Iscador P 0.001mg Fachinfo
(Wirkstoffe: MistelkrautKiefernmistelkraut Auszug, wässrig)
Fachinformation
Hersteller | Iscador AG |
---|---|
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 7X1 Milliliter: 65.8€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Einleitungsphase
- einschleichende Dosierung mit Iscador P Serie 0 empfohlen
- 1 ml 3mal / Woche s.c.
- in ansteigender Konzentration entsprechend der Zusammenstellung der Serie
- wird die Serie gut vertragen: bis zum Erreichen der individuellen Reaktionsdosis Umstellung auf Iscador P Serie I bzw. evtl. II
- sollte auch unter max. Dosis von 1 Ampulle 20 mg pro Tag (Serie II) keine Reaktion erreicht werden, nach einer Therapiepause von 1 Woche mit fermentiertem Mistelextrakt eines anderen Wirtsbaumes die Therapie mit der Einleitungsphase wieder beginnen
- einschleichende Dosierung mit Iscador P Serie 0 empfohlen
- Erhaltungsphase
- erreicht, wenn Reaktion auf Behandlung eintritt
- mit der Serie therapieren, bei der die Reaktionsdosis die höchste Konzentration darstellt
- 1 ml 3mal / Woche s.c.
- nach 14 Injektionen: 1 Woche Pause
- bei pos. Therapieverlauf:
- ab 2. Behandlungsjahr: 2 Wochen
- ab 3. Behandlungsjahr: 3 - 4 Wochen
- Therapiepause > 4 Wochen: Behandlung mit nächstniedrigerer Serie wieder beginnen
- bei fortgeschrittener Krankheit oder wenn sich der Patient an den Iscador-freien Tagen schlechter fühlt: ohne Pause therapieren
- Desensibilisierungsbehandlung
- Anfangsdosis: 0,1 ml Iscador P 0,001 mg s.c.
- Steigerung: um 0,1 ml / Tag bis zu einer Dosis von 1 ml
- wir 1 ml Iscador P 0,001 mg ohne starke Reaktionen vertragen, auf nächste Konzentrationsstufe (Iscador P 0,01 mg) übergehen; Dosierungsschema wiederholen
- wird 1 ml Iscador P 0,01 mg gut vertragen: Therapie kann fortgesetzt werden, wieder mit Einleitungsphase beginnend
- Behandlungsdauer:
- vom behandelnden Arzt festzulegen
- je nach individuellem Befinden bzw. Befund des Patienten und Rezidivrisiko
- prinzipiell nicht begrenzt
- mehrere Jahre mit Pausen zunehmender Länge
Dosisanpassung
- Kinder
- langsamere Dosissteigerung
- max. Tagesdosis: 1 Ampulle 10 mg
Indikation
- Anregung von Form- und Integrationskräften zur Auflösung und Wiedereingliederung verselbständigter Wachstumsprozesse, z.B.:
- bösartige und gutartige Geschwulstkrankheiten
- bösartige Erkrankungen und begleitende Störungen der blutbildenden Organe
- Anregung der Knochenmarkstätigkeit
- Vorbeugung gegen Geschwulstrezidive
- definierte Präkanzerosen
- Hinweis: Anwendungsgebiete gemäss der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
Zusammensetzung
W | Kiefernmistelkraut Auszug, wässrig | 0.005 mg |
= | Mistelkraut | 0.001 mg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
7X1 Milliliter | 65.8 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
7X1 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.