Johanniskraut Dragees H Fachinfo
(Wirkstoffe: Johanniskraut PulverJohanniskraut)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Johanniskraut |
---|---|
Hersteller | DISTRICON GmbH |
Darreichungsform | Ueberzogene Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | kein gültiger Preis bekannt Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Linderung vorübergehender geistiger Erschöpfung
- Erwachsene:
- 1 Tablette (300 mg Johanniskrautpulver) 3mal / Tag
- Kinder und Jugendliche < 18 Jahre:
- Anwendung nicht empfohlen (keine Daten)
- eingeschränkte Leber- und Nierenfunktion:
- keine hinreichenden Daten vorhanden
- Anwendungsdauer:
- wenn Beschwerden länger als 2 Wochen unter Einnahme bestehen: Arzt konsultieren
- vergessene Dosis:
- Einnahme nach Schema fortsetzen, nicht die doppelte Dosis nehmen
- Erwachsene:
Indikation
- Linderung vorübergehender geistiger Erschöpfung
- Hinweis: traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet regisriert ist
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Johanniskraut - peroral- Überempfindlichkeit gegenüber Johanniskraut
- Anwendung mit folgenden Arzneimitteln
- Immunsuppressiva zur innerlichen Anwendung z. B.
- Ciclosporin
- Tacrolimus
- Everolimus
- Sirolimus
- Anti-HIV-Arzneimittel, z. B.
- Proteinase-Inhibitoren wie: Indinavir
- Amprenavir
- Fosamprenavir
- Efavirenz
- Non-Nucleosid-Reverse-Transcriptase- Inhibitoren wie: Nevirapin
- Zytostatika, z. B.
- Imatinib
- Proteinkinaseinhibitoren wie: Irinotecan
- Vinca-Alkaloide
- Taxane
- Etoposid
- Cyclophosphamid
- Antikoagulantien vom Cumarin-Typ, z. B.
- Phenprocoumon
- Warfarin
- Proteaseinhibitoren zur Behandlung von Hepatitis-C-Virus (HCV)-Infektionen, z. B.
- Telaprevir
- Antidepressiva (wegen des möglichen Auftretens pharmakokinetischer oder pharmakodynamischer
Wechselwirkungen) - hormonelle Kontrazeptiva
- Immunsuppressiva zur innerlichen Anwendung z. B.
- bekannte Lichtüberempfindlichkeit der Haut
- Krankheiten oder Behandlungen, die eine Überempfindlichkeit der Haut gegenüber Licht zur Folge haben (z. B. kutane Porphyrie, PUVA)
- schwere depressive Episoden
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- Kinder < 12 Jahre
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Tenofovir alafenamid /JohanniskrautHIV-Integrase-Inhibitoren /Johanniskraut
Vismodegib /Johanniskraut
Rasagilin /Johanniskraut
Azol-Antimykotika /Johanniskraut
HCV-Protease-Inhibitoren /Johanniskraut
Calcineurin-Inhibitoren /Johanniskraut
Neurokinin-1-Rezeptor-Antagonisten /Johanniskraut
Daclatasvir /Johanniskraut
Cariprazin /Johanniskraut
HIV-Protease-Inhibitoren /Johanniskraut
Reverse-Transkriptase-Hemmer, nicht-nukleosidische/Johanniskraut
HCV-Inhibitoren /Johanniskraut
Palbociclib /Johanniskraut
Cobicistat /Johanniskraut
Proteinkinase-Inhibitoren /Johanniskraut
Antiprotozoen-Mittel /Johanniskraut
mTOR-Inhibitoren /Johanniskraut
Estrogene und Gestagene /Johanniskraut
Venetoclax /Johanniskraut
Lurasidon /Johanniskraut
Osimertinib /Johanniskraut
Irinotecan /Johanniskraut
mittelschwer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /JohanniskrautMirtazapin /Johanniskraut
Ivabradin /Johanniskraut
Ulipristal /Johanniskraut
Ixazomib /Johanniskraut
Darolutamid /CYP3A4-Induktoren und P-gp-Induktoren
CFTR-Modulatoren /CYP3A4-Induktoren, starke
Clindamycin /CYP3A4-Induktoren
Lomitapid /Johanniskraut
Maraviroc /Johanniskraut
Calcium-Antagonisten /Johanniskraut
Eliglustat /Johanniskraut
Guanfacin /Johanniskraut
Opioid-Antagonisten /Johanniskraut
Cannabinoide /Johanniskraut
Saxagliptin /CYP3A4-Induktoren, starke
Cabozantinib /Johanniskraut
Ixabepilon /Johanniskraut
Dronedaron /Johanniskraut
Abirateron /CYP3A4-Induktoren
Desfesoterodin /Johanniskraut
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Johanniskraut
Ranolazin /Johanniskraut
Fostamatinib /Johanniskraut
Corticosteroide /Johanniskraut
Riociguat /Johanniskraut
Faktor Xa-Inhibitoren, orale /Johanniskraut
Trabectedin /Johanniskraut
Benzodiazepine und Analoge /Johanniskraut
Vitamin-K-Antagonisten /Johanniskraut
Digoxin und Derivate /Johanniskraut
Afatinib /P-Glykoprotein-Induktoren
Glasdegib /CYP3A4-Induktoren, starke
Sonidegib /CYP3A4-Induktoren, starke
Nintedanib /P-Glykoprotein-Induktoren, starke
Vortioxetin /Johanniskraut
Photochemotherapeutika /Johanniskraut
Pitolisant /Johanniskraut
Vinca-Alkaloide /Johanniskraut
Phenytoin /Johanniskraut
Tolvaptan /Johanniskraut
Cabazitaxel /Johanniskraut
Panobinostat /Johanniskraut
Idelalisib /Johanniskraut
Exemestan /Johanniskraut
Dabigatran /P-Glykoprotein-Induktoren
geringfügig
Lacosamid /JohanniskrautBrivaracetam /Johanniskraut
Cyclophosphamid /Johanniskraut
Upadacitinib /Johanniskraut
Apremilast /Johanniskraut
Encorafenib /CYP3A4-Induktoren
Methadon /Johanniskraut
Buspiron /Johanniskraut
Cladribin /P-Glykoprotein-Induktoren, starke
Polatuzumab Vedotin /Johanniskraut
Bupropion /Johanniskraut
5-alpha-Reduktase-Hemmer /Johanniskraut
Canagliflozin /Johanniskraut
Protonenpumpen-Hemmer /Johanniskraut
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Johanniskraut
Ticagrelor /CYP3A4-Induktoren, starke
Bedaquilin /Johanniskraut
Olaparib /Johanniskraut
Siponimod /CYP3A4-Induktoren, starke
Alectinib /Johanniskraut
Ospemifen /CYP-Induktoren, starke
Nitisinon /CYP3A4-Induktoren
Perampanel /Johanniskraut
Antidiabetika, Sulfonylharnstoffe /Johanniskraut
Makrolid-Antibiotika /Johanniskraut
Teriflunomid /Johanniskraut
Schilddrüsenhormone /Johanniskraut
Bosentan /CYP3A4-Induktoren
Phosphodiesterase-5-Hemmer /Johanniskraut
Theophyllin und Derivate /Johanniskraut
Aliskiren /Johanniskraut
Delamanid /Johanniskraut
unbedeutend
Ruxolitinib /JohanniskrautFexofenadin /Johanniskraut
Binimetinib /P-Glykoprotein-Induktoren
Talazoparib /P-Glykoprotein-Induktoren
Rucaparib /CYP3A4-Induktoren, starke
Zusammensetzung
W | Johanniskraut Pulver | 300 mg |
H | Arabisches Gummi, sprühgetrocknet | + |
H | Calcium carbonat | + |
H | Glucose Sirup | + |
H | Macrogol 6000 | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Partialglyceride, langkettig | + |
H | Saccharose | + |
H | Schellack | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
H | Gesamt Kohlenhydrate | 0.01 BE |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
120 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Ueberzogene Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
120 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.