AmoxiClav Hikma i.v. 2.2g Fachinfo
(Wirkstoffe: AmoxicillinAmoxicillin, NatriumsalzClavulansäureKalium IonClavulansäure, Kaliumsalz)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Amoxicillin und Beta-Lactamase-Inhibitoren |
---|---|
Hersteller | HIKMA Pharma GmbH |
Darreichungsform | Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionsloesu |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 5 Stück: 56.25€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Durchstechflasche mit Trockensubstanz enthält 2120 mg Amoxicillin-Natrium plus 238,3 mg Kaliumclavulanat (entsprechend 2000 mg Amoxicillin plus 200 mg Clavulansäure) zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung
- Behandlung akuter und chronischer Infektionen unterschiedlicher Lokalisation und Intensität
- Erwachsene und Jugendliche (>= 13 Jahre) (>= 50 kg KG)
- Standarddosierung: 1,2 g Amoxicillin plus Clavulansäure 3mal / Tag
- in schweren Fällen: 2,2 g Amoxicillin plus Clavulansäure 3mal / Tag
- als Kurzinfusion über 15 - 30 Min.
- Säuglinge (>= 3 Monate), Kleinkinder und Kinder (<= 12 Jahre)
- Standarddosierung: 20 mg Amoxicillin plus Clavulansäure / kg KG 3mal / Tag als i.v. Injektion oder Kurzinfusion über 15 - 30 Min.
- in schweren Fällen: 32 mg Amoxicillin plus Clavulansäure / kg KG 3mal / Tag als Kurzinfusion über 15 - 30 Min.
- nach Besserung der klinischen Symptomatik Übergang auf orale Therapie möglich
- Behandlungsdauer
- abhängig von Alter, Gewicht und Nierenfunktion des Patienten sowie Schwere und Indikation
- 7 - 10 Tage
- entscheidet der Arzt
- Behandlung noch 2 - 4 Tage nach Abklingen der klinischen Symptome weiterführen
- ohne Überpruefung nicht länger als 14 Tage
- bei Therapiedauer > 14 Tage regelmäßige Kontrolle von Nieren-, Leber- und Blutwerten
- Erwachsene und Jugendliche (>= 13 Jahre) (>= 50 kg KG)
Dosisanpassung
- eingeschränkte Nierenfunktion (GFR < 30 ml / Min.)
- Dosis dem Schweregrad der Funktionsstörung entsprechend vermindern und dem Körpergewicht des Patienten anpassen
- Erwachsene und Jugendliche (Dosierung bezogen auf 70 kg KG)
- GFR: 30 - 10 ml / Min., Plasma-Kreatinin: 2,5 - 5,2 mg / 100 ml
- initial: 1,2 g Amoxicillin plus Clavulansäure
- Fortsetzungsbehandlung: 600 mg Amoxicillin plus Clavulansäure
- Dosierungsintervall: 12 Stunden
- GFR: < 10 ml / Min., Plasma-Kreatinin: > 5,2 mg / 100 ml
- initial: 1,2 g Amoxicillin plus Clavulansäure
- Fortsetzungsbehandlung: 600 mg Amoxicillin plus Clavulansäure
- Dosierungsintervall: 24 Stunden
- GFR: 30 - 10 ml / Min., Plasma-Kreatinin: 2,5 - 5,2 mg / 100 ml
- Kinder
- GFR: 30 - 10 ml / Min., Plasma-Kreatinin: 2,5 - 5,2 mg / 100 ml
- Dosis 20 mg Amoxicillin plus Clavulansäure / kg KG
- Dosierungsintervall: 12 Stunden
- GFR: < 10 ml / Min., Plasma-Kreatinin: > 5,2 mg / 100 ml
- Dosis 20 mg Amoxicillin plus Clavulansäure / kg KG
- Dosierungsintervall: 24 Stunden
- Dosierungsempfehlungen basierend auf theoretischen Erwägungen und pharmakokinetischen Daten; keine Dosisfindungsstudien an diesen Patienten
- GFR: 30 - 10 ml / Min., Plasma-Kreatinin: 2,5 - 5,2 mg / 100 ml
- Hämodialyse-Patienten
- Erwachsene und Jugendliche
- Initialdosis: 1,2 g Amoxicillin plus Clavulansäure
- am Ende der Hämodialyse zusätzlich: 600 mg Amoxicillin plus Clavulansäure
- Weiterbehandlung: 600 mg Amoxicillin plus Clavulansäure 1mal / 24 Stunden
- Kinder
- 20 mg Amoxicillin plus Clavulansäure / kg KG 1mal / 24 Stunden
- am Ende der Hämodialyse zusätzlich: 15 mg Amoxicillin plus Clavulansäure / kg KG
- Dosierungsempfehlungen basierend auf theoretischen Erwägungen und pharmakokinetischen Daten; keine Dosisfindungsstudien an diesen Patienten
- Erwachsene und Jugendliche
- Leberfunktionsstörungen:
- schwere Leberfunktionsstörungen sowie bei aufgetretenen Leberfunktionsstörungen unter früherer Therapie mit Amoxicillin/Clavulansäure:
- keine Anwendung
- Zeichen einer Leberschädigung: vorsichtige Behandlung
- keine ausreichenden Daten für spezielle Dosierungsempfehlungen
- schwere Leberfunktionsstörungen sowie bei aufgetretenen Leberfunktionsstörungen unter früherer Therapie mit Amoxicillin/Clavulansäure:
Indikation
- Behandlung akuter und chronischer Infektionen unterschiedlicher Lokalisation und Intensität, die eine i.v. Therapie erfordern
- Infektionen durch grampositive und gramnegative Mikroorganismen
- deren Resistenz gegen Betalaktam-Antibiotika auf Betalaktamasen beruht und die empfindlich gegenüber Amoxicillin/Clavulansäure sind oder
- die Amoxicillin-empfindlich sind
- Mischinfektionen mit Amoxicillin-empfindlichen und Amoxicillin/Clavulansäure-empfindlichen Betalaktamase bildenden Erregern
- Therapie der folgenden Indikationsbereiche: Infektionen
- der oberen und unteren Atemwege, einschließl.
- Otitis media
- akute Sinusitis
- akute Exazerbation einer chronischen Bronchitis
- Pneumonie
- im Bauchraum
- der Nieren und der ableitenden Harnwege
- der Geschlechtsorgane einschliesslich Gonorrhö
- des Haut- und Weichteilgewebes
- der Gelenke
- der oberen und unteren Atemwege, einschließl.
- Infektionen durch grampositive und gramnegative Mikroorganismen
- Infektionsprophylaxe bei schweren Eingriffen in der Abdominalchirurgie
- Hinweise
- für Behandlung schwerer systemischer Infektionen vorzugsweise in Kombination mit geeigneten Antibiotika, z.B. bei
- diffuser Peritonitis
- Osteomyelitis
- Endokarditis
- für Behandlung schwerer systemischer Infektionen vorzugsweise in Kombination mit geeigneten Antibiotika, z.B. bei
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Amoxicillin und Beta-Lactamase-Inhibitoren - invasivAmoxicillin und Clavulansäure
- Überempfindlichkeit gegen Amoxicillin, andere Penicilline, Betalaktame oder Clavulansäure
- schwere allergische Sofortreaktion (z.B. Anaphylaxie) gegen ein anderes Betalaktam-Antibiotikum (z.B. einem Cephalosporin, Carbapenem oder Monobactam) in der Krankheitsgeschichte
- Gelbsucht / Leberfunktionsstörung in der Krankheitsgeschichte, die durch Amoxicillin / Clavulansäure hervorgerufen wurde
- schwere Leberfunktionsstörung
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Methotrexat /PenicillineClozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
mittelschwer
Pemetrexed /PenicillinePenicilline /Tetracycline
Penicilline /Allopurinol
geringfügig
Vitamin-K-Antagonisten /PenicillineHeparin /Penicilline
Antibiotika /Acetylcystein
Beta-Laktam-Antibiotika /Zink-Salze
Penicilline /Erythromycin
Mycophenolat /Amoxicillin
Penicilline /Probenecid
Penicilline /Sulfonamide
Kontrazeptiva, hormonelle /Penicilline
Regorafenib /Antibiotika
unbedeutend
Penicilline /Salicylate, hochdosiertPenicilline /Antirheumatika, nicht-steroidale
Zusammensetzung
W | Amoxicillin, Natriumsalz | 2120 mg |
= | Amoxicillin | 2000 mg |
W | Clavulansäure, Kaliumsalz | 238.25 mg |
= | Clavulansäure | 200 mg |
= | Kalium Ion | 1 mmol |
H | Gesamt Natrium Ion | 5.4 mmol |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Kaliumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
5 Stück | 56.25 € | Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionsloesu |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
5 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.