Torisel 30mg/1.2ml Fachinfo
(Wirkstoffe: Temsirolimus)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Temsirolimus |
---|---|
Hersteller | Pfizer Pharma GmbH |
Darreichungsform | Infusionsloesungs-Konzentrat |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 1188.95€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Konzentrat enthält 25 mg Temsirolimus; nach Verdünnung des Konzentrates mit 1,8 ml des aufgezogenen Verdünnungsmittels beträgt die Konzentration von Temsirolimus 10 mg/ml
- allgemein
- 30 Min. vor jeder Dosis Temsirolimus sollten die Patienten 25 - 50 mg Diphenhydramin (o.ä.) i.v. erhalten
- Behandlungsdauer
- bis der Patient keinen klinischen Nutzen mehr von der Therapie hat oder inakzeptable Toxizität auftritt
- Nierenzellkarzinom
- 25 mg Temsirolimus 1mal / Woche i.v. (Infusion / 30 - 60 Min.)
- Maßnahmen bei Verdacht auf Nebenwirkungen
- vorübergehende Unterbrechung und / oder Dosisreduktion
- wenn eine vermutete Reaktion nicht durch Verschieben von Dosen gehandhabt werden kann
- Dosisreduktion in Schritten von 5 mg / Woche
- Mantelzell-Lymphom
- Woche 1 - 3: 175 mg 1mal / Woche (Infusion / 30 - 60 Min.)
- anschließend 75 mg 1mal / Woche (Infusion / 30 - 60 Min.)
- Maßnahmen bei Verdacht auf Nebenwirkungen
- vorübergehende Unterbrechung und / oder Dosisreduktion
- wenn eine vermutete Reaktion nicht durch Verschieben von Dosen und / oder optimale medizinische Therapie unter Kontrolle gebracht werden kann
- Dosisreduktion (siehe Dosisreduktionsniveaus)
- Dosisreduktionsniveaus
- Startdosis 175 mg
- Dosisreduktionsniveau - 1: 75 mg
- Dosisreduktionsniveau - 2: 50 mg
- Folgedosis (klinische Studie zum MCL: bis zu 2 Dosisreduktionen / Patient zulässig) 75 mg
- Dosisreduktionsniveau - 1: 50 mg
- Dosisreduktionsniveau - 2: 25 mg
- Startdosis 175 mg
- Temsirolimus-Dosismodifikationen basierend auf der wöchentlichen Bestimmung der ANZ (absolute Neutrophilenzahl) und Thrombozytenzahl
- ANZ >/= 1,0×109/l und Thrombozytenzahl >/= 50×109/l
- 100 % der geplanten Dosis
- ANZ < 1,0×109/l und Thrombozytenzahl < 50×109/l
- Therapiestopp
- bei einer Erholung auf eine ANZ von >/= 1,0×109/l (1.000 Zellen/mm3) und eine Thrombozytenzahl von >/= 50×109/l (50.000 Zellen/mm3)
- Dosisanpassung gemäß der oben stehenden Werte auf das nächstniedrigere Dosisreduktionsniveau
- falls der Patient auf dem neuen Dosisniveau eine ANZ von > 1,0×109/l und eine Thrombozytenzahl von > 50×109/l nicht aufrechterhalten kann
- sobald sich die Werte erholt haben, nächst niedrigere Dosis verabreichen
- ANZ >/= 1,0×109/l und Thrombozytenzahl >/= 50×109/l
Dosisanpassung
- ältere Patienten
- keine spezifische Dosisanpassung erforderlich
- eingeschränkte Nierenfunktion
- keine Dosisanpassung empfohlen
- schwere Nierenfunktionsstörung
- Anwendung mit Vorsicht
- eingeschränkte Leberfunktion
- Anwendung mit Vorsicht
- Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) und leichter bis mäßiggradiger Leberfunktionsstörung
- keine Dosisanpassung empfohlen
- Patienten mit RCC und schwerer Leberfunktionsstörung
- Thrombozytenzahl von >/= 100×109/l vor der Therapie
- 10 mg 1mal / Woche i.v. (Infusion / 30 - 60 Min.)
- Thrombozytenzahl von >/= 100×109/l vor der Therapie
- Patienten mit MCL und leichter Leberfunktionsstörung:
- keine Dosisanpassung
- Patienten mit MCL und mäßiger oder schwerer Leberfunktionsstörung:
- kontraindiziert
- Kinder und Jugendliche
- RCC und MCL
- kein relevanter Nutzen
- Neuroblastomen, Rhabdomyosarkomen oder hochgradigen Gliomen
- keine Anwendung (Wirksamkeitsbedenken, basierend auf verfügbare Daten)
- RCC und MCL
Indikation
- Nierenzellkarzinom
- first-line-Behandlung des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms (renal cell carcinoma, RCC) bei erwachsenen Patienten, die mindestens 3 von 6 prognostischen Risikofaktoren aufweisen
- Mantelzell-Lymphom
- Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidiviertem und/oder refraktärem Mantelzell-Lymphom (mantle cell lymphoma, MCL)
- Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidiviertem und/oder refraktärem Mantelzell-Lymphom (mantle cell lymphoma, MCL)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Temsirolimus - invasiv- Überempfindlichkeit gegen den Temsirolimus und seine Metabolite (einschließlich Sirolimus)
- Anwendung von Temsirolimus bei Patienten mit Mantelzell-Lymphom mit mäßigen oder schweren Leberfunktionsstörungen nicht empfohlen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Immunsuppressiva /HIV-Protease-InhibitorenImmunsuppressiva /Azol-Antimykotika
Proteinkinase-Inhibitoren /Apalutamid
Brivudin /Immunsuppressiva
mTOR-Inhibitoren /Johanniskraut
Antineoplastische Mittel /PARP-Inhibitoren
Immunsuppressiva /HCV-Protease-Inhibitoren
Lebend-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Immunsuppressiva /Lumacaftor
Ocrelizumab /Immunsuppressiva
Cladribin /Antineoplastische Mittel
Antineoplastische Mittel /S1P-Modulatoren
mittelschwer
Immunsuppressiva /DabrafenibCalcineurin-Inhibitoren /Venetoclax
Immunsuppressiva /Amiodaron
Immunsuppressiva /Rifamycine
Immunsuppressiva /Grapefruit
Colchicin /Temsirolimus
Abatacept /Immunsuppressiva
Ranolazin /mTOR-Inhibitoren
Immunsuppressiva /Imiquimod
Immunsuppressiva /Ritonavir
Immunsuppressiva /Makrolid-Antibiotika
Temsirolimus /Corticosteroide
Tot- und Toxoid-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Immunsuppressiva /Phenytoin
Immunsuppressiva /Enzalutamid
Immunsuppressiva /Calcium-Antagonisten
Immunsuppressiva /Barbiturate
Immunsuppressiva /Cobicistat
Immunsuppressiva /Carbamazepin
Calcineurin-Inhibitoren /Idelalisib
Calcineurin-Inhibitoren /Neurokinin-1-Rezeptor-Antagonisten
Immunsuppressiva /Brigatinib
Immunsuppressiva, Makrolide /ACE-Hemmer
Dimethylfumarat /Immunsuppressiva
geringfügig
ACE-Hemmer /mTOR-InhibitorenTemsirolimus /Sunitinib
Atezolizumab /Immunsuppressiva
Immunsuppressiva /Pitolisant
Tamoxifen /Antineoplastische Mittel
Calcineurin-Inhibitoren /Carboplatin
CYP3A4-, OATP1B1-, OATP1B3-Substrate /Remdesivir
Vincristin /Temsirolimus
Immunsuppressiva /Berberin
Streptozocin /Immunsuppressiva
Paclitaxel /Temsirolimus
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
unbedeutend
Digitalis-Glykoside /TemsirolimusZusammensetzung
W | Temsirolimus | 30 mg |
H | alpha-Tocopherol | + |
H | Citronensäure, wasserfrei | + |
H | Ethanol | 832 mg |
H | Macrogol 400 | + |
H | Polysorbat 80 | + |
H | Propylenglycol | 604 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Kaliumspiegel | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 1188.95 € | Infusionsloesungs-Konzentrat |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.