ZIENAM 500 Pulver zur Herst. einer Infusionslösung Fachinfo
(Wirkstoffe: ImipenemNatrium IonImipenem 1-WasserCilastatinCilastatin, Natriumsalz)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Imipenem und Cilastatin |
---|---|
Hersteller | MSD Sharp & Dohme GmbH |
Darreichungsform | Pulver zur Herstellung einer Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10 Stück: 230.0€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Infusionsflasche enthält: Imipenem-Wasser, entspr. 500 mg Imipenem und Cilastatin-Natrium entspr. 500 mg Cilastatin
- Infektionen
- Dosierung individuell nach
- Schwere der Infektion
- der Empfindlichkeit der Erreger
- der Nierenfunktion und des KG des Patienten
- Tagesdosis in gleichmässig verteilten Einzeldosen verabreichen
- empfohlene Dosierung berechnet für Patienten mit 70 kg KG
- gebräuchliche Dosierung
- 3 - 4 Infusionsflaschen (1,5 - 2 g Imipenem plus 1,5 - 2 g Cilastatin) / Tag
- in Einzelfällen bei lebensbedrohlichen Fällen:
- 8 Infusionsflaschen (4 g Imipenem plus 4 g Cilastatin) / Tag
- tägliche Maximaldosis:
- 50 mg Imipenem plus 50 mg Cilastatin / kg KG / Tag
- max. 8 Infusionsflaschen (4 g Imipenem plus 4 g Cilastatin) / Tag
- Dosierungsempfehlung je nach Schwere der Infektion (Erwachsene 70 kg KG)
- mittelschwere Infektion (empfindliche Erreger)
- 500 mg Imipenem plus 500 mg Cilastatin / 8 Stunden
- tägliche Gesamtdosis: 1,5 g Imipenem plus 1,5 g Cilastatin
- schwere Infektion (empfindliche Erreger)
- 500 mg Imipenem plus 500 mg Cilastatin / 6 Stunden
- tägliche Gesamtdosis: 2 g Imipenem plus 2 g Cilastatin
- sehr schwere bzw. lebensbedrohliche Infektion (empfindliche Erreger)
- 1000 mg Imipenem plus 1000 mg Cilastatin / 8 Stunden
- tägliche Gesamtdosis: 3 g Imipenem plus 3 g Cilastatin
- sehr schwere bzw. lebensbedrohliche Infektion (mässig empfindliche Erreger, vor allem einige Stämme von P. aeruginosa)
- 1000 mg Imipenem plus 1000 mg Cilastatin / 6 Stunden
- tägliche Gesamtdosis: 4 g Imipenem plus 4 g Cilastatin
- mittelschwere Infektion (empfindliche Erreger)
- Behandlungsdauer
- abhängig vom Zustand des Patienten, der Schwere der Erkrankung und der Empfindlichkeit des Erregers: 5 - 14 Tage
- abhängig vom Zustand des Patienten, der Schwere der Erkrankung und der Empfindlichkeit des Erregers: 5 - 14 Tage
- Dosierung individuell nach
Dosisanpassung
- Patienten < 70 kg KG: entsprechende Dosisreduktion
- Niereninsuffizienz
- Dosierung bezogen auf 70 kg KG
- bei Patienten < 70 kg KG: Dosisreduktion
- empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden
- keine Daten/Dosierempfehlungen bei Säuglingen > 3 Monate und Kindern mit eingeschränkter Nierenfunktion
- Dosierung nach Schwere der Infektion und Grad der Nierenfunktionseinschränkung
- Kreatininclearance 41 - 70 ml / Min mal 1,73 m2
- mittelschwere Infektion (empfindliche Erreger):
- 250 mg Imipenem plus 250 mg Cilastatin alle 6 Stunden
- tägl. Gesamtdosis: 1 g Imipenem plus 1 g Cilastatin
- schwere Infektion (empfindliche Erreger):
- 500 mg Imipenem plus 500 mg Cilastatin alle 8 Stunden
- tägl. Gesamtdosis: 1,5 g Imipenem plus 1,5 g Cilastatin
- sehr schwere bzw. lebensbedrohliche Infektion (empfindliche Erreger):
- 500 mg Imipenem plus 500 mg Cilastatin alle 6 Stunden
- tägl.. Gesamtdosis: 2 g Imipenem plus 2 g Cilastatin
- sehr schwere bzw. lebensbedrohliche Infektion (mässig empfindliche Erreger, vor allem einige Stämme von P. aeruginosa):
- 750 mg Imipenem plus 750 mg Cilastatin alle 8 Stunden
- tägl. Gesamtdosis: 2,25 g Imipenem plus 2,25 g Cilastatin
- mittelschwere Infektion (empfindliche Erreger):
- Kreatininclearance 21 - 40 ml / Min mal 1,73 m2
- mittelschwere Infektion (empfindliche Erreger):
- 250 mg Imipenem plus 250 mg Cilastatin alle 8 Stunden
- tägl. Gesamtdosis: 0,75 g Imipenem plus 0,75 g Cilastatin
- schwere Infektion (empfindliche Erreger):
- 250 mg Imipenem plus 250 mg Cilastatin alle 6 Stunden
- tägl. Gesamtdosis: 1 g Imipenem plus 1 g Cilastatin
- sehr schwere bzw. lebensbedrohliche Infektion (empfindliche Erreger):
- 500 mg Imipenem plus 500 mg Cilastatin alle 8 Stunden
- tägl. Gesamtdosis: 1,5 g Imipenem plus 1,5 g Cilastatin
- sehr schwere bzw. lebensbedrohliche Infektion (mässig empfindliche Erreger, vor allem einige Stämme von P. aeruginosa):
- 500 mg Imipenem plus 500 mg Cilastatin alle 6 Stunden
- tägliche Gesamtdosis: 2 g Imipenem plus 2 g Cilastatin
- mittelschwere Infektion (empfindliche Erreger):
- Kreatininclearance 6 - 20 ml / Min mal 1,73 m2
- 250 mg Imipenem plus 250 mg Cilastatin bzw. 3,5 mg Imipenem plus 3,5 mg Cilastatin /kg KG alle 12 Stunden
- Dosierung für die häufigsten Erreger ausreichend
- erhöhte Risiko für Krampfanfälle bei Gaben von 500 mg Imipenem plus 500 mg Cilastatin 2mal / Tag
- mittelschwere Infektion (empfindliche Erreger):
- 250 mg Imipenem plus 250 mg Cilastatin alle 12 Stunden
- tägliche Gesamtdosis: 0,5 g Imipenem plus 0,5 g Cilastatin
- schwere Infektion (empfindliche Erreger):
- 250 mg Imipenem plus 250 mg Cilastatin alle 12 Stunden
- tägliche Gesamtdosis: 0,5 g Imipenem plus 0,5 g Cilastatin
- sehr schwere bzw. lebensbedrohliche Infektion (empfindliche Erreger):
- 500 mg Imipenem plus 500 mg Cilastatin alle 12 Stunden
- tägliche Gesamtdosis: 1 g Imipenem plus 1 g Cilastatin
- sehr schwere bzw. lebensbedrohliche Infektion (mässig empfindliche Erreger, vor allem einige Stämme von P. aeruginosa):
- 500 mg Imipenem plus 500 mg Cilastatin alle 12 Stunden
- tägliche Gesamtdosis: 1 g Imipenem plus 1 g Cilastatin
- Kreatinin-Clearance von <= 5 ml / Min mal 1,73 m2:
- Anwendung nur nach Abwägung des Nutzens mit dem Risiko von Krampfanfällen
- Applikation nur bei Hämodialyse innerhalb der nächsten 48 Stunden
- gleiche Dosierungsempfehlungen wie Kreatinin-Clearance von 6 - 20 ml / Min. mal 1,73 m2
- nach jeder Hämodialyse erneute Dosis verabreichen
- danach im Abstand von 12 Stunden weitergeben
- sorgfältige Überwachung der Dialyse-Patienten, besonders Patienten mit bekannter Erkrankung des ZNS
- keine ausreichenden Daten zur Anwendung bei Patienten unter Peritonealdialyse
- Säuglinge > 3 Monate und Kinder
- 60 mg Imipenem plus 60 mg Cilastatin / kg KG / Tag
- verteilt auf 4 Einzelgaben in 6-stündigem Abstand
- tägliche Maximaldosis: 2 g Imipenem plus 2 g Cilastatin
- Kinder > 40 kg KG: Dosierung wie Erwachsene
- nicht zur Therapie einer Meningitis empfohlen
- bei Verdacht auf Meningitis: geeignetes Antibiotikum verwenden
- Arzneimittel kann bei Kindern mit Sepsis verwendet werden, solange kein Verdacht auf Meningitis besteht
- eingeschränkte Nierenfunktion
- vorliegende Daten reichen nicht aus, um Dosierungsempfehlungen zur Anwendung des Arzneimittels zu geben
- Säuglinge < 3 Monate einschliesslich Frühgeborene
- 50 mg Imipenem plus 50 mg Cilastatin / kg KG / Tag
- Tagesdosis auf 2 - 3 Gaben verteilen, entsprechend Reife der Nierenfunktion
Indikation
- Behandlung von schweren bzw. lebensbedrohlichen Infektionen verursacht durch Imipenem-empfindliche Erreger
- Infektionen
- des Bauchraumes
- der Nieren und ableitenden Harnwege
- der Haut und Weichteilgewebe
- der Knochen und Gelenke
- der Geschlechtsorgane
- der Atemwege
- Sepsis
- Hinweis:
- vor Therapiebeginn sollte ein Antibiogramm angefertigt werden
- falls Zustand des Patienten zu sofortiger antibiotischer Therapie zwingt:
- Behandlungseinleitung vor Eintreffen der Ergebnisse des Antibiogramms, sofern das klinische Bild eine Infektion mit Imipenem-empfindlichen Erregern vermuten lässt
- diese Situation ist häufig gegeben bei granulozytopenischen Patienten mit dabei auftretendem Fieber unklarer Genese
- Infektionen
- Behandlung von Mischinfektionen, verursacht durch empfindliche Stämme von aeroben und anaeroben Bakterien
- Mischinfektionen häufig verbunden mit Kontamination durch Fäkalflora oder durch Vaginal-, Haut- und Mundflora
- Bacteroides fragilis bei diesen Mischinfektionen häufigster anaerober Erreger
- oft resistent gegen Aminoglykoside, Cephalosporine und Penicilline
- Bacteroides fragilis jedoch normalerweise empfindlich gegen dieses Arzneimittel
- wirksam gegen viele Infektionen verursacht durch aerobe und anaerobe, Grampositive und Gram-negative Bakterien, die resistent sind
- gegen Cephalosporine
- Cefazolin
- Cefoperazon
- Cephalotin
- Cefoxitin
- Cefotaxim
- Latamoxef
- Cefamandol
- Ceftazidim
- Ceftriaxon
- gegen Aminoglykoside
- Gentamicin
- Amikacin
- Tobramycin
- und/oder gegen Penicilline
- Ampicillin
- Carbenicillin
- Penicillin G
- Ticarcillin
- Piperacillin
- Azlocillin
- Mezlocillin
- In-vitro-Tests
- Imipenem wirkt mit Aminoglykosid-Antibiotika gegen einige Stämme von Pseudomonas aeruginosa synergistisch
- gegen Cephalosporine
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Imipenem und Cilastatin - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Imipenem
- Überempfindlichkeit gegen Cilastatin
- Überempfindlichkeit gegen irgendein anderes Antibiotikum vom Carbapenem-Typ
- schwere Überempfindlichkeit (z. B. anaphylaktische Reaktion, schwere Hautreaktion) gegen irgendein anderes Beta-Laktam-Antibiotikum (z. B. Penicilline oder Cephalosporine)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAWmittelschwer
Valproinsäure /Carbapenem-AntibiotikaCiclosporin /Imipenem
Virustatika /Imipenem, Cilastatin
Typhus-Impfstoff, oral /Antibiotika
Zusammensetzung
W | Cilastatin, Natriumsalz | 532 mg |
= | Cilastatin | 500 mg |
= | Natrium Ion | 32.15 mg |
W | Imipenem 1-Wasser | 530 mg |
= | Imipenem | 500 mg |
H | Natrium hydrogencarbonat | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Risiko für Krampfanfälle | D | Es besteht ein hohes Risiko |
Natriumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10 Stück | 230.0 € | Pulver zur Herstellung einer Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.