Gyracip N 750 mg Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Ciprofloxacin hydrochlorid 1-WasserCiprofloxacin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Ciprofloxacin |
---|---|
Hersteller | Teva GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 20 Stück: 21.94€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- allgemeine Hinweise
- Dosierung abhängig von Schwere und Art der Infektion sowie Alter, Gewicht und Nierenfunktion des Patienten
- Behandlungsbeginn oral mit Filmtabletten oder parenteral durch i.v.-Therapie in Abhängigkeit vom klinischen Zustand des Patienten
- Behandlungsdauer abhängig von Schwere der Erkrankung und vom klinischen und bakteriologischen Verlauf; prinzipiell Therapie mind. 3 Tage nach Normalisierung der Körpertemperatur bzw. nach Abklingen klinischer Symptome weiterführen
- folgende Dosierungsempfehlungen gelten als Richtlinie (nur für orale Gabe)
- Erwachsene
- Atemwegsinfektionen
- 250-500 mg 2mal / Tag
- Behandlungsdauer: 7-14 Tage
- Harnwegsinfektionen
- Akute, unkomplizierte Zystitis der Frau
- 100-250 mg 2mal / Tag
- Behandlungsdauer: 3 Tage
- Komplizierte Harnwegsinfektionen und Pyelonephritis
- 250-500 mg 2mal / Tag
- Behandlungsdauer: 7-14 Tage
- Akute, unkomplizierte Zystitis der Frau
- Prostatitis
- 500 mg 2mal / Tag
- Behandlungsdauer: bis zu 28 Tagen
- Akute, unkomplizierte Gonorrhoe (Urethritis und Zervizitis)
- 250-500 mg als Einzeldosis
- Schwere bakterielle Enteritis
- 500 mg 2mal / Tag
- Behandlungsdauer: 3-7 Tage
- Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes
- 500 mg 2mal / Tag
- Behandlungsdauer 5-10 Tage
- Osteomyelitis
- 500mg 2mal / Tag
- Behandlungsdauer: 4-6 Wochen oder länger
- Schwere systemische Infektionen, die durch gram-negative Keime hervorgerufen werden
- 500-750 mg Ciprofloxacin 2mal / Tag
- Behandlungsdauer: nach Bedarf
- Besonders schwere, lebensbedrohliche Infektionen, insbesondere bei Beteiligung von Pseudomonas, Staphylokokken oder Streptokokken z. B. Osteomyelitis, Sepsis, Pneumokokken- Pneumonie, rezidivierende Infektionsschübe bei Mukoviszidose-Patienten, schweren Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes oder Peritonitis
- 750 mg Ciprofloxacin 2mal / Tag
- Atemwegsinfektionen
- Kinder und Jugendliche (5 - 17 Jahre)
- durch Pseudomonas aeruginosa hervorgerufenene akute Infektionsschübe einer cystischen Fibrose
- 20 mg/kg KG 2mal / Tag
- tägliche Maximaldosis: 1500 mg
- Behandlungsdauer: 10-14 Tage
- durch Pseudomonas aeruginosa hervorgerufenene akute Infektionsschübe einer cystischen Fibrose
Dosisanpassung
- ältere Patienten
- Dosis orientiert sich an Schwere der Erkrankung sowie an Kreatinin-Clearance
- Niereninsuffizienz
- Kreatinin Clearance 31-60 ml/Min./1,73 m2, Serumkreatinin 120-170 µmol (1,4 und 1,9 mg/dl)
- tägliche Maximaldosis: 1000 mg
- Dosisintervalle wie bei normaler Nierenfunktion
- Kreatinin Clearance < 30 ml/Min./1,73 m2, Serumkreatinin > 175 µmol (> 2 mg/dl)
- tägliche Maximaldosis: 500 mg
- Dosisintervalle wie bei normaler Nierenfunktion
- Patienten mit schweren Infektionen und schwerer Nierenfunktionseinschränkung: Gabe einer Einmaldosis von 750 mg möglich, jedoch unter sorgfältiger Überwachung
- Hämodialyse
- 500 mg / Tag als Einmalgabe nach der Hämodialyse
- kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse (CAPD)
- 500 mg / Tag als Einmalgabe nach der CAPD
- Kreatinin Clearance 31-60 ml/Min./1,73 m2, Serumkreatinin 120-170 µmol (1,4 und 1,9 mg/dl)
- Leberinsuffizienz
- leicht bis mittelgradig: Dosisanpassung nicht erforderlich
- schwer: Dosisanpassung evtl. erforderlich
- Nieren- und Leberinsuffizienz
- Dosisanpassung wie unter Niereninsuffizienz
- sorgfältige Überwachung des Patienten
- ggf. Kontrolle der Ciprofloxacin-Konzentration im Serum
- Hinweis
- keine Erfahrungen bei Kindern mit Nieren- und Leberinsuffizienz vorhanden
Indikation
- Erwachsene
- Behandlung von durch Ciprofloxacin-empfindliche Erreger hervorgerufenen Infektionen wie
- Infektionen der Atemwege
- Ciprofloxacin kann zur Behandlung einer durch gram-negative Keime hervorgerufenen Pneumonie indiziert sein
- bei Pneumokokken-Pneumonien nicht Mittel der ersten Wahl
- Infektionen der Harnwege
- akute unkomplizierte Zystitis
- komplizierte Infektionen
- Pyelonephritis
- Infektionen der Geschlechtsorgane, einschließlich akute, unkomplizierte Gonorrhö, Prostatitis
- schwere bakterielle Enteritis
- Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes, verursacht durch gramnegative Bakterien
- Osteomyelitis verursacht durch gramnegative Bakterien
- Schwere systemische Infektionen, die durch gram-negative Keime hervorgerufen
werden: z.B.- Sepsis
- Peritonitis (zusätzlich kombiniert mit einem Antibiotikum zur Abdeckung möglicher anaerober Erreger)
- Infektionen bei immunsupprimierten Patienten
- Infektionen der Atemwege
- Behandlung von durch Ciprofloxacin-empfindliche Erreger hervorgerufenen Infektionen wie
- Kinder und Jugendliche
- Akute, durch Pseudomonas aeruginosa verursachte Infektionsschübe einer zystischen Fibrose bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 17 Jahren
- Hinweis
- Offizielle Richtlinien für einen angemessenen Gebrauch von Antibiotika sollten beachtet werden
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ciprofloxacin - peroral- Überempfindlichkeit gegenüber Ciprofloxacin
- Überempfindlichkeit gegenüber anderen Chinolonen
- gleichzeitige Gabe von Ciprofloxacin und Tizanidin
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Melatonin-Rezeptor-Agonisten /CiprofloxacinProteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Neuroleptika /Gyrase-Hemmer
Azol-Antimykotika /Gyrase-Hemmer
Antiarrhythmika /Gyrase-Hemmer
Guanfacin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Tizanidin /Gyrase-Hemmer
Toremifen /Gyrase-Hemmer
Vitamin-K-Antagonisten /Gyrase-Hemmer
Antidepressiva, trizyklische /Gyrase-Hemmer
Duloxetin /Gyrase-Hemmer
Amifampridin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
mittelschwer
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen könnenGyrase-Hemmer /Corticosteroide
Theophyllin und Derivate /Gyrase-Hemmer
Neuroleptika, Azepine /Gyrase-Hemmer
Ciprofloxacin /Sevelamer
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Pomalidomid /Gyrase-Hemmer
Proteinkinase-Inhibitoren /Ciprofloxacin
Methotrexat /Ciprofloxacin
Gyrase-Hemmer /Sucralfat
Guanfacin /Ciprofloxacin
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Cyclophosphamid /Ciprofloxacin
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Tramadol
Gyrase-Hemmer /Kationen, polyvalente
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Venetoclax /Ciprofloxacin
Pirfenidon /CYP1A2-Inhibitoren
Vinflunin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Vasopressin und Analoge /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Gyrase-Hemmer /Nahrung
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Clopidogrel /CYP2C19-Inhibitoren
Erlotinib /Ciprofloxacin
Eliglustat /Ciprofloxacin
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Ropinirol /CYP1A2-Inhibitoren
Asenapin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Bedaquilin /Gyrase-Hemmer
Methadon /Gyrase-Hemmer
Phosphodiesterase-5-Hemmer /Gyrase-Hemmer
Tasimelteon /CYP1A2-Inhibitoren
Pitolisant /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten /Gyrase-Hemmer
Tolvaptan /Ciprofloxacin
geringfügig
Gyrase-Hemmer /Antirheumatika, nicht-steroidaleMycophenolat /Gyrase-Hemmer
Ropivacain /Gyrase-Hemmer
Pasireotid /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Gyrase-Hemmer /Aminochinoline
Foscarnet /Gyrase-Hemmer
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Zolpidem /Ciprofloxacin
Carbamazepin /Ciprofloxacin
Ibrutinib /CYP3A4-Inhibitoren, mittelstarke
Lidocain /Gyrase-Hemmer
Mexiletin /Gyrase-Hemmer
Olanzapin /Gyrase-Hemmer
Ciprofloxacin /Ataluren
Ciclosporin /Gyrase-Hemmer
Sulfonylharnstoffe /Gyrase-Hemmer
Hydantoine /Gyrase-Hemmer
Procainamid /Gyrase-Hemmer
Beta-Blocker /Gyrase-Hemmer
Regorafenib /Antibiotika
Antibiotika, OAT3-Substrate /Teriflunomid
Ruxolitinib /Ciprofloxacin
Gyrase-Hemmer /Antineoplastische Mittel
Coffein /Gyrase-Hemmer
Gyrase-Hemmer /Probenecid
OAT3-Substrate /Brivaracetam
Antibiotika, OAT3-Substrate /Leflunomid
Riluzol /CYP1A2-Inhibitoren
unbedeutend
Benzodiazepine /Gyrase-HemmerGyrase-Hemmer /Schleifendiuretika
Zusammensetzung
W | Ciprofloxacin hydrochlorid 1-Wasser | 873.3 mg |
= | Ciprofloxacin | 750 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Croscarmellose, Natriumsalz | + |
H | Hypromellose | + |
H | Macrogol 400 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Povidon K30 | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Verlängerung der QT-Zeit | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10 Stück | 16.68 € | Filmtabletten |
20 Stück | 21.94 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
20 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.