Mirtazapin-HEXAL 45mg Schmelztabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Mirtazapin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Mirtazapin |
---|---|
Hersteller | Hexal AG |
Darreichungsform | Schmelztabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 48 Stück: 32.74€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Erwachsene
- Die wirksame Tagesdosis beträgt im Regelfall zwischen 15 und 45 mg; die Anfangsdosis beträgt 15 oder 30 mg.
- Die Wirkung von Mirtazapin tritt im Allgemeinen nach einer Therapiedauer von 1 - 2 Wochen ein. Bei einer ausreichenden Dosierung sollte sich innerhalb von 2 - 4 Wochen ein Therapieerfolg einstellen. Erweist sich die Wirkung als unzureichend, so kann die Dosis bis zur höchsten empfohlenen Dosis gesteigert werden. Die Behandlung sollte abgebrochen werden, wenn sich innerhalb weiterer 2 - 4 Wochen kein Therapieerfolg einstellt.
- Patienten mit einer depressiven Erkrankung sollten über einen ausreichend langen Zeitraum von mindestens 6 Monaten behandelt werden, um sicherzustellen, dass sie symptomfrei sind.
- Es wird empfohlen, die Behandlung mit Mirtazapin schrittweise abzusetzen, um Absetzsymptome zu vermeiden.
- Ältere Patienten
- Die empfohlene Dosis ist identisch mit der für Erwachsene empfohlenen Dosis. Um eine ausreichende Wirkung und eine sichere Anwendung zu gewährleisten, sollte die Dosis bei älteren Patienten unter engmaschiger Kontrolle erhöht werden.
- Niereninsuffizienz
- Die Clearance von Mirtazapin kann bei Patienten mit mäßiger bis schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 40 ml/min) verringert sein. Dies sollte bei der Verordnung von Mirtazapin HEXAL® an diese Patientengruppe berücksichtigt werden.
- Leberinsuffizienz
- Die Clearance von Mirtazapin kann bei Patienten mit Leberinsuffizienz verringert sein. Dies sollte bei der Verordnung von Mirtazapin HEXAL® an diese Patientengruppe berücksichtigt werden, insbesondere bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz, da Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz nicht untersucht wurden.
- Kinder und Jugendliche
- Mirtazapin HEXAL® sollte bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden, da die Wirksamkeit in 2 klinischen Kurzzeitstudien nicht nachgewiesen wurde und Bedenken hinsichtlich der Sicherheit vorliegen.
Indikation
- Mirtazapin HEXAL® ist zur Behandlung depressiver Erkrankungen (Episoden einer Major Depression) bei Erwachsenen indiziert.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Benzylalkohol, Pfefferminz-Aroma (enthält Sulfite) oder einen der sonstigen Bestandteile.
- Gleichzeitige Anwendung von Mirtazapin mit Hemmern der Monoaminoxidase (MAO).
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängernStoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (Citalopram und Äh
Antiarrhythmika /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Neuroleptika
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
CYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
mittelschwer
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /DuloxetinMirtazapin /L-Tryptophan
CYP2D6-Substrate /Givosiran
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Mirtazapin /HIV-Protease-Inhibitoren
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /MAO-Hemmer, unselektiv und MAO-A-Hemmer, selektiv
Clonidin /Mirtazapin
Mirtazapin /Makrolid-Antibiotika
Mirtazapin /Azol-Antimykotika
H1-Antihistaminika /Antidepressiva, anticholinerge
CYP1A2-Substrate /Cannabidiol
Tianeptin /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Mirtazapin /Johanniskraut
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Ethanol
Lithium /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-5HT1-Agonisten /Mirtazapin
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
CYP1A2-Substrate /Givosiran
CYP2D6-Substrate /Dacomitinib
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Opioide
Sympathomimetika, indirekte /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Lithium /Mirtazapin
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Antidepressiva, trizyklische /Tramadol
Vitamin-K-Antagonisten /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Carbamazepin /Antidepressiva, tri-und tetrazyklische
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Rifamycine
Sympathomimetika, direkte /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Mirtazapin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Milnacipran /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
geringfügig
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, andereAntidepressiva /COX-2-Hemmer
CYP1A2-Substrate /Interferon alpha
CYP2D6-Substrate /Abirateron
Cannabinoide /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
CYP1A2-Substrate /Rucaparib
Pitolisant /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Phenytoin
CYP1A2-Substrate /Proteinkinase-Inhibitoren
CYP1A2-Substrate /Obeticholsäure
CYP2D6-Substrate /Interferon alpha
CYP1A2-Substrate /Niraparib
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Tizanidin
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /MAO-B-Hemmer, selektiv
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
CYP1A2-Substrate /Teriflunomid
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Modafinil
unbedeutend
Antidepressiva, tri-und tetrazyklische /BarbiturateZusammensetzung
W | Mirtazapin | 45 mg |
H | Apfelsinen Aroma | + |
= | Maltodextrin | + |
= | Aromastoffe, natürlich und naturidentisch | + |
= | Aromastoffe, künstlich | + |
= | alpha-Tocopherol | + |
= | Benzyl alkohol | 0.14 mg |
= | Natrium Ion | + |
H | Aspartam | 9 mg |
= | Phenylalanin | + |
H | Calcium stearat | + |
H | Crospovidon | + |
H | Mannitol | + |
H | Pfefferminz Aroma | + |
= | Maltodextrin | + |
= | Aromastoffe, natürlich und naturidentisch | + |
= | Dextrin | + |
= | Sulfite | 45 ng |
H | Povidon K30 | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 23 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
18 Stück | 17.64 € | Schmelztabletten |
48 Stück | 32.74 € | Schmelztabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
18 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
48 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.