Ariclaim 60mg Magensaftresistente Hartkapseln Fachinfo
(Wirkstoffe: Duloxetin hydrochloridDuloxetin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Duloxetin |
---|---|
Hersteller | LILLY DEUTSCHLAND GmbH |
Darreichungsform | Magensaftresistente Hartkapseln |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | kein gültiger Preis bekannt Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung von Schmerzen bei diabetischer Polyneuropathie
- Start- sowie empfohlene Erhaltungsdosis: 1 Tablette (60 mg) 1mal / Tag
- Dosiserhöhung
- bei nicht ausreichendem Ansprechen
- große interindividuelle Variabilität der Plasmakonzentration
- Unbedenklichkeit bis zu max. Dosis von 1 Tablette (60 mg) 2mal / Tag in klinischen Studien bewertet
- Behandlungsdauer
- nach 2 Monaten Wirksamkeit der Duloxetin-Therapie beurteilen
- weitere Zunahme der Wirksamkeit unwahrscheinlich
- regelmäßige Überprüfung des therapeutischen Nutzens (mind. alle 3 Monate)
- Absetzen
- ausschleichend über mind. 2 Wochen (Minimierung möglicher Absetzphänomene wie z.B. Schwindel, sensorische Beeinträchtigungen, Schlafstörungen, Agitation oder Ängstlichkeit, Übelkeit und/oder Erbrechen, Tremor, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Diarrhoe, vermehrtes Schwitzen und Drehschwindel)
- beim Auftreten nicht tolerierbarer Symptome evt. wieder Einnahme vorhergehender Dosis und anschließend in langsamerer Abstufung auschleichen
Indikation
- Behandlung von Schmerzen bei diabetischer Polyneuropathie bei Erwachsenen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Duloxetin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Duloxetin
- Lebererkrankung, die zu einer Leberfunktionseinschränkung führt
- schwere Nierenfunktionseinschränkung (Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min.)
- Kombination mit nichtselektiven, irreversiblen MAO-Hemmern (Risiko Serotonin-Syndrom)
- innerhalb der ersten 14 Tage nach Beendigung der MAO-Hemmer-Behandlung keine Duloxetin-Einnahme
- mindestens 5 Tage nach Beendigung der Duloxetin-Einnahme keine MAO-Hemmer
- Kombination mit, insb. starken CYP1A2-Inhibitoren, wie Fluvoxamin, Ciprofloxacin, Enoxacin (erhöhte Duloxetin-Plasmaspiegel)
- Therapiebeginn bei Patienten mit unkontrolliertem Bluthochdruck, welcher das Risiko für eine hypertensive Krise birgt
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /LinezolidDuloxetin /Gyrase-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Methylenblau
Sibutramin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Dapoxetin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
CYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
Phenothiazine /Duloxetin
Duloxetin /Fluvoxamin
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /MAO-Hemmer
mittelschwer
Serotonin-5HT1-Agonisten /Serotonin-Wiederaufnahme-HemmerMetoclopramid /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Antirheumatika, nicht-steroidale /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Johanniskraut
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Dextromethorphan
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Terbinafin
Lithium /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Tamoxifen /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /L-Tryptophan
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Duloxetin
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Vasopressin und Analoge /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Opioide
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Haloperidol /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Pitolisant /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Sympathomimetika, direkte /Noradrenalin-Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer, sele
COX-2-Hemmer /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Eliglustat /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Tramadol
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Antiarrhythmika, Klasse IC /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Thrombozytenaggregationshemmer /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Ethanol
ZNS-Stimulanzien /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
geringfügig
CYP2D6-Substrate /AbirateronAmifampridin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Vitamin-K-Antagonisten /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, andere
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Mutterkorn-Alkaloide
Buspiron /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Azol-Antimykotika
Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer /Yohimbin
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Cimetidin
Beta-Blocker /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Ticlopidin /Serotonin-Wiederaufnahme- Hemmer
CYP1A2-Substrate /Proteinkinase-Inhibitoren
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Neuroleptika
CYP1A2-Substrate /Niraparib
CYP1A2-Substrate /Obeticholsäure
Cannabinoide /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-5HT3-Antagonisten /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Cholinesterase-Hemmer /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Tizanidin
CYP1A2-Substrate /Teriflunomid
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Methylphenidat
unbedeutend
Duloxetin /AgomelatinZusammensetzung
W | Duloxetin hydrochlorid | 67.36 mg |
= | Duloxetin | 60 mg |
H | Drucktinte, weiß | + |
= | Povidon | + |
= | Propylenglycol | + |
= | Schellack | + |
= | Titan dioxid | + |
H | Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser | + |
H | Gelatine | + |
H | Hypromellose | + |
H | Hypromellose acetatsuccinat | + |
H | Indigocarmin | + |
H | Natrium dodecylsulfat | + |
H | Saccharose | 111 mg |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Triethyl citrat | + |
H | Zucker-Stärke-Pellets | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Anticholinerger Effekt | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Natriumspiegel | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
28 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Magensaftresistente Hartkapseln |
28 Stück | 88.17 € | Magensaftresistente Hartkapseln |
98 Stück | 272.61 € | Magensaftresistente Hartkapseln |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
28 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
28 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
98 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.