LAIS TROPFEN Fachinfo
(Wirkstoffe: Allergen Extrakte)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Verschiedene |
---|---|
Hersteller | Lofarma Deutschland GmbH |
Darreichungsform | Tropfen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 4 Stück: 370.59€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: selektiv gereinigte und anschließend chemisch modifizierte Allergenextrakt (Monoid / monomeres Allergoid) von Pollen oder Schimmelpilzen oder Tierepithelien in der Dosierung zu 3.000 Allergeneinheiten (UA) / ml
- zur spezifischen sublingualen Immuntherapie
- allgemein
- Einleitung der Therapie nur von Ärzten mit entsprechender Erfahrung in der Therapie allergischer Erkrankungen
- Dosierungsschema der spezifischen Immuntherapie ist individuell
- angegebene Dosierungsschema hat ausschließlich einen Orientierungswert
- Arzt legt Dosierung und Frequenz der Verabreichung unter Beachtung des Krankheitsverlaufes des Patienten individuell fest
- Therapie kann jederzeit begonnen werden
- um eine deutliche Verbesserung der klinischen Symptomatik bei Pollenallergikern bereits im 1. Behandlungsjahr zu erreichen: Einnahme vor dem erwarteten Start der jeweiligen Pollensaison beginnen
- prä- / cosaisonalen Behandlung
- mind. 6 Hübe / Tag an mind. 5 Tagen / Woche vor Beginn und begleitend zur Dauer des Pollenfluges
- ganzjährigen Behandlung (insbesondere z. B. bei der Katze)
- mind. 6 Hübe / Tag an mind. 2 Tagen / Woche während des gesamten Jahres
- klassisches Behandlungsschema
- besteht aus einer kurzen Aufdosierungsphase zum Therapiestart und wird dann mit der empfohlenen Erhaltungsdosis über einen längeren Zeitraum fortgesetzt (Fortsetzungstherapie)
- vorgeschlagenes Therapieschema kann jederzeit vom Arzt variiert werden
- um den Patienten in der richtigen Produkteinnahme zu schulen und einen Informationsaustausch zwischen Arzt und Patient über mögliche Nebenwirkungen und Maßnahmen zu ermöglichen
- 1. Einnahme unter medizinischer Aufsicht und Patienten für mind. 30 Min. überwachen
- Aufdosierung bis zur Erhaltungsdosis kann, sofern keine andere medizinische Beratung erfolgt, beim Patienten zu Hause durchgeführt werden
- Therapiestart
- folgendes Dosierschema wird zur Aufdosierung (Therapiestart) empfohlen
- 1. Tag
- 1 Hub morgens und 1 Hub abends
- Einzeldosis: (UA) 150; Tagesdosis (UA / d) 300
- 2. Tag
- 2 Hübe morgens und 2 Hübe abends
- Einzeldosis: (UA) 300; Tagesdosis (UA / d) 600
- 3. Tag
- 3 Hübe morgens und 3 Hübe abends
- Einzeldosis: (UA) 450; Tagesdosis (UA / d) 900
- 4. Tag
- 4 Hübe morgens und 4 Hübe abends
- Einzeldosis: (UA) 600; Tagesdosis (UA / d) 1200
- Ende der Aufdosierung und Beginn der Fortsetzungstherapie
- 5. Tag
- 6 Hübe (empfohlene Erhaltungsdosis)
- Einzeldosis = Tagesdosis: 900
- 1. Tag
- jeder Hub (Pumpstoß) der Dosierpumpe entspricht einem Volumen von 50 µl oder 150 UA
- Aufdosierung wird in der Regel an 4 aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt
- während der Aufdosierung erfolgt die Einnahme 2mal / Tag, morgens und abends
- Dosis am nächsten Anwendungstag nicht erhöhen, wenn die vorherige Dosis nicht gut vertragen worden ist
- max. vertragene Dosis kann unter der vom Behandlungsschema vorgesehenen Höchstdosis liegen
- bei Erreichen der Erhaltungsdosis wird die Einnahme 1mal / Tag empfohlen
- folgendes Dosierschema wird zur Aufdosierung (Therapiestart) empfohlen
- Dosierschema Fortsetzungstherapie
- abhängig vom ärztlich empfohlenen Behandlungsschema (prä- / cosaisonale oder ganzjährige Behandlung) wird die Behandlung mit der erreichten, gutvertragenen Erhaltungsdosis empfohlen
- prä- / cosaisonale Behandlung
- mind. 6 Hübe / Tag an mind. 5 Tagen / Woche
- ganzjährige Behandlung (insbesondere z. B. bei der Katze)
- mind. 6 Hübe / Tag an mind. 2 Tagen / Woche
- zur langfristigen Besserung der allergischen Symptome
- Behandlung entsprechend der Leitlinienempfehlungen zur allergenspezifischen Immuntherapie grundsätzlich über einen Zeitraum von 3 - 5 Jahren durchführen
- allgemein
Indikation
- Erwachsene, Jugendliche und Kinder (>/= 5 Jahre)
- Therapeutikum für die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
- Anwendungsgebiete sind IgE-vermittelte allergische Erkrankungen vom Soforttyp wie
- Heuschnupfen (allergische Rhinitis)
- allergische Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- allergisches Asthma bronchiale aufgrund einer Sensibilisierung gegenüber allergenen Substanzen wie z. B. Pollen, Tierepithelien oder Schimmelpilzen
- Voraussetzung für die Anwendung einer spezifischen Immuntherapie ist der Nachweis der Allergie durch Anamnese und standardisierte Routinetests wie z. B. Hautprick-Test und / oder spezifisches IgE
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Allergenextrakte /Beta-BlockerZusammensetzung
W | Allergen Extrakte | 3000 E |
H | Glycerol | 631 mg |
H | Natrium chlorid | 3.4 mg |
H | Natrium hydrogencarbonat | 1.37 mg |
H | Wasser, gereinigt | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
2 Stück | 211.93 € | Tropfen |
4 Stück | 370.59 € | Tropfen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
2 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
4 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.