Azithromycin 250 - 1 A Pharma Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: AzithromycinAzithromycin 2-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Azithromycin |
---|---|
Hersteller | 1 A Pharma GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 6 Stück: 13.57€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Azithromycin unterscheidet sich durch seine hohe Gewebeaffinität von anderen Antibiotika. Die Gewebekonzentrationen übersteigen die Serumspiegel bis zum 50-Fachen und die Halbwertszeiten im Gewebe rangieren zwischen 2 und 4 Tagen. Aus diesen Gründen besteht ein Unterschied im Dosierungsschema von Azithromycin gegenüber anderen antimikrobiellen Substanzen.
- Erwachsene
- Bei unkomplizierten Genitalinfektionen durch Chlamydia trachomatis beträgt die Dosis 1000 mg Azithromycin (gegeben als orale Einzeldosis).
- Bei allen anderen Indikationen beträgt die Gesamtdosis 1500 mg Azithromycin, gegeben als 500-mg-Tagesdosis an 3 aufeinander folgenden Tagen. Alternativ kann die gleiche Gesamtdosis (1500 mg) auch über einen Zeitraum von fünf Tagen verabreicht werden, wobei 500 mg am ersten Tag und vom zweiten bis fünften Tag jeweils 250 mg eingenommen werden.
- Bei der Behandlung von Pneumonien ist die Wirksamkeit von Azithromycin bei Anwendung des 5-Tage-Therapieschemas ausreichend belegt. In den meisten Fällen erscheint auch die Anwendung des 3-Tage-Therapieschemas ausreichend.
- Ältere Menschen
- Bei älteren Menschen können die Angaben zur Dosierung bei Erwachsenen angewendet werden.
- Da ältere Menschen Patienten mit einem erhöhten Risiko für Arrhythmien sein können, ist besondere Vorsicht geboten, da das Risiko der Entwicklung von Herzrhythmusstörungen und Torsade de pointes besteht.
- Kinder und Jugendliche
- Azithromycin 250 - 1 A Pharma® sollte nur Kindern mit einem Körpergewicht von über 45 kg gegeben werden, wobei die normale Erwachsenendosis angewendet werden sollte. Für Kinder unter 45 kg stehen andere Darreichungsformen von Azithromycin, z. B. Suspensionen, zur Verfügung.
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
- Bei Patienten mit leicht bis mäßig eingeschränkter Nierenfunktion (glomeruläre Filtrationsrate [GFR] 10 - 80 ml/min) ist keine Dosisanpassung erforderlich.
- Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
- Bei Patienten mit leichter bis mäßiger Leberfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Indikation
- Zur Behandlung folgender Infektionen, die durch Azithromycin-empfindliche Erreger hervorgerufen sind:
- Leichte bis mittelschwere ambulant erworbene Pneumonie, insbesondere Pneumonie verursacht durch Mycoplasma pneumoniae, Chlamydophila psittaci (Ornithose) oder Chlamydophila pneumoniae (TWAR)
- Akute Exazerbation einer chronischen Bronchitis (adäquat diagnostiziert)
- Akute bakterielle Sinusitis (adäquat diagnostiziert)
- Tonsillitis, Pharyngitis und akute Otitis media bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Betalaktam-Antibiotika oder wenn eine solche Behandlung aus anderen Gründen nicht geeignet ist
- Haut- und Weichteilinfektionen, wie Furunkulose, Pyodermie, Impetigo, Erysipel bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Betalaktam-Antibiotika oder wenn eine solche Behandlung aus anderen Gründen nicht geeignet ist
- Unkomplizierte Genitalinfektionen durch Chlamydia trachomatis
- Die offiziellen Richtlinien zur sachgerechten Anwendung von Antibiotika sind zu berücksichtigen.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Azithromycin, Erythromycin, andere Makrolid-oder Ketolid-Antibiotika oder einen der sonstigen Bestandteile.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Mutterkorn-Alkaloide /Makrolid-AntibiotikaVitamin-K-Antagonisten /Makrolid-Antibiotika
Antiarrhythmika /Makrolid-Antibiotika
Makrolid-Antibiotika /Diltiazem
Neuroleptika /Makrolid-Antibiotika
Colchicin /Makrolid-Antibiotika
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Lomitapid /Makrolid-Antibiotika
Makrolid- und verwandte Antibiotika /Gyrase-Hemmer
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Makrolid-Antibiotika
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
mittelschwer
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Makrolid-AntibiotikaGuanfacin /Makrolid-Antibiotika
Digitalis-Glykoside /Makrolid-Antibiotika
Ciclosporin /Makrolid-Antibiotika
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Midazolam /Makrolid-Antibiotika
Theophyllin und Derivate /Makrolid-Antibiotika
geringfügig
Kontrazeptiva, hormonelle /Makrolid-AntibiotikaApalutamid /Makrolid-Antibiotika
Bictegravir /Makrolid-Antibiotika
Azithromycin /Antazida
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Dalbavancin /Makrolid-Antibiotika
Ibrutinib /CYP3A4-Inhibitoren, schwache
Regorafenib /Antibiotika
Zusammensetzung
W | Azithromycin 2-Wasser | 262.05 mg |
= | Azithromycin | 250 mg |
H | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
= | Lactose | 7.2 mg |
H | Macrogol 4000 | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Maisstärke | + |
H | Natrium dodecylsulfat | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 1 mmol |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Verlängerung der QT-Zeit | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
6 Stück | 13.57 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
6 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.