Timo-Vision 0.1% Augentropfen Fachinfo
(Wirkstoffe: TimololTimolol hydrogenmaleat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Timolol |
---|---|
Hersteller | OmniVision GmbH |
Darreichungsform | Augentropfen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 3X5 Milliliter: 12.22€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Lösung enthält 1,37 mg Timololhydrogenmaleat, entsprechend 1 mg Timolol / ml (0,1 %ige Lösung)
- okuläre Hypertension; chronisches Offenwinkelglaukom; Aphakieglaukom
- Therapiebeginn: 1 Tropfen Lösung 2mal / Tag
- Dosissteigerung, optional, auf 1 Tropfen 0,25 bzw. 0,5 %ige Lösung 2mal / Tag
- bei konstanter Einstellung auf angestrebtes Niveau
- Dosisreduktion auf 1 Tropfen 1mal / Tag versuchen
- Behandlungsdauer: Dauertherapie
Indikation
- erhöhter Augeninnendruck (okuläre Hypertension)
- grüner Star (chronisches Offenwinkelglaukom)
- grüner Star nach Linsenentfernung (Aphakieglaukom)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Timolol - okulär- Überempfindlichkeit gegen Timolol
- bronchiale Hyperreagibilität
- reaktive Atemwegserkrankungen, inklusive bestehendes oder anamnestisch bekanntes Bronchialasthma
- chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungen
- Sinusbradykardie
- Sick-Sinus-Syndrom
- sinuatrialer Block
- atrioventrikulärer (AV) Block zweiten oder dritten Grades ohne Schrittmacherkontrolle
- dekompensierte Herzinsuffizienz
- kardiogener Schock
- schwere allergische Rhinitis
- dystrophische Störungen der Hornhaut
- nächtliche Augeninndruckerhöhung
- Hinweise
- Vorsicht bei Patienten mit zerebraler Insuffizienz (aufgrund des potenziellen Einflusses von Betarezeptorenblockern auf Blutdruck und Puls)
- sollten sich nach Aufnahme der Behandlung mit Timolol Hinweise auf eine verminderte Hirndurchblutung ergeben, alternative Therapie erwägen
- Patienten mit Muskelschwäche
- bei Patienten mit Muskelschwäche unter Betarezeptorenblockade verstärkte Muskelschwäche im Sinne myasthenischer Symptome wie Diplopie, Ptosis und allgemeiner Schwäche berichtet
- sehr selten wurden Timolol-haltige Augentropfen mit einer Verstärkung der Muskelschwäche bei Patienten mit Myasthenia gravis oder myasthenischer Symptomatik assoziiert
- nicht zur Anwendung bei Engwinkelglaukom empfohlen
- bei Engwinkelglaukom liegt das unmittelbare Therapieziel in einer Öffnung des Winkels mittels Engstellung der Pupille durch ein Miotikum
- Timolol hat kaum oder überhaupt keinen Einfluss auf die Pupille
- wenn Timolol daher zur Augeninnendrucksenkung bei Engwinkelglaukom eingesetzt wird, so sollte es in Kombination mit einem Miotikum und nicht allein verabreicht werden
- bei Engwinkelglaukom liegt das unmittelbare Therapieziel in einer Öffnung des Winkels mittels Engstellung der Pupille durch ein Miotikum
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Beta-Blocker /Calcium-Antagonisten, Verapamil und AnalogeAllergenextrakte /Beta-Blocker
Theophyllin und Derivate /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
CYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
mittelschwer
Beta-Blocker /FlecainidDigitalis-Glykoside /Beta-Blocker
Beta-Blocker /ZNS-Stimulanzien
Disopyramid /Beta-Blocker
Mutterkorn-Alkaloide /Beta-Blocker
Epinephrin und Derivate /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
Beta-Sympathomimetika /Beta-Blocker
Insulin /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
Beta-Blocker /Cimetidin
Beta-Blocker /Diphenhydramin
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Beta-Blocker
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
Beta-Blocker /Cobicistat
Beta-Blocker /Somatostatin-Analoga
Beta-Blocker /Darunavir
Ajmalin /Beta-Blocker
geringfügig
Beta-Blocker /AsenapinBeta-Blocker /Salicylate
Beta-Blocker /Fingolimod
Beta-Blocker /Chinidin
Alpha-2-Rezeptoragonisten /Beta-Blocker
Phenformin /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Bupropion
Beta-Blocker /Propafenon
Antidiabetika, orale /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Hydroxychloroquin
Beta-Blocker /Proteinkinase-Inhibitoren
Beta-Blocker /Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine
Lidocain /Beta-Blocker
Glucagon /Beta-Blocker
Cholinesterase-Hemmer /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Gefitinib
Beta-Blocker /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Beta-Blocker /Sulfinpyrazon
Beta-Blocker /Antiarrhythmika
Tasimelteon /Beta-Blocker
Dexmedetomidin /Beta-Blocker
Zusammensetzung
W | Timolol hydrogenmaleat | 1.37 mg |
= | Timolol | 1 mg |
H | Benzalkonium chlorid | + |
H | Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser | + |
H | Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
5 Milliliter | 11.46 € | Augentropfen |
3X5 Milliliter | 12.22 € | Augentropfen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
5 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
3X5 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.