Azarga Fachinfo
(Wirkstoffe: Timolol hydrogenmaleatTimololBrinzolamid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Timolol, Kombinationen |
---|---|
Hersteller | NOVARTIS Pharma GmbH |
Darreichungsform | Augentropfen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 3X5 Milliliter: 56.79€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Anwendung bei Erwachsenen einschließlich älteren Patienten
- Die Dosierung von AZARGA® beträgt 2mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges oder der betroffenen Augen.
- Durch Verschließen des Tränenkanals oder Schließen der Augenlider wird die systemische Aufnahme verringert. Dies kann zu verminderten systemischen Nebenwirkungen und erhöhter lokaler Wirksamkeit führen.
- Wenn eine Applikation vergessen wurde, sollte die Behandlung wie vorgesehen mit der nächsten Anwendung fortgesetzt werden. Die Dosierung von einem Tropfen zweimal täglich in das betroffene Auge oder die betroffenen Augen sollte nicht überschritten werden.
- Wird die Behandlung von einem anderen topischen Antiglaukomatosum auf AZARGA® umgestellt, sollte das vorherige Arzneimittel abgesetzt und die Behandlung mit AZARGA® am folgenden Tag aufgenommen werden.
- Besondere Patientengruppen
- Kinder und Jugendliche
- Die Sicherheit und Wirksamkeit von AZARGA® bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren ist bis jetzt noch nicht erwiesen.
- Es liegen keine Daten vor.
- Eingeschränkte Leber- und Nierenfunktion
- Zu AZARGA® oder Timolol 5 mg/ml Augentropfen sind keine Untersuchungen bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion durchgeführt worden. Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion sowie bei Patienten mit leicht bis mäßig eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Anpassung der Dosierung notwendig.
- AZARGA® ist bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance unter 30 ml/min) sowie bei Patienten mit hyperchlorämischer Acidose nicht untersucht worden. Da Brinzolamid und sein Hauptmetabolit überwiegend über die Nieren ausgeschieden werden, ist AZARGA® bei diesen Patienten kontraindiziert.
- AZARGA® sollte bei Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion unter Vorsicht angewandt werden.
- Kinder und Jugendliche
Indikation
- Zur Senkung des Augeninnendrucks (IOD) bei erwachsenen Patienten mit Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertension, bei denen eine Monotherapie den IOD nur unzureichend absenkt.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile.
- Überempfindlichkeit gegen sonstige Betablocker.
- Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide.
- Reaktive Atemwegserkrankungen einschließlich bronchialen Asthmas und dessen Vorgeschichte oder schwere chronisch obstruktive Lungenkrankheit.
- Sinusbradykardie, Sick-Sinus Syndrom, sinuatrialer Block; atrioventrikulärer Block 2. oder 3. Grades, der nicht durch einen Herzschrittmacher kontrolliert ist; Herzversagen oder kardiogener Schock.
- Schwere allergische Rhinitis.
- Hyperchlorämische Acidose.
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Beta-Blocker /Calcium-Antagonisten, Verapamil und AnalogeCYP2D6-Substrate /Artemether, Lumefantrin
Allergenextrakte /Beta-Blocker
mittelschwer
Disopyramid /Beta-BlockerEpinephrin und Derivate /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
Mutterkorn-Alkaloide /Beta-Blocker
Beta-Sympathomimetika /Beta-Blocker
Beta-Blocker /ZNS-Stimulanzien
Digitalis-Glykoside /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Beta-Blocker /Flecainid
CYP2D6-Substrate /Givosiran
Kaliumbromid /Diuretika
Beta-Blocker /Cimetidin
Insulin /Beta-Blocker, nicht-kardioselektive
Beta-Blocker /Diphenhydramin
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Beta-Blocker /S1P-Modulatoren
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
Beta-Blocker /Cobicistat
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Somatostatin-Analoga
Ajmalin /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Darunavir
CYP2D6-Substrate /Dacomitinib
geringfügig
Beta-Blocker /GlucagonBeta-Blocker /Asenapin
Beta-Blocker /Salicylate
Beta-Blocker /Chinidin
Alpha-2-Rezeptoragonisten /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Bupropion
Phenformin /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Propafenon
Antidiabetika, orale /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Gefitinib
Beta-Blocker /Sulfinpyrazon
Beta-Blocker /Antiarrhythmika
Cholinesterase-Hemmer /Beta-Blocker
Lidocain /Beta-Blocker
Glucagon /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Proteinkinase-Inhibitoren
Beta-Blocker /Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine
CYP2D6-Substrate /Interferon alpha
Beta-Blocker /Hydroxychloroquin
Dexmedetomidin /Beta-Blocker
Tasimelteon /Beta-Blocker
Beta-Blocker /Theophyllin
Zusammensetzung
W | Brinzolamid | 10 mg |
W | Timolol hydrogenmaleat | 6.83 mg |
= | Timolol | 5 mg |
H | Benzalkonium chlorid | 0.1 mg |
H | Carbomer 974P | + |
H | Dinatrium edetat 2-Wasser | + |
H | Mannitol | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Tyloxapol | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
3X5 Milliliter | 56.79 € | Augentropfen |
5 Milliliter | 26.37 € | Augentropfen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
3X5 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
5 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.