APRICAL 10 Fachinfo
(Wirkstoffe: Nifedipin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Nifedipin |
---|---|
Hersteller | Amdipharm Limited |
Darreichungsform | Kapseln |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X100 Stück: 79.93€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- chronisch stabile Angina pectoris
- 1 - 2 Kapseln 3mal / Tag
- tägliche Maximaldosis: 60 mg Nifedipin
- vasospastische Angina pectoris (Prinzmetal - Angina; Variant - Angina)
- 1 - 2 Kapseln 3mal / Tag
- tägliche Maximaldosis: 60 mg Nifedipin
- essentielle Hypertonie
- 1 - 2 Kapseln 3mal / Tag
- tägliche Maximaldosis: 60 mg Nifedipin
- Raynaud-Syndrom
- 1 - 2 Kapseln 3mal / Tag
- tägliche Maximaldosis: 60 mg Nifedipin
- Hinweise
- Behandlung möglichst individuell nach Schweregrad der Erkrankung und Ansprechen des Patienten
- in Abhängigkeit vom jeweiligen Krankheitsbild Richtdosis einschleichend erreichen
- Absetzen von Nifedipin - insbesondere bei hoher Dosierung - schrittweise
Dosisanpassung
- Leberinsuffizienz
- sorgfältige Überwachung notwendig
- ggf. Dosisreduktion notwendig
- schwere cerebrovaskuläre Erkrankung
- Behandlung mit niedriger Dosis
Indikation
- chronisch stabile Angina pectoris (Belastungsangina)
- vasospastische Angina pectoris (Prinzmetal - Angina, Variant - Angina)
- essentielle Hypertonie
- Raynaud - Syndrom
- Hinweis
- Hinweise auf dosisabhängigen Anstieg von Komplikationen des Herz-Kreislaufsystems (z.B. Myokardinfarkt) und Erhöhung der Sterblichkeit bei Patienten mit essentieller Hypertonie oder chronischer Angina pectoris, die mit Nifedipin in schnell freisetzenden Darreichungsformen behandelt wurden
- daher Einsatz bei diesen beiden Erkrankungen nur, wenn andere Arzneimittel nicht angezeigt sind
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Nifedipin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Nifedipin
- höhergradige Aortenstenose
- Herz-Kreislauf-Schock
- instabile Angina pectoris
- akuter Myokardinfarkt (innerhalb der ersten 4 Wochen)
- gleichzeitige Anwendung mit Rifampicin, da aufgrund der Enzyminduktion keine wirksamen Nifedipin- Plasmaspiegel erreicht werden
- Schwangerschaft vor der 20. Woche
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Calcium-Antagonisten /GrapefruitClozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Rifamycine
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Azol-Antimykotika
mittelschwer
Nifedipin /Histamin-H2-RezeptorantagonistenCalcium-Antagonisten /HIV-Protease-Inhibitoren
CYP3A4-Substrate, diverse /Enzalutamid
Calcium-Antagonisten /Dantrolen
Nifedipin /Melatonin
Magnesium sulfat /Nifedipin
Levosimendan /Vasodilatatoren, intravenöse
Immunsuppressiva /Calcium-Antagonisten
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Barbiturate
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Makrolid-Antibiotika
CYP3A4-Substrate, diverse /Dabrafenib
Proteinkinase-Inhibitoren /Calcium-Antagonisten, Verapamil und Analoge
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Carbamazepin
Calcium-Antagonisten /Johanniskraut
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Imatinib
Digitalis-Glykoside /Calcium-Antagonisten
CYP3A4-Substrate, diverse /Lumacaftor
geringfügig
Beta-Blocker /Calcium-Antagonisten, DihydropyridineNifedipin /Ciclosporin
Daclatasvir /Calcium-Antagonisten
Nifedipin /Ginkgo biloba
CYP3A4-Substrate /Vemurafenib
CYP3A4-Substrate, diverse /Sarilumab
Chinidin /Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine
Calcium-Antagonisten /HCV-Protease-Inhibitoren
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine
Calcium-Antagonisten /Cobicistat
Nifedipin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Calcium-Antagonisten /Cilostazol
Hydantoine /Nifedipin
Vincristin /Nifedipin
Calcium-Antagonisten /icafungin
Calcium-Antagonisten /Idelalisib
Calcium-Antagonisten /Muskelrelaxanzien, zentrale
Calcium-Antagonisten /Nitrate
Calcium-Antagonisten, Dihydropyridine /Oxcarbazepin
Cladribin /ENT1-, CNT3-Inhibitoren
Amifostin /Calcium-Antagonisten
Calcium-Antagonisten /Efavirenz
CYP3A4-Substrate, diverse /Encorafenib
CYP3A4-Substrate, diverse /Ibrutinib
Nifedipin /Diltiazem
CYP3A4-Substrate, diverse /Ledipasvir
unbedeutend
Nifedipin /OmeprazolNifedipin /Orlistat
Theophyllin und Derivate /Nifedipin
Zusammensetzung
W | Nifedipin | 10 mg |
H | Farbstoffe | + |
= | Titan dioxid | + |
= | Eisen oxide | + |
H | Gelatine | + |
H | Macrogol 300 | + |
H | Macrogol 6000 | + |
H | Povidon | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Orthostase-Syndrom | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X100 Stück | 79.93 € | Kapseln |
100 Stück | 17.89 € | Kapseln |
5X100 Stück | 44.78 € | Kapseln |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
5X100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.