Baraclude 0.5mg Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Entecavir 1-WasserEntecavir)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Entecavir |
---|---|
Hersteller | CC Pharma GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 90 Stück: 825.27€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung der chronischen Hepatitis B-Virus-Infektion (HBV) bei Erwachsenen
- kompensierte Lebererkrankung
- Nukleosid-naive Patienten
- 0,5 mg Entecavir 1mal / Tag
- Lamivudin-refraktäre Patienten
- 1 mg Entecavir 1mal / Tag
- Hinweise für Patienten mit LVDr (Lamivudin-Resistenz)-Mutationen beachten
- Nukleosid-naive Patienten
- dekompensierte Lebererkrankung
- 1 mg Entecavir 1mal / Tag
- Hinweise für Patienten mit einer Lamivudin-refraktären Hepatitis B-Infektion beachten
- Behandlungsdauer
- optimale Behandlungsdauer nicht bekannt
- Therapieende kann aus den folgenden Gründen erwogen werden:
- HBeAg-positive Patienten
- Behandlung mind. für 12 Monate nach Erreichen der HBe-Serokonversion (bei 2 aufeinanderfolgenden Analysen von Serumproben im Abstand von mind. 3 - 6 Monaten festgestellter Verlust von HBeAg und HBV-DNA mit anti-HBe-Nachweis), bis zur HBs-Serokonversion oder bis zum Verlust der Wirksamkeit weiterführen
- HBeAg-negative Patienten
- Behandlung mind. bis zur HBs-Serokonversion oder bis zum Verlust der Wirksamkeit weiterführen
- mit fortgesetzter Behandlungsdauer von über 2 Jahren werden regelmäßige Kontrolluntersuchungen empfohlen, um sicherzustellen, dass die Weiterführung der Behandlung für den Patienten weiterhin angezeigt ist
- HBeAg-positive Patienten
- Patienten mit dekompensierter Lebererkrankung oder Zirrhose
- Beendigung der Therapie nicht empfohlen
- kompensierte Lebererkrankung
- Behandlung der chronischen HBV bei Nukleosid-naiven Kindern und Jugendlichen von 2 bis < 18 Jahren
- allgemeine Hinweise
- Entscheidung für eine Behandlung von Kindern und Jugendlichen sollte nach sorgfältiger Abwägung der individuellen Bedürfnisse des Patienten und unter Berücksichtigung aktueller Behandlungsrichtlinien für Kinder und Jugendliche einschließlich histologischer Ausgangsbefunde erfolgen
- Nutzen einer langfristigen virologischen Suppression bei fortlaufender Behandlung muss gegen das Risiko einer verlängerten Behandlung einschließlich des Auftretens eines resistenten Hepatitis-B-Virus abgewogen werden
- vor Beginn der Behandlung von Patienten mit kompensierter Lebererkrankung aufgrund
- HBeAg-positiver chronischer Hepatitis B
- sollte mind. 6 Monate lang eine durchgehende Erhöhung der Serum-ALT-Spiegel aufgetreten sein
- HBeAg-negativer chronischer Hepatitis B
- sollte mind. 12 Monate lang eine durchgehende Erhöhung der Serum-ALT-Spiegel aufgetreten sein
- HBeAg-positiver chronischer Hepatitis B
- empfohlene Dosierung
- Kinder >/= 32,6 kg Körpergewicht (KG):
- 0,5 mg 1mal / Tag
- Kinder < 32,6 kg KG:
- andere Darreichungsform (Lösung) verwenden
- Kinder >/= 32,6 kg Körpergewicht (KG):
- Behandlungsdauer
- optimale Behandlungsdauer nicht bekannt
- in Übereinstimmung mit den aktuellen Leitlinien für Kinder und Jugendliche kann ein Absetzen der Behandlung in folgenden Fällen erwogen werden
- HBeAg-positive Kinder und Jugendliche
- Behandlung mind. 12 Monate nach Erreichen eines nicht nachweisbaren HBV-DNA-Status und HBeAg-Serokonversion (kein Nachweis von HBeAg und anti-HBe-Nachweis bei 2 aufeinanderfolgenden Serumproben, die in einem Abstand von mindestens 3 - 6 Monaten genommen wurden) oder bis zur HBs-Serokonversion oder bis zum Nachweis eines Wirksamkeitsverlusts weiterführen
- Serum-ALT- und HBV-DNA-Spiegel sollten nach Absetzen der Behandlung regelmäßig überwacht werden
- HBeAg-negative Kinder und Jugendliche
- Behandlung bis zur HBs-Serokonversion oder bis zum Nachweis eines Wirksamkeitsverlusts weiterführen
- HBeAg-positive Kinder und Jugendliche
- allgemeine Hinweise
Dosisanpassung
- ältere Patienten
- Dosisanpassung nicht erforderlich
- Dosis sollte jedoch gemäß der Nierenfunktion des Patienten angepasst werden
- Geschlecht und ethnische Gruppe
- Dosisanpassung nicht erforderlich
- Niereninsuffizienz
- Entecavir-Clearance sinkt mit abfallender Kreatinin-Clearance
- Dosisanpassung für Patienten mit einer Kreatinin-Clearance < 50 ml / Min., einschließlich dialysepflichtiger Patienten mit Hämodialyse oder kontinuierlicher ambulanter Peritonealdialyse (CAPD), empfohlen
- Kinder und Jugendliche: keine Studien zur Pharmakokinetik vorhanden
- Erwachsene
- Kreatinin-Clearance >= 50 ml / Min:
- Nukelosid-naive Patienten:
- 0,5 mg 1mal / Tag
- Lamivudin-refraktär oder dekompensierte Lebererkrankung:
- 1 mg 1mal / Tag
- Nukelosid-naive Patienten:
- Kreatinin-Clearance 30 - 49 ml / Min:
- Nukelosid-naive Patienten:
- 0,25 mg 1mal / Tag oder 0,5 mg alle 48 Stunden
- Lamivudin-refraktär oder dekompensierte Lebererkrankung:
- 0,5 mg 1mal / Tag
- Nukelosid-naive Patienten:
- Kreatinin-Clearance 10 - 29 ml / Min:
- Nukelosid-naive Patienten:
- 0,15 mg 1mal / Tag oder 0,5 mg alle 72 Stunden
- Lamivudin-refraktär oder dekompensierte Lebererkrankung:
- 0,3 mg 1mal / Tag oder 0,5 mg alle 48 Stunden
- Nukelosid-naive Patienten:
- Kreatinin-Clearance < 10 ml / Min (Hämodialyse oder CAPD):
- Nukelosid-naive Patienten:
- 0,05 mg 1mal / Tag oder 0,5 mg alle 5 - 7 Tage
- Lamivudin-refraktär oder dekompensierte Lebererkrankung:
- 0,1 mg 1mal / Tag oder 0,5 mg alle 72 Stunden
- an Hämodialyse-Tagen: Entecavirgabe nach der Hämodialyse
- Nukelosid-naive Patienten:
- virologisches Ansprechen auf Dosisanpassung engmaschig überwachen
- Kreatinin-Clearance >= 50 ml / Min:
- Leberinsuffizienz
- Dosisanpassung bei erwachsenen Patienten nicht erforderlich
- Kinder und Jugendliche: keine Studien zur Pharmakokinetik vorhanden
Indikation
- Behandlung der chronischen Hepatitis B-Virus-Infektion (HBV) bei Erwachsenen mit
- kompensierter Lebererkrankung und nachgewiesener aktiver Virusreplikation, persistierend erhöhten Serumspiegeln der Alaninaminotransferase (ALT) sowie mit einem histologischen Befund einer aktiven Entzündung und/oder Fibrose
- dekompensierter Lebererkrankung
- Hinweis
- sowohl für kompensierte als auch für dekompensierte Lebererkrankung basiert diese Indikation auf Daten aus klinischen Studien mit Nukleosid-naiven Patienten (d.h. solche, die nicht mit Nukleosidanaloga vorbehandelt waren) mit HBeAg-positiver und HBeAg-negativer HBV-Infektion
- Behandlung der chronischen HBV-Infektion bei Nukleosid-naiven Kindern und Jugendlichen von 2 - < 18 Jahren mit
- kompensierter Lebererkrankung und nachgewiesener aktiver Virusreplikation
- persistierend erhöhten ALT-Serumspiegeln oder mit
- einem histologischen Befund einer mäßigen bis schweren Entzündung und/oder Fibrose
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Entecavir - peroral- Überempfindlichkeit gegen Entecavir
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
geringfügig
CD34+-angereicherte Zellpopulation /HIV-TherapeutikaZusammensetzung
W | Entecavir 1-Wasser | 0.53 mg |
= | Entecavir | 0.5 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Crospovidon | + |
H | Hypromellose | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
= | Lactose | 120.5 mg |
H | Macrogol 400 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Polysorbat 80 | + |
H | Povidon | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
90 Stück | 825.27 € | Filmtabletten |
30 Stück | 291.98 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
90 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
30 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.