Cosmofer Injektions-/Infusionslösung Fachinfo
(Wirkstoffe: Eisen (III) IonEisen (III) hydroxid Dextran Komplex)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Eisen(III)oxid-Dextran-Komplexe |
---|---|
Hersteller | kohlpharma GmbH |
Darreichungsform | Injektions-, Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 5X2 Milliliter: 81.28€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Lösung enthält 50 mg Eisen (III)
- Behandlung eines Eisenmangels bei Erwachsenen, wenn orale Eisenpräparate nicht anwendbar sind, oder bei klinischer Notwendigkeit zur raschen Auffüllung der Eisenspeicher
- Hinweis:
- sorgfältige Überwachung der Patienten auf Anzeichen oder Symptome von Überempfindlichkeitsreaktionen während und nach jeder Anwendung
- Anwendung nur, wenn in der Erkennung und Behandlung anaphylaktischer Reaktionen geschulte Fachkräfte unverzüglich verfügbar sind und die kardio-pulmonale Reanimation durch eine entsprechende Ausrüstung sichergestellt ist
- nach jeder Injektion: mind. 30 minütige Überwachung des Patienten hinsichtlich des Auftretens von Nebenwirkungen
- nicht gleichzeitig mit oralen Eisenpräperaten anwenden (Reduktion der Resorption von oral verabreichtem Eisen)
- Bestimmung der kumulativen Gesamtdosis durch den Hämoglobinspiegel und das Körpergewicht
- individuelle Festlegung der Dosis und des Dosierungsschemas auf Grundlage des berechneten Gesamteisenmangels
- i.d.R. 2 - 4 ml Lösung (entsprechend 100 - 200 mg Eisen) 2 - 3mal / Woche
- falls rasche Auffüllung der Eisenspeicher klinisch erforderlich
- Verabreichung des Arzneimittels als Gesamtdosisinfusion bis zu einer Gesamtmenge von max. 20 mg Eisen / kg KG
- Eisensubstitution bei Eisenmangelanämie
- Hinweis: Auftreten einer Eisenmangelanämie, wenn die gesamten Eisenreserven nahezu erschöpft sind, deshalb sollte die Behandlung nicht nur auf eine Auffüllung des Hämoglobineisens, sondern auch auf eine Auffüllung der Eisenspeicher abzielen
- Gesamtdosis (mg Eisen) - Hämoglobinwert in g/l
- Körpergewicht (kg) x (Hb Soll - Hb Ist) (g/l) x 0,24 + mg Eisen für Eisenspeicher
- Gesamtdosis (mg Eisen) - Hämoglobinwert in mmol/l
- Körpergewicht (kg) x (Hb Soll - Hb Ist) (g/l) x 3,84 + mg Eisen für Eisenspeicher
- Dosierungsschema (Soll-Hämoglobinwert: 150 g / l oder 9,3 mmol / l; Eisenspeicher: 500 mg; KG >/= 35 kg)
- Körpergewicht: 35 kg
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- 25 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 75 g / l = 4,7 mmol / l
- 23 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 90 g / l = 5,6 mmol / l
- 20 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 105 g / l = 6,5 mmol / l
- 18 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 120 g / l = 7,4 mmol / l
- 15 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 135 g / l = 8,4 mmol / l
- 12, 5 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- Körpergewicht: 40 kg
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- 27 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 75 g / l = 4,7 mmol / l
- 24 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 90 g / l = 5,6 mmol / l
- 22 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 105 g / l = 6,5 mmol / l
- 19 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 120 g / l = 7,4 mmol / l
- 16 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 135 g / l = 8,4 mmol / l
- 13 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- Körpergewicht: 45 kg
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- 29 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 75 g / l = 4,7 mmol / l
- 26 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 90 g / l = 5,6 mmol / l
- 23 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 105 g / l = 6,5 mmol / l
- 20 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 120 g / l = 7,4 mmol / l
- 16,5 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 135 g / l = 8,4 mmol / l
- 13 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- Körpergewicht: 50 kg
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- 32 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 75 g / l = 4,7 mmol / l
- 28 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 90 g / l = 5,6 mmol / l
- 24 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 105 g / l = 6,5 mmol / l
- 21 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 120 g / l = 7,4 mmol / l
- 17 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 135 g / l = 8,4 mmol / l
- 13,5 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- Körpergewicht: 55 kg
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- 34 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 75 g / l = 4,7 mmol / l
- 30 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 90 g / l = 5,6 mmol / l
- 26 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 105 g / l = 6,5 mmol / l
- 22 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 120 g / l = 7,4 mmol / l
- 18 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 135 g / l = 8,4 mmol / l
- 14 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- Körpergewicht: 60 kg
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- 36 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 75 g / l = 4,7 mmol / l
- 32 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 90 g / l = 5,6 mmol / l
- 27 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 105 g / l = 6,5 mmol / l
- 23 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 120 g / l = 7,4 mmol / l
- 18,5 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 135 g / l = 8,4 mmol / l
- 14,5 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- Körpergewicht: 65 kg
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- 38 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 75 g / l = 4,7 mmol / l
- 33 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 90 g / l = 5,6 mmol / l
- 29 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 105 g / l = 6,5 mmol / l
- 24 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 120 g / l = 7,4 mmol / l
- 19,5 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 135 g / l = 8,4 mmol / l
- 14,5 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- Körpergewicht: 70 kg
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- 40 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 75 g / l = 4,7 mmol / l
- 35 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 90 g / l = 5,6 mmol / l
- 30 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 105 g / l = 6,5 mmol / l
- 25 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 120 g / l = 7,4 mmol / l
- 20 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 135 g / l = 8,4 mmol / l
- 15 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- Körpergewicht: 75 kg
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- 42 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 75 g / l = 4,7 mmol / l
- 37 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 90 g / l = 5,6 mmol / l
- 32 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 105 g / l = 6,5 mmol / l
- 26 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 120 g / l = 7,4 mmol / l
- 21 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 135 g / l = 8,4 mmol / l
- 15,5 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- Körpergewicht: 80 kg
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- 45 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 75 g / l = 4,7 mmol / l
- 39 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 90 g / l = 5,6 mmol / l
- 33 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 105 g / l = 6,5 mmol / l
- 27 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 120 g / l = 7,4 mmol / l
- 21,5 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 135 g / l = 8,4 mmol / l
- 16 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- Körpergewicht: 85 kg
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- 47 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 75 g / l = 4,7 mmol / l
- 41 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 90 g / l = 5,6 mmol / l
- 34 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 105 g / l = 6,5 mmol / l
- 28 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 120 g / l = 7,4 mmol / l
- 22 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 135 g / l = 8,4 mmol / l
- 16 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- Körpergewicht: 90 kg
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- 49 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 75 g / l = 4,7 mmol / l
- 42 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 90 g / l = 5,6 mmol / l
- 36 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 105 g / l = 6,5 mmol / l
- 29 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 120 g / l = 7,4 mmol / l
- 23 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 135 g / l = 8,4 mmol / l
- 16,5 ml Lösung
- Hämoglobinkonzentration: 60 g / l = 3,7 mmol / l
- Körpergewicht: 35 kg
- bei Überschreitung der täglichen Maximaldosis, Aufteilung der Dosis auf mehrere Einzeldosen
- Anzeichen einer therapeutischen Wirkung sind innerhalb weniger Tage nach Verabreichung des Arzneimittels anhand eines Anstiegs der Retikulozytenzahl feststellbar
- Serumferritinspiegel bietet eine gute Orientierung für das Auffüllen der Eisenspeicher
- Hinweis: Zusammenhang bei Dialysepatienten nicht immer zutreffend
- Eisensubstitution bei Blutverlust
- Substitution der Eisenmenge, die der durch den Blutverlust verlorengegangenen Menge entspricht
- quantitative Schätzungen des periodischen Blutverlusts des Patienten und der Hämatokritwert während der Blutungsepisode bieten eine zweckmäßige Methode zur Berechnung der erforderlichen Eisendosis
- wenn verloren gegangenes Blutvolumen unbekannt
- 200 mg Eisen i.v. (= 4 ml Eisen (III)) führt zu einem Hämoglobin-Anstieg, der einer Bluteinheit entspricht (= 400 ml mit einer Hb-Konzentration von 150 g/l bzw. 9,3 mmol/l, entsprechen 0,34 % von 0,4 x 150 oder 204 mg Eisen)
- erforderliche Eisensubstitution (mg) = Anzahl verlorener Bluteinheiten x 200
- erforderliche ml Eisen (III) = Anzahl verlorener Bluteinheiten x 4
- bei reduziertem Hb-Wert und wenn Depoteisen nicht aufgefüllt werden muss
- erforderliche Eisensubstitution (mg) = Körpergewicht (kg) x 0,24 x (Hb Soll - Hb Ist (g/l)) oder
- erforderliche Eisensubstitution (mg) = Körpergewicht (kg) x 3,84 x (Hb Soll - Hb Ist (mmol/l))
- Hinweis:
- Kinder < 14 Jahre
- Anwendung nicht empfohlen (keine Daten zur Wirksamkeit und Unbedenklichkeit)
Indikation
- Behandlung eines Eisenmangels bei Erwachsenen bei folgenden Indikationen
- wenn orale Eisenpräparate nicht anwendbar, z.B. aufgrund Unverträglichkeit oder bei nachgewiesener mangelnder Wirksamkeit einer oralen Eisentherapie
- bei klinischer Notwendigkeit zur raschen Auffüllung der Eisenspeicher
- Hinweis:
- Der Diagnose eines Eisenmangels müssen entsprechende Laboruntersuchungen vorausgehen (z.B. Serumferritin, Serumeisen, Transferrinsättigung und hypochrome Erythrozyten)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Eisen(III)oxid-Dextran-Komplexe - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Eisen-Kohlenhydrat-Komplexe (wie Eisen-Derisomaltose, Eisen-Dextran-Komplex)
- schwere bekannte Überempfindlichkeit gegen andere parenterale Eisenpräparate
- Anämien, die nicht durch Eisenmangel verursacht sind (z.B. hämolytische Anämie)
- Eisenüberladung oder Eisenverwertungsstörungen (z.B. Hämochromatose, Hämosiderose)
- Patienten mit Asthma, allergischem Ekzem oder anderen atopischen Allergien in der Anamnese
- akute oder chronische Infektionen, da eine parenterale Verabreichung von Eisen bakterielle oder virale Infektionen verschlimmern kann
- dekompensierte Lebererkrankung
- akutes Nierenversagen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
mittelschwer
Eisen-Salze /ChloramphenicolEisen-Salze, peroral /Eisen-Salze, invasiv
Entacapon /Eisen-Salze
geringfügig
Eisen-Salze /ACE-HemmerZusammensetzung
W | Eisen (III) hydroxid Dextran Komplex | 625 mg |
= | Eisen (III) Ion | 100 mg |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Obstipation | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
5X2 Milliliter | 81.28 € | Injektions-, Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
5X2 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.