Thymoglobuline Fachinfo
(Wirkstoffe: Anti Human T-Lymphozyten Immunglobuline (vom Kaninchen))
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Antithymozytäres Immunglobulin (Kaninchen) |
---|---|
Hersteller | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH |
Darreichungsform | Pulver zur Herstellung einer Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | kein gültiger Preis bekannt Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Durchstechflasche enthält 25 mg Anti-Human-Thymozyten-Immunglobulin vom Kaninchen (nach Rekonstitution mit 5 ml Wasser für Injektionszwecke enthält die Lösung 5 mg Kaninchen ATG/ml (Konzentrat))
- allgemein
- Dosierung hängt von der Indikation, dem Verabreichungsschema und einer möglichen Kombination mit anderen Immunsuppressiva ab
- Behandlung kann ohne ausschleichende Dosierung abgebrochen werden
- Immunsuppression bei Transplantationen
- Prophylaxe einer Transplantatabstoßung:
- an 2 - 9 Tagen nach Transplantation einer Niere, Bauchspeicheldrüse oder Leber:
- 1 - 1,5 mg / kg KG / Tag, entsprechend einer Gesamtdosis von 2 - 13,5 mg / kg KG
- an 2 - 5 Tagen nach einer Herztransplantation:
- 1 - 1,5 mg / kg KG / Tag, entsprechend einer Gesamtdosis von 2 - 7,5 mg / kg KG
- an 2 - 9 Tagen nach Transplantation einer Niere, Bauchspeicheldrüse oder Leber:
- Behandlung einer Transplantatabstoßung
- an 3 - 14 Tagen:
- 1,5 mg / kg KG / Tag, entsprechend einer kumulativen Dosis von 4,5 - 21 mg / kg KG
- an 3 - 14 Tagen:
- Prophylaxe einer Transplantatabstoßung:
- Behandlung von aplastischer Anämie
- an 5 aufeinanderfolgenden Tagen:
- 2,5 - 3,5 mg / kg KG / Tag, entsprechend einer kumulativen Dosis von 12,5 - 17,5 mg / kg KG
- an 5 aufeinanderfolgenden Tagen:
Dosisanpassung
- Thrombozytopenie und/oder Leukopenie (einschließlich Lymphopenie und Neutropenie)
- sind nach einer Dosisanpassung reversibel
- sofern die Thrombozytopenie und/oder Leukopenie nicht Bestandteil der Grunderkrankung ist oder mit dem Zustand in Zusammenhang steht, für den das Präparat angewendet wird, gilt folgende Empfehlung:
- Dosisverringerung bei
- Thrombozytenzahl 50.000 - 75.000 Zellen/mm3 oder
- Leukozytenzahl 2.000 - 3.000 Zellen/mm3
- Abbruch der Behandlung bei
- anhaltender oder schwerer Thrombozytopenie (< 50.000 Zellen/mm3)
- oder Leukopenie (< 2.000 Zellen/mm3)
- Dosisverringerung bei
- Kinder und Jugendliche
- zurzeit vorliegende Daten sind begrenzt
- eine Dosierungsempfehlung kann jedoch nicht gegeben werden
- vorliegenden Informationen zufolge benötigen Kinder und Jugendliche keine andere Dosierung als Erwachsene
Indikation
- Prophylaxe von Abstoßungsepisoden, üblicherweise in Kombination mit anderen Immunsuppressiva, nach Transplantation von:
- Niere
- Herz
- Leber
- Bauchspeicheldrüse
- Behandlung von Abstoßungsepisoden nach Transplantation von:
- Niere
- Herz
- Leber
- Behandlung von aplastischer Anämie, wenn andere Behandlungen versagen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Antithymozytäres Immunglobulin (Kaninchen) - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Anti-Human-T-Lymphozyten-(ATG)-Immunglobulin vom Kaninchen
- aktive akute oder chronische Infekte, die einer zusätzlichen Immunsuppression entgegenstehen würden
- einschl. therapeutisch nicht ausreichend beherrschter bakterieller, viraler, parasitärer oder mykotischen Infektionen
- bei Empfängern von Organtransplantaten mit schwerer Thrombozytopenie, d.h. < 50.000 Thrombozyten/µl
- Thrombozytopenie wird durch Arzneimittel weiter verstärkt und Blutungsrisiko steigt
- bei Patienten mit malignen Tumoren, außer im Rahmen der Behandlung wird eine Stammzelltransplantation durchgeführt
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Ocrelizumab /ImmunsuppressivaImmunsuppressiva /Blutegel
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /Immunsuppressiva
Immunmodulatoren /S1P-Modulatoren
Brivudin /Immunsuppressiva
Lebend-Impfstoffe /Immunsuppressiva
mittelschwer
Abatacept /ImmunsuppressivaGD2-Antikörper /Immunglobuline
Tot- und Toxoid-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Immunsuppressiva /Imiquimod
Dimethylfumarat /Immunsuppressiva
Talimogen laherparepvec /Immunsuppressiva
Lebend-Impfstoffe /Immunglobuline
geringfügig
Streptozocin /ImmunsuppressivaMogamulizumab /Immunmodulatoren
Atezolizumab /Immunsuppressiva
Anti-PD1-Antikörper /Immunsuppressiva
Immunsuppressiva /PARP-Inhibitoren
Pembrolizumab /Immunsuppressiva
Zusammensetzung
W | Anti Human T-Lymphozyten Immunglobuline (vom Kaninchen) | 25 mg |
H | Glycin | + |
H | Mannitol | + |
H | Natrium chlorid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
5 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Pulver zur Herstellung einer Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
5 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.