Pen 0.4 Mega TS - 1A Pharma Fachinfo
(Wirkstoffe: Phenoxymethylpenicillin, KaliumsalzPhenoxymethylpenicillinKalium IonPhenoxymethylpenicillin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Phenoxymethylpenicillin |
---|---|
Hersteller | 1 A Pharma GmbH |
Darreichungsform | Trockensaft |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 200 Milliliter: 15.79€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 5 ml der gebrauchsfertigen Lösung enthalten 250 mg (entsprechend etwa 400 000 Einheiten) Phenoxymethylpenicillin
- Behandlung von leichten bis mittelschweren Infektionen, verursacht durch Beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes)
- Erwachsene und Kinder > 12 Jahre
- je nach Schwere und Lokalisation der Infektion i.d.R. 0,5 - 1,5 Mio Einheiten (ca. 295 - 885 mg Phenoxymethylpenicillin) 3 - 4mal / Tag
- Kinder < 12 Jahre (mg-Angaben bezogen auf Phenoxymethylpenicillin (freie Säure))
- Dosis angepasst an Lebensalter und Körpergewicht
- reife Neugeborene und Säuglinge bis 1 Monat (3 - 4 kg KG)
- 1,25 ml 2mal / Tag (Tagesdosis: 125 mg; 212.000 Einheiten)
- Säuglinge im 2. und 3. Monat (4 - 5 kg KG)
- 1,25 ml 2 - 3mal / Tag (Tagesdosis: 125 - 187,5 mg; 212.000 - 318.000 Einheiten)
- Kleinkinder ab dem 4. Monat bis zu 1 Jahr (< 10 kg KG)
- 2,5 ml 2 - 3mal / Tag (Tagesdosis: 250 - 375 mg; 424.000 - 636.000 Eiheiten)
- Kleinkinder 1 - 2 Jahre (10 - 15 kg KG)
- 2,5 ml 3 - 4mal / Tag (Tagesdosis: 375 - 500 mg; 636.000 - 848.000 Einheiten)
- Kinder 2 - 4 Jahre (15 - 22 kg KG)
- 5 ml 2 - 3mal / Tag (Tagesdosis: 500 - 750 mg; 848.000 - 1.272.000 Einheiten)
- Kinder 4 - 8 Jahre (22 - 30 kg KG)
- 5 - 7,5 ml 3mal / Tag (Tagesdosis: 750 - 1125 mg; 1.272.000 - 1.908.000 Einheiten)
- Kinder 8 - 12 Jahre (> 30 kg KG)
- 5 - 10 ml 3mal / Tag (Tagesdosis: 750 - 1500 mg: 1.272.000 - 2.544.000 Einheiten)
- Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene
- 7,5 - 20 ml 3mal / Tag (Tagesdosis: 1125 - 3000 mg; 1.908.000 - 5.088.000 Einheiten)
- Tagesdosis verteilt auf 3 - 4 Einzeldosen (möglichst im Abstand von 6 - 8 Stunden)
- bei Infektionen des Hals-, Nasen-, Ohrenbereichs: Verabreichung der Tagesdosis in nur 2 Einzeldosen (im Abstand von 12 Stunden) möglich
- bei mittelschweren Fällen bzw. bei minderempfindlichen Erregern oder ungünstig gelegenem Infektionsort: Dosissteigerung, optional, bis auf die doppelte Tagesdosis
- weitere Erhöhung der Dosis kann im Einzelfall sinnvoll sein
- in solchen Fällen i. d. Regel der Einsatz eines weiteren Antibiotikums oder die Verwendung einer intravenösen Darreichungsform zu bevorzugen
- Behandlungsdauer:
- i.d.R. mind. 10 Tage, um Spätkomplikationen einer Infektion mit Streptococcus pyogenes (rheumatisches Fieber, Glomerulonephritis) vorzubeugen
- ambulant erworbene Pneumonie und Infektionen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich:
- Behandlungsdauer abhängig vom Ansprechen der Erreger bzw. dem klinischen Erscheinungsbild
- sollte nach 3 - 4 Tagen ein Therapieeffekt nicht erkennbar sein:
- erneute Sensibilitätsbestimmung
- ggf. Wechsel des Antibiotikums
- eingeschränkte Nierenfunktion
- bis Kreatininclearance 30 - 15 ml / Min.:
- bei Dosierungsintervall von 8 Stunden im Allgemeinen keine Dosisreduktion erforderlich
- Anurie:
- Verlängerung des Dosierungsintervalls auf 12 Stunden empfohlen
- bis Kreatininclearance 30 - 15 ml / Min.:
- Erwachsene und Kinder > 12 Jahre
Indikation
- Behandlung von leichten bis mittelschweren Infektionen, verursacht durch Beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes):
- Pharyngitis
- Tonsillitis
- Ambulant erworbene Pneumonie
- Infektionen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich
- Endokarditisprophylaxe bei Eingriffen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich
- Scharlach und Scharlachprophylaxe
- Erysipel
- Hinweis:
- offizielle Richtlinien für den angemessenen Gebrauch von antimikrobiellen Wirkstoffen bei der Anwendung berücksichtigen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Phenoxymethylpenicillin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Penicilline (Kreuzallergie mit anderen ß-Laktam-Antibiotika möglich)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAWMethotrexat /Penicilline
mittelschwer
Penicilline /TetracyclinePemetrexed /Penicilline
geringfügig
Penicilline /ProbenecidVitamin-K-Antagonisten /Penicilline
Heparin /Penicilline
OAT1/-, OCT1/2-, OATP1B1/3-, BCRP-, P-gp-Substrate / En
Antibiotika /Acetylcystein
Penicilline /Erythromycin
Regorafenib /Antibiotika
Kontrazeptiva, hormonelle /Penicilline
Penicilline /Sulfonamide
unbedeutend
Penicilline /Antirheumatika, nicht-steroidalePenicilline /Salicylate, hochdosiert
Zusammensetzung
W | Phenoxymethylpenicillin, Kaliumsalz | 277 mg |
= | Phenoxymethylpenicillin | 400000 IE |
= | Phenoxymethylpenicillin | 249.84 mg |
= | Kalium Ion | 27.88 mg |
H | Ammonium glycyrrhizat | + |
H | Aspartam | 20 mg |
= | Phenylalanin | + |
H | Carmellose, Natriumsalz | + |
H | Citronensäure, wasserfrei | + |
H | Erdbeer Aroma | + |
H | Gesamt Natrium Ion | + |
= | Natrium Ion | 14.4 mg |
H | Himbeer Aroma | + |
H | Maltodextrin | + |
H | Natrium benzoat | + |
H | Natrium citrat | + |
H | Saccharin, Natriumsalz | + |
H | Saccharose | 1.54 g |
H | Simeticon | + |
H | Gesamt Kohlenhydrate | 0.13 BE |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Kaliumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Milliliter | 13.42 € | Trockensaft |
200 Milliliter | 15.79 € | Trockensaft |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
200 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.