Tramadol 100mg-Rotexmedica Fachinfo
(Wirkstoffe: Tramadol hydrochloridTramadol)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Tramadol |
---|---|
Hersteller | Panpharma GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X2 Milliliter: 14.09€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Ampulle zu 2 ml enthält 100 mg Tramadolhydrochlorid
- mäßig starke bis starke Schmerzen
- Erwachsene und Jugendliche (> 12 Jahre)
- allgemein:
- empfohlene Dosierungen sind Anhaltswerte
- Dosierung der Stärke der Schmerzen und der individuellen Empfindlichkeit des Patienten anpassen
- grundsätzlich sollte die kleinste analgetisch wirksame Dosis gewählt werden
- bei chronischen Schmerzen: Dosierung nach einem festen Zeitplan den Vorzug zu geben
- 100 mg Tramadolhydrochlorid (1 Ampulle) alle 4 - 6 Stunden
- Wirkungsdauer: 4 - 8 Stunden, je nach Schmerzen
- max. Tagesdosis: 400 mg Tramadolhydrochlorid (4 Ampullen), außer bei besonderen medizinischen Umständen, z.B.
- Tumorschmerzen
- starke Schmerzen nach Operationen (im On-Demand-Verfahren in den ersten Stunden können auch höhere Dosen erforderlich sein, wobei der Bedarf über 24 Stunden im Allgemeinen nicht höher als bei üblicher Anwendung liegt)
- Behandlungsdauer
- Anwendung auf keinen Fall länger als therapeutisch unbedingt notwendig
- bei Neigung zu Arzneimittelmissbrauch oder Medikamentenabhängigkeit: nur kurzfristige Behandlung und unter strengster ärztlicher Kontrolle
- bei entsprechend Art und Schwere der Erkrankung länger dauernder Schmerzbehandlung
- sorgfältige und regelmäßige Überprüfung der medizinischen Erfordernis (ggfs. durch Einlegen von Anwendungspausen)
- allgemein:
- Kinder (1 - < 12 Jahre)
- Einzeldosis: 1 - 2 mg Tramadolhydrochlorid / kg KG
- tägl. Maximaldosis: 8 mg aktive Substanz / kg KG oder 400 mg aktive Substanz
- dabei die kleinere der beiden Dosen verabreichen
- Erwachsene und Jugendliche (> 12 Jahre)
Dosisanpassung
- ältere Patienten (> 75 Jahre)
- mögliche Verlängerung der Elimination
- ggfs. individuelle Verlängerung der Dosierungsintervalle
- Leber- und Niereninsuffizienz/Dialyse
- Verlängerung des Dosierungsintervalls entsprechend dem individuellen Bedarf in Betracht ziehen
Indikation
- mäßig starke bis starke Schmerzen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tramadol - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Tramadol
- akute Vergiftungen durch
- Alkohol
- Schlafmittel
- Analgetika
- Opioide
- Psychopharmaka
- Patienten, die MAO-Hemmer erhalten oder innerhalb der letzten 14 Tage angewendet haben
- Epilepsie, die durch Behandlung nicht ausreichend kontrolliert werden kann
- Anwendung zur Drogensubstitution
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
CYP2D6-Substrate /Artemether, LumefantrinProteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Opioid-Agonisten, reine /Opioid-Agonisten/-Antagonisten
Opioide /MAO-Hemmer
Sibutramin /Opioide
Natriumoxybat /Opioide
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
mittelschwer
Opioide /BenzodiazepineCyclobenzaprin /Tramadol
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
CYP2D6-Substrate /Hydroxyzin
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Opioide /Antiepileptika, enzyminduzierende
Opioide /Phenothiazine
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Tramadol
Antidepressiva, trizyklische /Tramadol
Opioide /Rifamycine
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Opioide /Sarilumab
Opioid-Agonisten /Leteremovir
Vortioxetin /Tramadol
CYP2D6-Substrate /Dacomitinib
CYP2D6-Substrate /Mirabegron
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Opioide /Azol-Antimykotika
Opioide /Inhalations-Narkotika, halogenierte
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Tramadol
Vitamin-K-Antagonisten /Opioide
Hypnotika, Benzodiazepin-ähnlich /Opioide
Opioide /Neuroleptika
Opioide /Grapefruit
Opioide /Ethanol
Dexmedetomidin /Opioide
Opioide /HIV-Protease-Inhibitoren
Barbiturate /Opioide
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
geringfügig
Cannabinoide /OpioideStoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Muskelrelaxanzien, zentrale /Opioide
Opioide /Enzalutamid
Tramadol /Serotonin-5HT3-Antagonisten
CYP2D6-Substrate /Interferon alpha
Methoxyfluran /Opioide
Opioide /Tizanidin
CYP2D6-Substrate /Abirateron
Amifampridin /Tramadol
Opioide /Pregabalin
Opioide /Brimonidin
Opioide /CYP2D6-Inhibitoren
Opioide /Antitussiva, opioide
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
P2Y12-Hemmer /Opioide
Zusammensetzung
W | Tramadol hydrochlorid | 100 mg |
= | Tramadol | 87.84 mg |
H | Natrium acetat | + |
H | Stickstoff | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Obstipation | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Risiko für Krampfanfälle | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Anticholinerger Effekt | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X2 Milliliter | 14.09 € | Injektionsloesung |
10X10X2 Milliliter | 63.49 € | Injektionsloesung |
5X2 Milliliter | 12.64 € | Injektionsloesung |
20X2 Milliliter | 18.11 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X2 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10X10X2 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
5X2 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20X2 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.