Citalopram Aristo 30 mg Fachinfo
(Wirkstoffe: CitalopramCitalopram hydrobromid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Citalopram |
---|---|
Hersteller | Aristo Pharma GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 35.25€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung von Depressionen
- Erwachsene
- 20 mg Citalopram 1mal / Tag
- Dosiserhöhung optional, abhängig vom individuellen Ansprechen des Patienten: 40 mg / Tag
- tägliche Maximaldosis: 40 mg / Tag
- Anwendungsdauer
- antidepressiver Effekt setzt i.d.R. nach 2 - 4 Wochen Behandlung ein
- Therapie richtet sich nach Symptomatik und muss über adäquaten Zeitraum, i.d.R. für 6 Monate oder länger, durchgeführt werden, um einem eventuellen Rückfall vorzubeugen
- Erwachsene
- Behandlung von Panikstörungen mit und ohne Agoraphobie
- Erwachsene
- 1. Behandlungswoche: orale Einzeldosis 10 mg / Tag
- im weiteren Verlauf 20 mg / Tag
- Dosissteigerung, optional, abhängig vom individuellen Ansprechen des Patienten bis max. 40 mg / Tag
- Anwendungsdauer
- Wirkungsmaximum nach ungefähr dreimonatiger Behandlung
- Erwachsene
- Beendigung einer Behandlung
- plötzliches Absetzen vermeiden
- bei Beendigung der Behandlung mit Citalopram Dosis über Zeitraum von mind. 1 bis 2 Wochen schrittweise reduzieren (um Risiko von Absetzerscheinungen zu verringern)
- bei Auftreten stark beeinträchtigender Absetzerscheinungen nach Dosisverringerung oder Absetzen des Arzneimittels, sollte erwogen werden, die zuletzt eingenommene Dosis erneut einzunehmen, um diese dann in nunmehr kleineren Schritten zu reduzieren
Dosisanpassung
- ältere Patienten (> 65 Jahre)
- Dosisreduktion auf 50 % der empfohlenen Dosis; z.B. 10 - 20 mg / Tag
- Maximaldosis: 20 mg / Tag
- Kinder und Jugendliche < 18 Jahre
- Anwendung nicht empfohlen
- Leberinsuffizienz
- leicht - mittelschwer
- 1. und 2. Behandlungswoche: 10 mg Citalopram / Tag
- Dosiserhöhung je nach individuellem Ansprechen des Patienten
- tägl. Maximaldosis: 20 mg / Tag
- stark eingeschränkte Leberfunktion
- Vorsicht geboten
- besonders vorsichtige Dosissteigerung
- leicht - mittelschwer
- Niereninsuffizienz
- leicht bis mäßig
- keine Dosisanpassung erforderlich
- stark eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min.)
- keine Erfahrungen
- keine Anwendung
- leicht bis mäßig
- verringerte Verstoffwechselung über CYP2C19
- 1. und 2. Behandlungswoche: 10 mg / Tag
- Dosissteigerung, optional, abhängig vom individuellen Ansprechen des Patienten: auf max. 20 mg / Tag
Indikation
- Behandlung depressiver Erkrankungen und Panikstörungen mit und ohne Agoraphobie
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Citalopram - peroral- Überempfindlichkeit gegen Citalopram
- Kombination mit Monoaminoxidase-Hemmern (einschließlich Selegilin > 10 mg / Tag) oder innerhalb von 2 Wochen nach Beendigung einer Therapie mit irreversiblen MAO-Hemmern sowie nicht früher als 1 Tag nach Absetzen von Moclobemid oder Selegilin
- nach Absetzen eines reversiblen MAO-Hemmers (RIMA) ist der in der Fachinformation für den RIMA beschriebene Zeitraum einzuhalten
- schwerwiegende und manchmal tödliche Reaktionen sind aufgetreten bei Patienten, die SSRIs zusammen mit MAO-Hemmern (auch Moclobemid oder Selegilin) erhalten haben
- Behandlung mit MAO-Hemmern frühestens 1 Woche nach Absetzen von Citalopram beginnen
- MAO-Hemmer
- gleichzeitige Behandlung mit Pimozid
- gleichzeitige Behandlung mit Linezolid
- es sei denn, es besteht die Möglichkeit der engmaschigen Überwachung und Kontrolle des Blutdrucks
- bekannte Verlängerung des QT-Intervalls oder angeborenes Long-QT-Syndrom
- gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, für die bekannt ist, dass sie zu einer Verlängerung des QT-Intervalls führen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (Citalopram und ÄhSerotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /MAO-Hemmer, unselektiv und MAO-A-Hemmer, selektiv
Pimozid /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Dapoxetin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Linezolid
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
mittelschwer
CYP3A4-Substrate, diverse /DabrafenibSerotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Trazodon
Tamoxifen /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
CYP3A4-Substrate, diverse /Enzalutamid
Vasopressin und Analoge /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Clozapin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Metoclopramid /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Methylenblau
Beta-Blocker /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
ZNS-Stimulanzien /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Dextromethorphan
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
an Aktivkohle adsorbierbare Stoffe /Aktivkohle
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Makrolid-Antibiotika
COX-2-Hemmer /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /L-Tryptophan
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Johanniskraut
Stoffe, gerinnungshemmende /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Amifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Serotonin-5HT1-Agonisten /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Ethanol
Lithium /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Tramadol
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Opioide
Fenfluramin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Antirheumatika, nicht-steroidale /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /MAO-B-Hemmer, selektiv
geringfügig
CYP3A4-Substrate, diverse /EncorafenibSerotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Cimetidin
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Lumacaftor
Antidepressiva /Protonenpumpen-Hemmer
Heparine /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Buspiron /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Cyproheptadin
Citalopram und Derivate /Fluvoxamin
CYP3A4-, OATP1B1-, OATP1B3-Substrate /Remdesivir
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Cobicistat
Muskelrelaxanzien /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Neuroleptika
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Rifamycine
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Azol-Antimykotika
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Mutterkorn-Alkaloide
Serotonin-5HT3-Antagonisten /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Amifampridin /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Diuretika, kaliuretische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Cannabinoide /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Ticlopidin /Serotonin-Wiederaufnahme- Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Methylphenidat
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
CYP3A4-Substrate, diverse /Ledipasvir
Antidepressiva /Brivaracetam
Cholinesterase-Hemmer /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Tizanidin
Zusammensetzung
W | Citalopram hydrobromid | 37.485 mg |
= | Citalopram | 30 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Hypromellose | + |
H | Macrogol 6000 | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Mannitol | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Titan dioxid | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Verlängerung der QT-Zeit | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Natriumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
20 Stück | 16.28 € | Filmtabletten |
100 Stück | 35.25 € | Filmtabletten |
50 Stück | 23.48 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.