Bucain 0.25% 2.5mg/ml Inj. Lsg. 125mg/50ml Dsfl. Fachinfo
(Wirkstoffe: Bupivacain hydrochlorid 1-WasserBupivacain)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Bupivacain |
---|---|
Hersteller | PUREN Pharma GmbH & Co. KG |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X50 Milliliter: 109.75€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektionslösung enthält 2,5 mg Bupivacainhydrochlorid
- allgemein
- Anwendung der kleinsten Dosis, mit der die gewünschte ausreichende Anästhesie erreicht wird
- Dosierung individuell entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalles
- Anästhesie in der Chirurgie bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren
- Erwachsene
- empfohlene Dosen gelten für Erwachsene mit einer durchschnittlichen Körpergröße bei einmaliger (einzeitiger) Anwendung
- Dosierungsbeispiele:
- Grenzstrang-Blockade 5 - 10 ml
- Brachialplexus-Blockade 15 - 40 ml
- Intercostal-Blockade, pro Segment 4 - 8 ml
- Nervus-cutaneus-femoris-lateralis-Blockade 10 - 15 ml
- Nervus-femoralis-Blockade 5 - 10 ml
- Nervus-ischiadicus-Blockade 10 - 20 ml
- Nervus-mandibularis-Blockade 2 - 5 ml
- Nervus-maxillaris-Blockade 2 - 5 ml
- Nervus-medianus-Blockade 5 ml
- Nervus-obturatoris-Blockade 15 - 20 ml
- Nervus-phrenicus-Blockade 5 ml
- Nervus-radialis-Blockade 10 - 20 ml
- Nervus-ulnaris-Blockade 5 - 10 ml
- Parazervikal-Blockade, pro Seite 10 ml
- Paravertebral-Blockade 5 - 10 ml
- Periduralanästhesie 1 ml
- Psoas-Kompartiment-Blockade 20 - 40 ml
- Sacral-Blockade 15 - 40 ml
- Stellatum-Blockade 5 - 10 ml
- Trigeminus-Blockade 1 - 5 ml
- 3-in-1-Block (Plexus-lumbalis-Blockade) 10 - 30 ml
- empfohlene Maximaldosis bei einzeitiger Anwendung:
- 2 mg Bupivacainhydrochlorid / kg KG
- Dosisanpassung
- Patienten mit reduziertem Allgemeinzustand
- grundsätzlich kleinere Dosen anwenden
- Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen (Gefäßverschlüssen, Arteriosklerose oder Nervenschädigung bei Zuckerkrankheit):
- Dosisreduktion um 1/3
- eingeschränkte Leber- oder Nierenfunktion
- besonders bei wiederholter Anwendung können erhöhte Plasmaspiegel auftreten
- in diesen Fällen ebenfalls niedrigerer Dosisbereich empfohlen
- geburtshilflichen Periduralanästhesie
- wegen der veränderten anatomischen Verhältnisse Dosisreduktion um etwa ein Drittel erforderlich
- Patienten mit reduziertem Allgemeinzustand
- Behandlung akuter Schmerzen (intra- und postoperativ) bei Kindern 1 - 12 Jahre
- die angegebenen Dosierungen sollten als Richtlinie betrachtet werden
- Individuelle Abweichungen können erforderlich sein
- bei Kindern mit einem hohen Körpergewicht ist oft eine angepasste Dosisreduktion nötig
- Dosierung sollte auf dem idealen Körpergewicht basieren
- Hinsichtlich der Faktoren, die spezifische Blockadetechniken betreffen, und für individuelle Patientenbedürfnisse sollten Fachbücher konsultiert werden
- es soll die kleinste Dosis angewendet werden, mit der eine ausreichende Analgesie erreicht wird.
- Dosierungsempfehlungen für Kinder
- Dosierungen basierend auf dem Körpergewicht (bis zu 2 mg/kg) berechnen
- Kaudale Epiduralanästhesie
- Konzentration (mg/ml): 2,5
- Volumen (ml/kg-ges): 0.6 - 0.8
- Dosis (mg/kg KG): 1,5 - 2
- Wirkungseintritt (min): 20 - 30
- Wirkungsdauer (Stunden): 2 - 6
- Lumbale Epiduralanästhesie
- Konzentration (mg/ml): 2,5
- Volumen (ml/kg-ges): 0.6 - 0.8
- Dosis (mg/kg KG): 1,5 - 2
- Wirkungseintritt (min): 20 - 30
- Wirkungsdauer (Stunden): 2 - 6
- Thorakale Epiduralanästhesie
- Dosis muss schrittweise gesteigert werden, bis das gewünschte Niveau der Anästhesie erreicht ist
- Konzentration (mg/ml): 2,5
- Volumen (ml/kg-ges): 0.6 - 0.8
- Dosis (mg/kg KG): 1,5 - 2
- Wirkungseintritt (min): 20 - 30
- Wirkungsdauer (Stunden): 2 - 6
- Leitungs- und Infiltrationsanästhesie (z.B. kleinere Nervenblockaden und Infiltration)
- Konzentration (mg/ml): 2,5
- Dosis (mg/kg KG): 0,5 - 2,0
- Konzentration (mg/ml): 5
- Dosis (mg/kg KG): 0,5 - 2,0
- Konzentration (mg/ml): 2,5
- Periphere Nervenblockaden (z.B. ilioinguinal-iliohypogastrisch)
- Einsetzen und die Dauer peripherer Nervenblockaden hängen vom Blockadetyp und der angewendeten Dosis ab
- Konzentration (mg/ml): 2,5
- Dosis (mg/kg KG): 0,5 - 2,0
- Konzentration (mg/ml): 5
- Dosis (mg/kg KG): 0,5 - 2,0
- Peritonsilläre Infiltrationen bei Kindern > 2 Jahren:
- 7,5 - 12,5 mg / Tonsille
- Ilioinguinal-iliohypogastrische Blockaden
- Kinder >/= 1 Jahr
- Bupivacain 2,5 mg/ml: 0,1 - 0,5 ml/kg, entsprechend 0,25-1,25 mg/kg
- Kinder >/= 5 Jahre
- Bupivacain 5 mg/ml: 1,25 - 2 mg/kg
- Kinder >/= 1 Jahr
- Blockaden am Penis
- Bupivacain 5 mg/ml:
- Gesamtdosis 0,2 - 0,5 ml/kg, entsprechend 1 - 2,5 mg/kg
- Bupivacain 5 mg/ml:
- Kinder < 1 Jahr
- Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen
- nur begrenzt Daten verfügbar
- Erwachsene
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- Anwendung mit besonderer Vorsicht
- Leberinsuffizienz
- Anwendung mit besonderer Vorsicht
- ältere Patienten
- Anwendung mit besonderer Vorsicht (ggf. plötzliche arterielle Hypotension als Komplikation bei Periduralanästhesie)
Indikation
Erwachsene und Kinder > 12 Jahre
- Anästhesie in der Chirurgie
Erwachsene, Kleinkinder und Kinder > 1 Jahr
- Behandlung akuter Schmerzen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Bupivacain - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Lokalanästhetika vom Säureamid-Typ (Ausnahme: nach schrittweiser Testung unter optimalen Sicherheitsbedingungen)
- schwere Störungen des Herz-Reizleitungssystems
- akut dekompensierte Herzinsuffizienz
- intravasale Injektion
- zur Parazervikalanästhesie
- Periduralanästhesie unter der Geburt
- nur Spinal- und Periduralanästhesie:
- nicht korrigierter Mangel an Blutvolumen
- erhebliche Störungen der Blutgerinnung
- erhöhter Hirndruck
- Infektion des zentralen Nervensystems
- Infektion im Punktionsgebiet
- pathologische anatomische Veränderungen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Darvadstrocel /Lokalanästhetikageringfügig
Muskelrelaxanzien, periphere /LokalanästhetikaLokalanästhetika /Oxytocin
unbedeutend
Bupivacain /Azol-AntimykotikaZusammensetzung
W | Bupivacain hydrochlorid 1-Wasser | 125 mg |
= | Bupivacain | 105.14 mg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 23 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X50 Milliliter | 109.75 € | Injektionsloesung |
50X50 Milliliter | 455.72 € | Injektionsloesung |
1 Stück | 22.47 € | Injektionsloesung |
10 Stück | 109.69 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X50 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50X50 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
1 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
10 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.