Cetirizindihydrochlorid STADA 10mg Lutschtabl.gepr Fachinfo
(Wirkstoffe: CetirizinCetirizin dihydrochlorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Cetirizin |
---|---|
Hersteller | STADAPHARM GmbH |
Darreichungsform | Lutschtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 7 Stück: 2.51€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Linderung von nasalen und okularen Symptomen bei saisonaler und perennialer allergischer Rhinitis und von Symptomen bei chronischer idiopathischer Urtikaria
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren
- 1 Lutschtablette (10 mg) 1mal / Tag
- Kinder von 6 bis 12 Jahren
- 1/2 Lutschtablette (5 mg) 2mal / Tag
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren
Dosisanpassung
- Ältere Menschen
- keine Hinweise für eine erforderliche Dosisreduktion vorhanden
- Niereninsuffizienz, mittelschwer bis schwer
- Dosisintervall individuell der Nierenfunktion entsprechend anpassen
- Dosisanpassung anhand Kreatinin-Clearance (CLcr) in ml/Min.; Bestimmung der CLcr aus Serum-Kreatinin-Konzentration (mg/dl) nach folgender Formel möglich:
- CLcr = (140 - Alter [Jahre]) × Gewicht (kg) / (72 × Serumkreatinin [(mg/dl]) (× 0,85 bei Frauen)
- Kreatinin-Clearance 50 - 79 ml/Min.: 10 mg 1mal / Tag
- Kreatinin-Clearance 30 - 49 ml/Min.: 5 mg 1mal / Tag
- Kreatinin-Clearance < 30 ml/Min.: 5 mg 1mal / 2 Tage
- terminale Niereninsuffizienz- dialysepflichtige Patienten Kreatinin-Clearance < 10 ml / Min.: kontraindiziert
- Kinder mit eingeschränkter Nierenfunktion
- Dosisanpassung individuell unter Berücksichtigung der renalen Clearance, des Alters und des Körpergewichts
- Leberinsuffizienz
- keine Dosisanpassung erforderlich
- gleichzeitige Leber- und Niereninsuffizienz
- Dosisanpassung empfohlen (siehe Niereninsuffizienz, mittelschwer bis schwer)
Indikation
- Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
- zur Linderung von nasalen und okularen Symptomen bei saisonaler und perennialer allergischer Rhinitis
- zur Linderung von Symptomen bei chronischer idiopathischer Urtikaria
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Cetirizin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Cetirizin, Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate
- schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml / Min.)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
geringfügig
H1-Antihistaminika, nicht-sedierende /EthanolH1-Antihistaminika, P-GP-Substrate /HIV-Protease-Inhibitoren
Zusammensetzung
W | Cetirizin dihydrochlorid | 11.89 mg |
= | Cetirizin | 10 mg |
H | Apfel Aroma | + |
H | Betadex | + |
H | Cellulose Pulver | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Natrium cyclamat | + |
H | Natrium dihydrogencitrat | + |
H | Povidon K25 | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
49 Stück | 13.65 € | Lutschtabletten |
21 Stück | 6.0 € | Lutschtabletten |
7 Stück | 2.51 € | Lutschtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
49 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
21 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
7 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.