Rocuroniumbromid-ratiopharm 10mg/ml Inj.-/Inf.Lsg. Fachinfo
(Wirkstoffe: Rocuronium bromid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Rocuroniumbromid |
---|---|
Hersteller | ratiopharm GmbH |
Darreichungsform | Durchstechflaschen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X5 Milliliter: 77.75€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektionslösung enthält 10 mg Rocuroniumbromid
- Allgemein
- Dosis individuell auf jeweiligen Patienten abstimmen
- Art der Anästhesie, voraussichtliche Operationsdauer, Art der Sedierung und voraussichtliche Dauer der künstlichen Beatmung, mögliche Wechselwirkungen mit anderen, gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln und Zustand des Patienten bei Festlegung der Dosis berücksichtigen
- Anwendung eines geeigneten neuromuskulären Monitorings zur Beurteilung der neuromuskulären Funktion wird empfohlen
- Inhalationsanästhetika verstärken die induzierte neuromuskuläre Blockade
- diese Wirkungsverstärkung wird im Narkoseverlauf klinisch relevant, wenn die Inhalationsanästhetika im Gewebe eine bestimmte Konzentration erreicht haben
- demzufolge sollten im Verlauf lang dauernder Eingriffe (> 1 Stunde) unter Inhalationsanästhesie Dosisanpassungen vorgenommen werden, indem kleinere Erhaltungsdosen in größeren Abständen verabreicht werden oder die Infusionsgeschwindigkeit verringert wird
- folgende Dosierungsempfehlungen können als allgemeine Richtlinie für eine endotracheale Intubation und eine Muskelrelaxation während kurz bis lang dauernder operativer Eingriffe und zur Anwendung in der Intensivmedizin dienen
- operative Maßnahmen
- tracheale Intubation
- bei routinemäßiger Anästhesie: 0,6 mg Rocuroniumbromid / kg KG
- Hinweis: diese Dosis führt bei fast allen Patienten innerhalb von 60 Sek. zu adäquaten Intubationsbedingungen
- bei Blitzeinleitung der Anästhesie: 1,0 mg Rocuroniumbromid / kg KG empfohlen
- Hinweise
- hierdurch werden ebenfalls bei fast allen Patienten innerhalb von 60 Sek. adäquate Intubationsbedingungen erreicht
- bei Anwendung von 0,6 mg Rocuroniumbromid / kg KG: Patienten 90 Sek. nach Anwendung von Rocuroniumbromid intubieren
- Hinweise
- Erhaltungsdosis
- 0,15 mg Rocuroniumbromid / kg KG
- bei länger dauernder Inhalationsanästhesie: 0,075 - 0,1 mg Rocuroniumbromid / kg KG
- Erhaltungsdosen vorzugsweise verabreichen, wenn Zuckungsamplitude wieder 25% der Kontrollzuckungsamplitude erreicht hat oder wenn 2 bis 3 Reizantworten auf eine Train-of-Four-Stimulation (TOF) vorhanden sind
- Dauerinfusion
- initial: 0,6 mg Rocuroniumbromid / kg KG
- Einleitung der Dauerinfusion, sobald neuromuskuläre Blockade sich zu erholen beginnt
- Infusionsgeschwindigkeit: so, dass Zuckungsamplitude von 10% der Kontrollzuckungsamplitude oder 1 bis 2 Reizantworten auf eine Train-of-Four Stimulation aufrecht erhalten bleiben
- unter intravenöser Anästhesie: 0,3 - 0,6 mg / kg KG / Stunde
- unter Inhalationsanästhesie: 0,3 - 0,4 mg / kg KG / Stunde
- kontinuierliche Überwachung der neuromuskulären Blockade unbedingt notwendig, da erforderliche Infusionsgeschwindigkeit von Patient zu Patient variiert und von angewandter Anästhesiemethode abhängt
- bei routinemäßiger Anästhesie: 0,6 mg Rocuroniumbromid / kg KG
- Jugendliche (12 - </= 17 Jahre), Kinder (2 - 11 Jahre), Kleinkinder (> 3 Monate - </= 2 Jahre), Säuglinge (28 Tage - </= 3 Monate) und Neugeborene (0 - 28 Tage)
- Routineanästhesie
- Dosis zur Intubation und Erhaltungsdosis ähnlich der Dosis für Erwachsene
- allerdings ist die Wirkungsdauer der einzeln verabreichten Intubationsdosis bei Neugeborenen und Säuglingen länger als bei Kindern
- Dauerinfusion
- mit Ausnahme von Kindern gleiche Infusionsgeschwindigkeiten wie bei Erwachsenen (bei Kindern evtl. höhere Infusionsgeschwindigkeiten erforderlich)
- bei Kindern: dieselben initialen Infusionsgeschwindigkeiten empfohlen wie für Erwachsene (so anpassen, dass während der operativen Maßnahme 10% der initialen Reizantwort oder 1 bis 2 Reizantworten bei der Train-Of-Four-Stimulation erhalten bleiben)
- Blitzeinleitung zur Erleichterung der trachealen Intubationsbedingungen bei pädiatrischen Patienten nicht empfohlen (nur begrenzt Erfahrungen vorhanden)
- Routineanästhesie
- tracheale Intubation
Dosisanpassung
- schwangere Patientinnen
- bei Sectio caesarea: 0,6 mg Rocuroniumbromid / kg KG empfohlen
- Hinweise
- Dosis von 1,0 mg / kg KG bei dieser Patientengruppe nicht untersucht
- Patientinnen, die aufgrund einer Schwangerschaftstoxikose Magnesiumsalze erhalten:
- Aufhebung der neuromuskulären Blockade, die durch neuromuskuläre Blocker induziert wurde, evtl. gehemmt oder unzureichend, da Magnesiumsalze die neuromuskuläre Blockade verstärken
- daher Rocuronium-Dosis verringern und genau nach Reizantwort einstellen
- geriatrische Patienten und Patienten mit Leber- und/oder Gallenwegserkankung und/oder Niereninsuffizienz
- Routineanästhesie
- 0,6 mg Rocuroniumbromid / kg KG
- Blitzeinleitung bei Patienten, bei denen längere Wirkungsdauer zu erwarten ist
- 0,6 mg / kg KG erwägen (adäquate Intubationsbedingungen werden jedoch möglicherweise 90 Sek. nach Verabreichung von Rocuroniumbromid nicht erreicht)
- Erhaltungsdosis, unabhängig von verwendeter Anästhesietechnik: 0,075 - 0,1 mg Rocuroniumbromid / kg KG
- Infusionsgeschwindigkeit: 0,3 - 0,4 mg / kg KG / Stunde (siehe auch Dauerinfusion)
- Routineanästhesie
- Übergewichtige und adipöse Patienten (definiert als Patienten mit KG von 30% oder mehr über Idealgewicht)
- Dosierungen auf Basis des fettfreien KG reduzieren
- intensivmedizinische Maßnahmen
- tracheale Intubation
- dieselbe Dosis wie oben unter 'operative Maßnahmen' beschrieben
- tracheale Intubation
Indikation
Erwachsene und pädiatrische Patienten (termingerechte Neugeborene bis Jugendliche [0 - < 18 Jahre])
- Hilfsmittel bei der Allgemeinnarkose zur Erleichterung der trachealen Intubation während der routinemäßigen Einleitung und zur Relaxation der Skelettmuskulatur bei Operationen
Erwachsene
- Erleichterung der trachealen Intubation während der Blitzeinleitung und als Hilfsmittel auf Intensivstationen für kurzzeitigen Einsatz (z. B. zur Erleichterung der Intubation)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Rocuroniumbromid - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Rocuronium oder Bromid
- Unmöglichkeit der künstlichen Beatmung
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
mittelschwer
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /LincosamideMuskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Carbamazepin
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Aminoglykosid-Antibiotika
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Acylaminopenicilline
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Hydantoine
geringfügig
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /CorticosteroideAmifampridin /Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende
Muskelrelaxanzien /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Botulinum-Toxin /Muskelrelaxanzien
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Beta-Blocker
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Schleifendiuretika
Muskelrelaxanzien, periphere /Lokalanästhetika
Muskelrelaxanzien /Tizanidin
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Irinotecan
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Cholinesterase-Hemmer
Zusammensetzung
W | Rocuronium bromid | 10 mg |
H | Essigsäure 99% | + |
H | Natrium acetat 3-Wasser | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X5 Milliliter | 77.75 € | Durchstechflaschen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X5 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.