Perindopril-dura plus 4mg/1.25mg Fachinfo
(Wirkstoffe: PerindoprilPerindopril erbuminIndapamid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Perindopril und Diuretika |
---|---|
Hersteller | Viatris Healthcare GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 90 Stück: 54.57€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung der essentiellen Hypertonie
- 1 Tablette / Tag als Einmalgabe
- falls möglich individuelle Dosistitration der Einzelwirkstoffe empfohlen
- Anwendung, wenn niedriger dosierte Präparate nicht ausreichend wirksam sind
- direkte Umstellung von einer Monotherapie auf die Perindopril-Indapamid-Kombination möglich, soweit dies klinisch sinnvoll erscheint
- ältere Patienten
- Einleitung der Behandlung nach einer Prüfung des Ansprechens des Blutdrucks und der Nierenfunktion
- Kinder und Jugendliche
- Wirksamkeit und Verträglichkeit nicht nachgewiesen (keine Daten)
- keine Anwendung
- eingeschränkte Nierenfunktion
- Kreatinin-Clearance von mind. 60 ml / min
- keine Dosisanpassung erforderlich
- übliche medizinische Überwachung sollte engmaschige Kontrollen der Kreatinin- und Kaliumwerte umfassen
- Kreatinin-Clearance 30 - 60 ml / min
- Behandlungsbeginn in der für die freie Kombination angebrachten Dosierung
- Kreatinin-Clearance < 30 ml / min
- Anwendung kontraindiziert
- Kreatinin-Clearance von mind. 60 ml / min
- eingeschränkte Leberfunktion
- mäßig eingeschränkte Leberfunktion
- keine Dosisanpassung erforderlich
- stark eingeschränkte Leberfunktion
- Anwendung kontraindiziert
- mäßig eingeschränkte Leberfunktion
Indikation
- Behandlung der essentiellen Hypertonie bei Patienten, deren Blutdruck unter Monotherapie mit Perindopril nicht ausreichend eingestellt werden kann
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Indapamid, Perindopril erbumin - peroralPerindopril plus Indapamid
- Dialysepatienten
- wegen unzureichender therapeutischer Erfahrung
- Patienten mit unbehandelter, dekompensierter Herzinsuffizienz
- wegen unzureichender therapeutischer Erfahrung
- Perindopril
- Überempfindlichkeit gegen Perindopril oder einen anderen ACE-Hemmer
- Angioödem (Quincke-Ödem) in der Anamnese im Zusammenhang mit einer vorausgegangenen ACE-Hemmer-Therapie
- hereditäres/idiopathisches Angioödem
- Schwangerschaft (2. und 3. Trimenon)
- gleichzeitige Anwendung mit
- Aliskiren-haltigen Arzneimitteln
- bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml / Min. /1,73 m2 KOF)
- Sacubitril/Valsartan-Therapie
- Behandlung darf frühestens 36 Stunden nach der letzten Dosis Sacubitril/Valsartan begonnen werden
- extrakorporalen Behandlungen, bei denen es zu einem Kontakt zwischen Blut und negativ geladenen Oberflächen kommt
- Aliskiren-haltigen Arzneimitteln
- signifikante bilaterale Nierenarterienstenose oder Stenose der Nierenarterie bei nur einer funktionsfähigen Niere
- Indapamid
- Überempfindlichkeit gegen Indapamid oder andere Sulfonamide
- schwere Einschränkung der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min.)
- hepatische Enzephalopathie
- schwere Leberfunktionsstörung
- Hypokaliämie
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenStoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Dofetilid /Thiazid-Diuretika
Allergenextrakte /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Renin-Inhibitoren
Sacubitril /ACE-Hemmer
Antiarrhythmika /Diuretika, kaliuretische
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
mittelschwer
Diazoxid /Thiazid-DiuretikaACE-Hemmer /Plasminogen-Aktivatoren
Guanfacin /ACE-Hemmer
Amantadin /Thiazid-Diuretika
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Immunsuppressiva, Makrolide /ACE-Hemmer
Neprilysin-Inhibitoren /ACE-Hemmer
Ivabradin /Diuretika, kaliuretisch
Lithium /ACE-Hemmer
Gold /ACE-Hemmer
Digitalis-Glykoside /Diuretika, kaliuretisch
Terlipressin /Diuretika, kaliuretische
ACE-Hemmer /Angiotensin-II-Antagonisten
Trimethoprim /ACE-Hemmer
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Padeliporfin /Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten
an Aktivkohle adsorbierbare Stoffe /Aktivkohle
Corticosteroide /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Kaliumbromid /Diuretika
ACE-Hemmer /Everolimus
Kalium-Salze /ACE-Hemmer
Diuretika, kaliuretische /Corticosteroide
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
ACE-Hemmer /COX-2-Hemmer
Lithium /Thiazid-Diuretika
Diuretika, kaliumsparende /ACE-Hemmer
Aldosteron-Antagonisten /ACE-Hemmer
Photochemotherapeutika /Thiazid-Diuretika
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
geringfügig
Diuretika, kaliuretisch /Harn alkalisierende MittelDiuretika, kaliuretische /Amphotericin B
Amifostin /Diuretika
Vitamin-K-Antagonisten /Diuretika
ACE-Hemmer /Vasodilatatoren, peripher
Allopurinol /ACE-Hemmer
Zoledronsäure /Diuretika
Antidiabetika /Thiazid-Diuretika und Analoga
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, andere
Diuretika, kaliuretische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Dimethylfumarat /Diuretika
Amifostin /ACE-Hemmer
Thiazid-Diuretika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Methyldopa /Thiazid-Diuretika
Diuretika, kaliuretische /Laxanzien
ACE-Hemmer /Diuretika
ACE-Hemmer /Heparine
ACE-Hemmer /Neuroleptika, atypisch
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Diuretika
Eisen-Salze /ACE-Hemmer
ACE-Hemmer /Dipeptidyl-Peptidase-4-Inhibitoren
Muskelrelaxanzien, zentrale /Diuretika
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Diuretika
Thiazid-Diuretika /Parathyroidhormon
Diuretika /Asenapin
Immunsuppressiva /ACE-Hemmer
Thiazid-Diuretika /Neuroleptika
ACE-Hemmer /mTOR-Inhibitoren
ACE-Hemmer /Sympathomimetika
Diuretika, kaliuretische /Ciclosporin
ACE-Hemmer /Allgemeinanästhetika
Diuretika /SGLT2-Hemmer
ACE-Hemmer /Nitrate
Beta-Sympathomimetika /Diuretika, kaliuretische
Inotersen /Diuretika
Domperidon /Diuretika, kaliuretische
ACE-Hemmer /Muskelrelaxanzien, zentrale
Antineoplastische Mittel /Thiazid-Diuretika
Calcium-Salze /Thiazid-Diuretika
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Thiazid-Diuretika
ACE-Hemmer /Estramustin
ACE-Hemmer /Antidepressiva, trizyklische
Thiazid-Diuretika /COX-2-Hemmer
Biguanide /ACE-Hemmer
Vitamin D /Thiazid-Diuretika
Diuretika /Tolvaptan
Thiazid-Diuretika /Gallensäure-bindende Mittel
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Dobutamin /ACE-Hemmer
Antidiabetika /ACE-Hemmer
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
unbedeutend
Thiazid-Diuretika /AnticholinergikaAllopurinol /Thiazid-Diuretika
Schleifendiuretika /Thiazid-Diuretika
Tetracycline /Diuretika
Carbamazepin /Diuretika
Zusammensetzung
W | Indapamid | 1.25 mg |
W | Perindopril erbumin | 4 mg |
= | Perindopril | 3.34 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
= | Lactose | 67.48 mg |
H | Magnesium stearat | + |
H | Natrium hydrogencarbonat | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 1 mmol |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
90 Stück | 54.57 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
90 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.