Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Verschiedene |
---|---|
Hersteller | LETI Pharma GmbH |
Darreichungsform | Injektionssuspension |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 353.95€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: an Aluminiumhydroxid adsorbierte, depigmentierte, mit Glutaraldehyd chemisch modifizierte Allergenextrakte aus unterschiedlichen Pollen mit einer Konzentration von 1000 DPP*/ml in einer physiologischen Kochsalzlösung mit 0,5 % Phenol zur subkutanen Injektion; * DPP = biologische Einheit (1 DPP = 1 HEPL, nach Depigmentierung und Polymerisation)
- Behandlung allergischer Erkrankungen vom Soforttyp (IgE-vermittelt), z. B. allergische Rhinitis, allergische Konjunktivitis, die durch allergene Substanzen aus Pollen ausgelöst werden
- Behandlung präsaisonal durchführen
- folgendes Dosierungsschema nur bei Patienten mit allergischer Rhinitis und/oder Konjunktivitis anwenden:
- Grundbehandlung
- Einleitung (erste Injektion, z. B. linker Arm): 0,2 ml
- zweite Injektion, 30 Min. nach der ersten Injektion und unter Wechsel des Armes (z. B. rechter Arm): 0,3 ml
- nach Verabreichung von insgesamt 0,5 ml ist die Erhaltungsdosis erreicht und die Grundbehandlung abgeschlossen
- Fortsetzungsbehandlung
- Beginn der Fortsetzungsbehandlung eine Woche nach Beendigung der Grundbehandlung
- Fortsetzungsbehandlung mit der individuellen Höchstdosis (in der Regel 0,5 ml) empfohlen
- 5 Injektionen in wöchentlichen Abständen
- Maximaldosis von 0,5 ml darf nicht überschritten werden
- Grundbehandlung
- Dosierungsschema ist als Leitlinie für die Behandlung mit diesem Arzneimittel anzusehen
- der behandelnde Arzt kann, abweichend davon, auch andere Dosierungen empfehlen
- maßgebend ist immer die individuelle Verträglichkeit des Patienten
- jede Dosissteigerung muss sich nach der Verträglichkeit gegenüber der vorangegangenen Dosierung richten
- Patient vor jeder Injektion nach der Verträglichkeit der vorherigen Injektion befragen
- bestehen hinsichtlich der Verträglichkeit keine Bedenken, und sind seit der letzten Injektion keine Nebenreaktionen bzw. verstärkte allergische Symptome aufgetreten, kann in den meisten Fällen schemagerecht fortgefahren werden
- Intervallüberschreitungen
- da die Grundbehandlung innerhalb eines Tages abgeschlossen ist, werden nur Empfehlungen für Dosierungen bei Intervallüberschreitungen während der Fortsetzungsbehandlung gegeben
- > 7 Wochen seit der letzten Injektion
- mit der Therapie sicherheitshalber von vorn beginnen
- war eine Dosisreduktion erforderlich, kann bei entsprechender Verträglichkeit die Dosis in wöchentlichen Abständen auf die vor Dosisreduktion vertragene Dosis vorsichtig gesteigert werden und die Therapie danach wieder schemagerecht fortgesetzt werden
- Behandlungsdauer
- zur Sicherung eines vollständigen und dauerhaften Therapieerfolges wird empfohlen, die Behandlung über einen Zeitraum von 3 - 5 aufeinander folgenden Jahren durchzuführen
Indikation
- Behandlung allergischer Erkrankungen vom Soforttyp (IgE-vermittelt), z. B. allergische Rhinitis, allergische Konjunktivitis, die durch allergene Substanzen aus Pollen ausgelöst werden
- Diagnosestellung erfordert eine sorgfältige allergologisch ausgerichtete Anamnese und Diagnostik
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Allgemein entzündliche/fieberhafte sowie schwere akute und chronische Erkrankungen.
- Aktive Tuberkulose.
- Sekundärveränderungen am Reaktionsorgan (z. B. Emphysem, Bronchiektasen).
- Immundefekte (z. B. auch durch Immunsuppressiva).
- Innere Erkrankungen (z. B. der Leber, der Niere, des Nervensystems, der Schilddrüse, rheumatische Erkrankungen), denen ein Autoimmunmechanismus zugrunde liegt, maligne Tumorerkrankungen.
- Persistierendes Asthma bronchiale mittelgradiger oder schwergradiger Ausprägung.
- Herz-Kreislaufinsuffizienz, Behandlung mit Beta-Blockern.
- Weitere Krankheiten mit einer Gegenanzeige für Adrenalingebrauch (z. B. auch Hyperthyreose).
- Ernsthafte Störungen psychischer Art, die die Compliance des Patienten in Frage stellen.
- Überempfindlichkeit gegen einen der sonstigen Bestandteile von Depiquick®.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Allergenextrakte /Beta-BlockerZusammensetzung
W | Allergen Extrakt (aus unterschiedlichen Pollen), adsorbiert, depigmentiert, modifiziert | 3000 E |
H | Aluminium hydroxid | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Phenol | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 353.95 € | Injektionssuspension |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.