Implanon NXT Fachinfo
(Wirkstoffe: Etonogestrel)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Etonogestrel |
---|---|
Hersteller | Organon Healthcare GmbH |
Darreichungsform | Implantat |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 195.14€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 röntgendichtes Implantat enthält 68 mg Etonogestrel
-
Kontrazeption
- 1 Implantat s.c. mit einer Liegedauer von bis zu 3 Jahren
-
Freisetzungsrate
- Woche 5 - 6: 60 - 70 µg Etonogestrel / Tag
- am Ende des 1. Jahres: ca. 35 - 45 µg Etonogestrel / Tag
- am Ende des 2. Jahres: ca. 30 - 40 µg Etonogestrel / Tag
- am Ende des 3. Jahres: ca. 25 - 30 µg Etonogestrel / Tag
- vor der Einlage des Implantats ist eine Schwangerschaft auszuschließen
-
Einlagezeitpunkt (gerichtet nach der unmittelbar vorhergehenden Kontrazeption der Anwenderin)
-
keine hormonelle Kontrazeption im vorangegangenen Monat
- 1 Implantat s.c. an den Tagen 1 (1. Tag der Menstruationsblutung) - 5 des Menstruationszyklus einlegen, auch dann, wenn die Blutung noch andauert
- erfolgt Einlage wie empfohlen: kein zusätzlicher Empfängnisschutz erforderlich
- bei Abweichung vom empfohlenen Einlagezeitpunkt: bis zu 7 Tage nach Einlage des Implantats eine Barrieremethode anwenden
- Schwangerschaft ist auszuschließen, falls die Anwenderin bereits Geschlechtsverkehr hatte
-
Wechsel von einem kombinierten hormonellen Kontrazeptivum (kombiniertes orales Kontrazeptivum (KOK), Vaginalring o. transdermales Pflaster)
-
1 Implantat s.c. einlegen:
- möglichst am Tag nach Einnahme der letzten wirkstoffhaltigen Tablette des bisher verwendeten KOK o. am Tag der Entfernung des Vaginalrings o. des transdermalen Pflasters
- spätestens an dem Tag, an dem nach dem üblichen Tabletten-freien-, Ring-freien-, Pflaster-freien o. Placebo-Intervall des bisher angewendeten KOK die nächste Anwendung fällig wäre
- erfolgt Einlage wie empfohlen: kein zusätzlicher Empfängnisschutz erforderlich
- bei Abweichung vom empfohlenen Einlagezeitpunkt: bis zu 7 Tage nach Einlage des Implantats eine Barrieremethode anwenden
- Schwangerschaft ist auszuschließen, falls die Anwenderin bereits Geschlechtsverkehr hatte
-
1 Implantat s.c. einlegen:
-
Wechsel von einem Gestagenmonopräparat (z.B. Gestagenmonopille, Injektion, Implantat o. einem intrauterinen Gestagen-Freisetzungssystem (IUS))
-
injizierbare Kontrazeptiva:
- 1 Implantat s.c. an dem Tag einlegen, an dem die nächste Injektion fällig wäre
-
Gestagenmonopille:
- Wechsel an jedem beliebigen Tag eines Monats
- 1 Implantat s.c. innerhalb von 24 Stunden nach der letzten Tabletteneinnahme einlegen
-
Implantat / Intrauterines Gestagen-Freisetzungssystem (IUS):
- 1 Implantat s.c. am gleichen Tag einlegen, an dem das andere Implantat o. das IUS entfernt wurde
-
injizierbare Kontrazeptiva:
-
nach einem Abort o. einer Fehlgeburt
-
im 1. Trimenon:
- 1 Implantat s.c. innerhalb von 5 Tagen nach einem Abort o. einer Fehlgeburt einlegen
-
im 2. Trimenon:
- 1 Implantat s.c. an den Tagen 21 - 28 nach einem Abort o. einer Fehlgeburt einlegen
- erfolgt Einlage wie empfohlen: kein zusätzlicher Empfängnisschutz erforderlich
- bei Abweichung vom empfohlenen Einlagezeitpunkt: bis zu 7 Tage nach Einlage des Implantats eine Barrieremethode anwenden
- Schwangerschaft ist auszuschließen, falls die Anwenderin bereits Geschlechtsverkehr hatte
-
im 1. Trimenon:
-
Post partum
-
wenn nicht gestillt wird:
- 1 Implantat s.c. an den Tagen 21 - 28 post partum einlegen
- Einlage später als 28 Tage post partum: bis zu 7 Tage nach Einlage des Implantats eine Barrieremethode anwenden
-
wenn gestillt wird:
- 1 Implantat s.c. nach der 4. Woche post partum einlegen
- zusätzlich bis zu 7 Tage nach Einlage des Implantats eine Barrieremethode anwenden
- Schwangerschaft ist auszuschließen, falls die Anwenderin bereits Geschlechtsverkehr hatte
-
wenn nicht gestillt wird:
-
keine hormonelle Kontrazeption im vorangegangenen Monat
-
Behandlungsdauer
- Implantat ist lang wirkendes hormonelles Kontrazeptivum
-
Implantatentfernung
- jederzeit auf Wunsch hin möglich
-
spät. 3 Jahre nach dem Einlagedatum
- Frauen mit höherem KG: Arzt kann einen früheren Austausch des Implantats in Betracht ziehen
- der kontrazeptive Schutz bleibt erhalten, wenn das Implantat entfernt u. sofort durch ein neues ersetzt wird
- wenn keine weitere Anwendung, jedoch ein weiterer Konzeptionsschutz erwünscht ist, sollte eine andere Methode der Empfängnisverhütung empfohlen werden
Dosisanpassung
-
bestehende oder vorausgegangene schwere Lebererkrankungen, solange sich die Leberfunktionswerte noch nicht normalisiert haben
- Anwendung kontraindiziert
Indikation
- Kontrazeption
- Sicherheit und Wirksamkeit wurden an Frauen im Alter zwischen 18 und 40 Jahren nachgewiesen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Etonogestrel - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Etonogestrel
- aktive venöse thromboembolischen Erkrankungen
- bekannte oder vermutete Sexualhormon-abhängige Tumoren
- bestehende oder vorausgegangene (benigne oder maligne) Lebertumoren
- bestehende oder vorausgegangene schweren Lebererkrankungen, solange sich die Leberfunktionswerte noch nicht normalisiert haben
- nicht abgeklärte vaginale Blutungen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Estrogene und Gestagene /JohanniskrautKontrazeptiva, hormonelle /Bosentan
Kontrazeptiva, hormonelle /Bexaroten
mittelschwer
Estrogene und Gestagene /HCV-Protease-InhibitorenKontrazeptiva, hormonelle /Ulipristal
Estrogene und Gestagene /Reverse-Transkriptase-Hemmer, nicht-nukleosidische
Kontrazeptiva, orale /Felbamat
Kontrazeptiva, hormonelle /Deferasirox
Kontrazeptiva, orale /Pitolisant
Kontrazeptiva, orale /Modafinil
Kontrazeptiva, hormonelle /Cladribin
Kontrazeptiva, hormonelle /Cytisin
Estrogene und Gestagene /Rifamycine
Kontrazeptiva, hormonelle /Lumacaftor
Kontrazeptiva, hormonelle /Cobicistat
Estrogene und Gestagene /Griseofulvin
Theophyllin und Derivate /Kontrazeptiva, orale
Kontrazeptiva, orale /Gallensäure-bindende Mittel
Kontrazeptiva, hormonelle /Aprepitant
Kontrazeptiva, orale /Letermovir
Kontrazeptiva, orale /Asparaginase
Lamotrigin /Kontrazeptiva, orale
Estrogene und Gestagene /Antiepileptika, Carboxamid-Derivate
Estrogene und Gestagene /Barbiturate
Estrogene und Gestagene /Hydantoine
Selegilin /Kontrazeptiva, orale
Estrogene und Gestagene /Proteinkinase-Inhibitoren, CYP3A-Induktoren
Kontrazeptiva, hormonelle /Perampanel
Kontrazeptiva, hormonelle /Trifluridin, Tipiracil
Kontrazeptiva, hormonelle /Vismodegib
Estrogene und Gestagene /Dabrafenib
Chenodeoxycholsäure /Kontrazeptiva, orale
Estrogene und Gestagene /Topiramat
Estrogene und Gestagene /Proteinkinase-Inhibitoren, Pregnan-X-Induktoren
Kontrazeptiva, hormonelle /Proteinkinase-Inhibitoren
Kontrazeptiva, orale /Carfilzomib
geringfügig
Lomitapid /CYP3A4-Inhibitoren, schwacheKontrazeptiva, hormonelle /Sugammadex
Kontrazeptiva, orale /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Kontrazeptiva, hormonelle /Metreleptin
Kontrazeptiva, hormonelle /Elvitegravir
Ciclosporin /Kontrazeptiva, orale
Kontrazeptiva, hormonelle /Panobinostat
Kontrazeptiva, orale /Linaclotid
Kontrazeptiva, hormonelle /Olaparib
Kontrazeptiva, hormonelle /Sarilumab
Kontrazeptiva, hormonelle /Tedizolid
Kontrazeptiva, orale /Anagrelid
Kontrazeptiva, orale /Prokinetika
Beta-Blocker /Kontrazeptiva, orale
Clozapin /Kontrazeptiva, orale
Kontrazeptiva, orale /Azol-Antimykotika
Estrogene und Gestagene /Siltuximab
CYP3A4-Substrate, diverse /Encorafenib
Phenothiazine /Kontrazeptiva, orale
Kontrazeptiva, orale /Colestilan
Kontrazeptiva, orale /Cephalosporine
Kontrazeptiva, hormonelle /Cabozantinib
Kontrazeptiva, orale /Dimethylfumarat
Kontrazeptiva, orale /Liraglutid
Kontrazeptiva, hormonelle /Osimertinib
Corticosteroide /Kontrazeptiva, orale
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Kontrazeptiva, orale
unbedeutend
Benzodiazepine, konjugativer Metabolismus /Kontrazeptiva, oraleCoffein /Kontrazeptiva, orale
Vitamin-K-Antagonisten /Estrogene und Gestagene
Antidepressiva, trizyklische /Kontrazeptiva, orale
Kontrazeptiva, orale /Brivaracetam
Salicylate /Kontrazeptiva, orale
Estrogene und Gestagen /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Paracetamol /Kontrazeptiva, orale
Zusammensetzung
W | Etonogestrel | 68 mg |
H | Barium sulfat | 15 mg |
H | Magnesium stearat | 0.1 mg |
H | Poly (ethylen-co-vinylacetat) (x:y) | 43 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 195.14 € | Implantat |
5X1 Stück | 742.89 € | Implantat |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
5X1 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.