Fentanyl - Actavis 0.05 mg/ml ILO 0.1 mg/2ml Glas Fachinfo
(Wirkstoffe: FentanylFentanyl dihydrogencitrat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Fentanyl |
---|---|
Hersteller | PUREN Pharma GmbH & Co. KG |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X2 Milliliter: 19.06€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektionslösung enthält 0,0785 mg Fentanylcitrat (0,05 mg Fentanyl)
- Narkoseprämedikation; Neuroleptanalgesie und -anästhesie; analgetische Komponente bei Anästhesien mit endotrachealer Intubation und Beatmung; Monoanästhetikum zur Allgemeinanästhesie; Schmerzbehandlung in der Intensivmedizin
- individuell dosieren nach Alter, Gewicht, Allgemeinzustand und Begleiterkrankungen, Begleitmedikation sowie Art des Eingriffs und der Anästhesie
- Prämedikation
- 1 - 2 ml Injektionslösung (50 - 100 µg Fentanyl) i.m. 30 - 60 Min. vor chirurgischem Eingriff
- analgetische Komponente bei Allgemeinanästhesie
- niedrige Dosis
- Schmerzlinderung für kleine, aber sehr schmerzhafte chirurgische Eingriffe
- 2 µg Fentanyl / kg KG
- mittlere Dosis
- je umfangreicher die chirurgische Maßnahme, desto größer die erforderliche Dosis
- 2 - 20 µg Fentanyl / kg KG
- dosisabhängige Wirkdauer
- Atemdepression unter dieser Dosierung (künstliche Beatmung während Anästhesie sowie Überwachung der postoperativen Atemtätigkeit erforderlich)
- Erhaltungsdosis bei Bedarf (bei Stressreaktionen oder sonstigen Anzeichen für ein Abklingen der Anästhesie)
- 0,5 - 2 ml Injektionslösung (25 - 100 µg Fentanyl) i.v. oder i.m.
- hohe Dosis
- 20 - 50 µg Fentanyl / kg KG zur Abschwächung von Ausmaß und Folgen dieser Stressantwort (bei größeren und längeren chirurgischen Eingriffen haben durch Stress ausgelöste Reaktionen negative Auswirkungen auf Zustand und Prognose des Patienten)
- längere Atemdepression nach Dosen dieser Höhe (postoperativ ausreichende Beatmung und Überwachung unerlässlich)
- Erhaltungsdosis, bei Bedarf, entsprechend der individuellen Erfordernisse
- 25 µg Fentanyl - 1/2 Initialdosis unter Berücksichtigung des voraussichtlichen Operationsendes
- niedrige Dosis
- analgetische Komponente bei Regionalanästhesie
- 1 - 2 ml Injektionslösung (50 - 100 µg Fentanyl) i.m. oder langsam i.v. über 1 - 2 Min., falls zusätzlich eine analgetische Maßnahme erforderlich ist
- Monoanästhetikum bei Allgemeinanästhesie
- wenn Minderung operationsbedingter Stressreaktionen besonders wichtig ist: 50 - 100 µg Fentanyl / kg KG
- Einsatz weiterer Anästhetika bei diesem Regime, das Sauerstoffbeatmung und Gabe eines Muskelrelaxans einschließt, nicht erforderlich
- in Einzelfällen zur max. Abschirmung bis 150 µg Fentanyl / kg KG erforderlich
- Einsatz für herzchirurgische und andere, ähnlich ausgedehnte Eingriffe wenn eine Erhöhung des myokardialen Sauerstoffverbrauchs vermieden werden muss
- in der Intensivmedizin
- individuelle Dosiseinstellung notwendig
Dosisanpassung
- Kinder
- < 2 Jahre
- keine ausreichenden Erkenntnisse vorliegend
- 2 - 11 Jahre
- initial: 1 - 3 µg Fentanyl / kg KG
- supplementär: 1 - 1,25 µg Fentanyl / kg KG
- 12 - 17 Jahre
- Orientierung an Erwachsenendosierung
- < 2 Jahre
- ältere und geschwächte Patienten
- Reduktion der initialen Dosis (Höhe sollte in Berechnung der weiteren Einzeldosen eingehen)
- adipöse Patienten
- Risiko einer Überdosierung bei Dosisberechnung anhand des Körpergewichts
- Dosisberechnung anhand der geschätzten fettfreien Körpermasse, und nicht auf Basis des Körpergewichts allein
- Nierenfunktionsstörung
- geringere Fentanyl-Dosis in Betracht ziehen
- Patienten sorgfältig auf Anzeichen einer Fentanyl-Toxizität überwachen
- Patienten mit chronischer Opioidmedikation oder einem anamnestisch bekannten Opiatmissbrauch
- ggf. Dosiserhöhung erforderlich
- Patienten mit Begleiterkrankungen (nicht kompensierte Hypothyreose; Lungenerkrankungen, v.a. solche mit verminderter Vitalkapazität; Alkoholkrankheit; eingeschränkte Nieren- oder Leberfunktion)
- beabsichtigte Gesamtdosis vorsichtig titrierend geben
- länger andauernde postoperative Überwachung angezeigt
Indikation
- Narkoanalgetikum
- Narkoseprämedikation
- Neuroleptanalgesie und -anästhesie
- als analgetische Komponente bei Anästhesien mit endotrachealer Intubation und Beatmung
- als Monoanästhetikum zur Allgemeinanästhesie
- zur Schmerzbehandlung in der Intensivmedizin
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Amiodaron /FentanylNatriumoxybat /Opioide
Sibutramin /Opioide
Opioide /MAO-Hemmer
Opioid-Agonisten, reine /Opioid-Agonisten/-Antagonisten
mittelschwer
Opioide /Reverse-Transkriptase-Hemmer, nicht-nukleosidischeBarbiturate /Opioide
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Opioide
Opioide /HIV-Protease-Inhibitoren
Opioide /Neuroleptika
Opioide /Proteinkinase-Inhibitoren
Dexmedetomidin /Opioide
Opioide /Ethanol
Opioide /Sarilumab
Opioid-Agonisten /Leteremovir
Opioide /Inhalations-Narkotika, halogenierte
Opioide /Idelalisib
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Opioide
Opioide /Azol-Antimykotika
Opioide /Cimetidin
Opioide /Antiepileptika, enzyminduzierende
Fentanyl, oral /Grapefruit
Opioide /H1-Antihistaminika
Opioide /Rifamycine
Opioide /Phenothiazine
Opioide /Benzodiazepine
geringfügig
Opioide /BrimonidinFentanyl und Derivate /Calcium-Antagonisten, Verapamil und Analoge
Opioide /Tizanidin
CYP3A4-Substrate /Tedizolid
Inotersen /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Anticholinergika /Opioide
Opioide /Makrolid-Antibiotika
Opioide /HCV-Protease-Inhibitoren
Opioide /Deferasirox
Cannabinoide /Opioide
Muskelrelaxanzien, zentrale /Opioide
Opioide /Neurokinin-1-Rezeptor-Antagonisten
Opioide /Enzalutamid
Opioide /Dabrafenib
Opioide /PARP-Inhibitoren
Opioide /Antitussiva, opioide
Zusammensetzung
W | Fentanyl dihydrogencitrat | 0.0785 mg |
= | Fentanyl | 0.05 mg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Obstipation | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Sedierung | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Anticholinerger Effekt | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X2 Milliliter | 19.06 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X2 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.