Tobramycin B.Braun 3mg/ml 360mg/120ml Fachinfo
(Wirkstoffe: Tobramycin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Tobramycin |
---|---|
Hersteller | B. Braun Melsungen AG |
Darreichungsform | Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10 Stück: 517.51€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Flasche mit 80 ml Infusionslösung enthält 240 mg Tobramycin; 1 ml Infusionslösung enthält 3 mg Tobramycin.
- Behandlung von schweren Infektionen durch tobramycinempfindliche Bakterien, wenn weniger toxische antimikrobielle Wirkstoffe nicht wirksam sind
- Erwachsene und Jugendliche
- schwere Infektionen
- 3 mg Tobramycin / kg KG 1mal / Tag oder
- 1 mg Tobramycin / kg KG 1mal / 8 Stunden
- lebensbedrohliche Infektionen
- bis 5 mg Tobramycin / kg KG 1mal / Tag oder
- bis 1,66 mg Tobramycin / kg KG 1mal / 8 Stunden (fallweise 1mal / 6 Stunden)
- Dosisreduktion, sobald klinisch angezeigt
- zystische Fibrose
- Veränderung der Pharmakokinetik von Tobramycin möglich
- ggf. Dosiserhöhung auf 8 - 10 mg Tobramycin / kg KG / Tag, um therapeutische Serumspiegel zu erreichen
- Serumspiegel überwachen (große interindividuelle Variabilität der Tobramycin-Serumspiegel)
- schwere Infektionen
- pädiatrische Patienten (> 1 Woche)
- 6 - 7,5 mg Tobramycin / kg KG 1mal / Tag oder
- 2 - 2,5 mg Tobramycin / kg KG 1mal / 8 Stunden oder
- 1,5 - 1,9 mg Tobramycin / kg KG 1mal / 6 Stunden (fallweise)
- < 12 kg KG: Anwendung als Gabe 1mal / Tag nicht empfohlen
- < 32 kg KG: Anwendung als Gabe 3mal / Tag nicht empfohlen
- Atemwegsinfektionen und zystische Fibrose
- < 25 kg KG: Anwendung als Gabe 3mal / Tag nicht empfohlen
- ältere Patienten
- möglicherweise niedrigere Erhaltungsdosen zum Erreichen therapeutischer Plasmakonzentrationen als jüngere Erwachsene notwendig
- Übergewicht
- zum geschätzten Idealgewicht 40 % des Übergewichts addieren und anhand dieses Gewichts die mg / kg-Dosis berechnen
- eingeschränkte Nierenfunktion, Langzeit- und Hochdosistherapie, Säuglinge und Kleinkinder und bei zusätzlichen Risikofaktoren für toxische Reaktionen
- Dosiskontrolle durch Messung der Tobramycin-Serumkonzentration und ggf. Dosisanpassung
- max. Serumkonzentration: 4 - 10 µg Tobramycin / ml
- min. Konzentration vor Gabe der nächsten Dosis: < 2 µg Tobramycin / ml (Vermeidung toxischer Nebenwirkungen)
- Dosiskontrolle durch Messung der Tobramycin-Serumkonzentration und ggf. Dosisanpassung
- Behandlungsdauer
- üblicherweise 7 - 10 Tage
- refraktäre oder komplizierte Infektionen: Langzeittherapie kann notwendig sein (unter Überwachung der Nieren-, Hör- und Gleichgewichtsfunktion aufgrund zunehmender Wahrscheinlichkeit einer Nephro- oder Neurotoxizität bei Behandlungen > 10 Tage)
- eingeschränkte Nierenfunktion
- Dosisanpassung der Erhaltungstherapie durch Dosisreduktion bei Anwendung 1mal / 8 Stunden oder durch Verlängerung des Applikationsintervalls bei Anwendung normaler Dosen
- Erhaltungstherapie nach Initialdosis von 1 mg Tobramycin / kg KG (sofern Tobramycin-Serumkonzentrationen nicht direkt gemessen werden können, Dosisanpassung als Funktion der Serum-Kreatinin-Konzentration oder der Kreatinin-Clearance ermitteln (Voraussetzung ist gute Korrelation dieser Parameter und der HWZ von Tobramycin))
- Harnstoff-Stickstoff <= 20 mg / 100 ml; Serum-Kreatinin <= 1,3 mg / 100 ml; Kreatinin-Clearance >= 70 ml / Min.
- 50 - 60 kg KG: 60 mg 1mal / 8 Stunden
- 60 - 80 kg KG: 80 mg 1mal / 8 Stunden
- Harnstoff-Stickstoff 21 - 34 mg / 100 ml; Serum-Kreatinin 1,4 - 1,9 mg / 100 ml;
Kreatinin-Clearance 69 - 40 ml / Min.- 50 - 60 kg KG: 30 - 60 mg 1mal / 8 Stunden oder 60 mg 1mal / 12 Stunden
- 60 - 80 kg KG: 50 - 80 mg 1mal / 8 Stunden oder 80 mg 1mal / 12 Stunden
- Harnstoff-Stickstoff 35 - 49 mg / 100 ml; Serum-Kreatinin 2,0 - 3,3 mg / 100 ml;
Kreatinin-Clearance 39 - 20 ml / Min.- 50 - 60 kg KG: 20 - 25 mg 1mal / 8 Stunden oder 60 mg 1mal / 18 Stunden
- 60 - 80 kg KG: 30 - 45 mg 1mal / 8 Stunden oder 80 mg 1mal / 18 Stunden
- Harnstoff-Stickstoff 50 - 65 mg / 100 ml; Serum-Kreatinin 3,4 - 5,3 mg / 100 ml;
Kreatinin-Clearance 19 - 10 ml / Min.- 50 - 60 kg KG: 10 - 18 mg 1mal / 8 Stunden oder 60 mg 1mal / 24 Stunden
- 60 - 80 kg KG: 15 - 24 mg 1mal / 8 Stunden oder 80 mg 1mal / 24 Stunden
- Harnstoff-Stickstoff 66 - 74 mg / 100 ml; Serum-Kreatinin 5,4 - 7,5 mg / 100 ml;
Kreatinin-Clearance 9 - 5 ml / Min.- 50 - 60 kg KG: 5 - 9 mg 1mal / 8 Stunden oder 60 mg 1mal / 36 Stunden
- 60 - 80 kg KG: 7 - 12 mg 1mal / 8 Stunden oder 80 mg 1mal / 36 Stunden
- Harnstoff-Stickstoff >= 75 mg / 100 ml; Serum-Kreatinin >= 7,6 mg / 100 ml;
Kreatinin-Clearance <= 4 ml / Min.- 50 - 60 kg KG: 2,5 - 4,5 mg 1mal / 8 Stunden oder 60 mg 1mal / 48 Stunden
- 60 - 80 kg KG: 3,5 - 6 mg 1mal / 8 Stunden oder 80 mg 1mal / 48 Stunden
- Harnstoff-Stickstoff <= 20 mg / 100 ml; Serum-Kreatinin <= 1,3 mg / 100 ml; Kreatinin-Clearance >= 70 ml / Min.
- lebensbedrohliche Infektionen
- 50 % höhere Dosen möglich und Dosisreduktion auf normale Dosen sobald sich Zustand des Patienten gebessert hat
- alternative Methode zur Berechnung reduzierter Dosen bei Anwendung 1mal / 8 Stunden (bei stabilem und bekanntem Serum-Kreatinin-Spiegel)
- normale empfohlene Dosis dividiert durch spezifische Kreatinin-Konzentration (mg / 100 ml)
- Dosierungshäufigkeit in Stunden: Serum-Kreatinin-Konzentration (mg / 100 ml) multipliziert mit 6
- Hämodialyse
- nach jeder Dialysesitzung individuelle Dosisanpassung je nach Tobramycin-Serumkonzentration
- üblicherweise empfohlene Dosis nach Hämodialyse: 1/2 Aufsättigungsdosis
- Erwachsene und Jugendliche
Indikation
- Behandlung von schweren Infektionen durch tobramycinempfindliche Bakterien, wenn weniger toxische antimikrobielle Wirkstoffe nicht wirksam sind
- nosokomiale Infektionen der unteren Atemwege einschließl.
- schwerer Pneumonie
- Exazerbation von unteren Atemwegsinfektionen bei Patienten mit zystischer Fibrose
- komplizierte und rezidivierende Harnwegsinfektionen
- intraabdominelle Infektionen
- Infektionen von Haut und Weichteilgewebe einschließl.
- schwerer Verbrennungen
- nosokomiale Infektionen der unteren Atemwege einschließl.
- Hinweise
- Einsatz in der Regel im Rahmen einer Kombinationstherapie, v.a. zusammen mit einem Betalactam-Antibiotikum oder mit einem gegen anaerobe Bakterien wirksamen Antibiotikum v.a. bei
- lebensbedrohlichen Infektionen aufgrund unbekannter bakterieller Erreger
- anaerob-aeroben Mischinfektionen
- systemischen Pseudomonas-Infektionen und
- immungeschwächten, hauptsächlich neutropenischen Patienten mit geringer Widerstandskraft
- allgemein anerkannte Richtlinien für den angemessenen Gebrauch von antibakteriellen Wirkstoffen berücksichtigen
- Einsatz in der Regel im Rahmen einer Kombinationstherapie, v.a. zusammen mit einem Betalactam-Antibiotikum oder mit einem gegen anaerobe Bakterien wirksamen Antibiotikum v.a. bei
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tobramycin - invasiv- bekannte Überempfindlichkeit gegen Tobramycin oder andere Aminoglykoside
- Myasthenia gravis
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Aminoglykosid-Antibiotika /Amphotericin BStreptozocin /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAW
Cidofovir /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Aminoglykosid-Antibiotika /Immunsuppressiva
Aminoglykosid-Antibiotika /Platin-Verbindungen
Aminoglykosid-Antibiotika /Ataluren
mittelschwer
Telbivudin /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAWAminoglykosid-Antibiotika /Cephalosporine
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Aminoglykosid-Antibiotika
Daptomycin /Tobramycin
Methoxyfluran /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAW
Aminoglykosid-Antibiotika /Amifampridin
Tenofovir /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Suxamethonium /Aminoglykosid-Antibiotika
Aminoglykosid-Antibiotika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Aminoglykosid-Antibiotika /Schleifendiuretika
Clofarabin /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Polypeptid-Antibiotika /Aminoglykosid-Antibiotika
geringfügig
Antibiotika /AcetylcysteinAminoglykosid-Antibiotika /Aprotinin
Inotersen /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Aminoglykosid-Antibiotika /Enfluran
Aminoglykosid-Antibiotika /Vancomycin
Zoledronsäure /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Dimethylfumarat /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Bisphosphonate /Aminoglykosid-Antibiotika
unbedeutend
Aminoglykosid-Antibiotika /Cholinesterase-HemmerBotulinum-Toxin /Aminoglykosid-Antibiotika
Zusammensetzung
W | Tobramycin | 360 mg |
H | Natrium chlorid | + |
= | Natrium Ion | 414 mg |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10 Stück | 517.51 € | Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.