Ciprofloxacin-Actavis 2mg/ml Infusionslösung Fachinfo
(Wirkstoffe: CiprofloxacinCiprofloxacin lactat)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Ciprofloxacin |
---|---|
Hersteller | PUREN Pharma GmbH & Co. KG |
Darreichungsform | Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 200 Milliliter: 28.68€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Infusionslösung enthält 2 mg Ciprofloxacin
- Behandlung der folgenden Infektionen, verursacht durch Ciprofloxacin-empfindliche Erreger
- Dosierung bestimmt durch Indikation, Schwere und Ort der Infektion, Ciprofloxacin-Empfindlichkeit der(s) verursachenden Erreger(s), Nierenfunktion des Patienten und Körpergewicht bei Kindern und Jugendlichen
- Behandlungsdauer richtet sich nach Schwere der Erkrankung sowie nach klin. und bakteriologischen Verlauf
- Behandlungsbeginn mit i.v. verabreichtem Ciprofloxacin empfohlen in schweren Fällen oder wenn Patient nicht in der Lage ist, Tabletten einzunehmen (z.B. bei enteraler Ernährung)
- i.v. begonnene Behandlung bei klin. Indikation und nach Maßgabe des behandelnden Arztes so früh wie möglich auf orale Behandlung mit Tabletten oder Suspension umsetzen
- Behandlung von Infektionen durch bestimmte Erreger (z.B. Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter oder Staphylokokken) erfordern ggfs höhere Ciprofloxacindosen und begleitende Verabreichung weiterer geeigneter antibakterieller Substanzen
- Behandlung bestimmter Infektionen (z.B. entzündliche Erkrankung des Beckens, intraabdominale Infektionen, Infektionen neutropenischer Patienten und Infektionen der Knochen und Gelenke) erfordern unter Umständen, je nach Erreger, zusätzliche Verabreichung weiterer antimikrobieller Substanzen
- Infektionen der unteren Atemwege
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 - 3mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): 7 - 14 Tage
- Infektionen der oberen Atemwege
- akute Exazerbation einer chron. Sinusitis; chron. eitrige Otitis media
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 - 3mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): 7 - 14 Tage
- maligne externe Otitis
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 3mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): 28 Tage bis 3 Monate
- akute Exazerbation einer chron. Sinusitis; chron. eitrige Otitis media
- Harnwegsinfektionen
- komplizierte und unkomplizierte Pyelonephritis
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 - 3mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung):
- 7 - 21 Tage
- unter best. Umständen (wie Abszesse) > 21 Tage möglich
- Prostatitis
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 - 3mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung) (akute Infektion): 2 - 4 Wochen
- komplizierte und unkomplizierte Pyelonephritis
- Infektionen des Genitaltraktes
- Epididymoorchitis und entzündliche Erkrankungen des Beckens
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 - 3mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): mind. 14 Tage
- Epididymoorchitis und entzündliche Erkrankungen des Beckens
- Infektionen des Gastrointestinaltrakts und intraabdominale Infektionen
- durch bakterielle Erreger einschließl. Shigella spp. außer Shigella dysenteriae Typ 1 verursachte Diarrhö und empirische Therapie der schweren Reisediarrhö
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): 1 Tag
- durch Shigella dysenteriae Typ 1 verursachte Diarrhö
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): 5 Tage
- durch Vibrio cholerae verursachte Diarrhö
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): 3 Tage
- Typhus
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): 7 Tage
- durch Gram-negative Bakterien verursachte intraabdominale Infektionen
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 - 3mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): 5 - 14 Tage
- durch bakterielle Erreger einschließl. Shigella spp. außer Shigella dysenteriae Typ 1 verursachte Diarrhö und empirische Therapie der schweren Reisediarrhö
- Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 -3mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): 7 - 14 Tage
- Infektionen der Knochen und Gelenke
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 - 3mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): höchstens 3 Monate
- Behandlung oder Prophylaxe von Infektionen bei neutropenischen Patienten
- Einsatz in Kombination mit geeigneten antibakteriellen Substanzen gemäß den offiziellen Empfehlungen
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 - 3mal / Tag
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): über den gesamten Zeitraum der Neutropenie
- Inhalation von Milzbranderregern - postexpositionelle Prophylaxe und Heilbehandlung für Personen, die in der Lage sind, oral behandelt zu werden, sofern klin. erforderlich
- Behandlungsbeginn schnellstmöglich nach vermuteter oder bestätigter Exposition
- 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin) 2 mal / Tag
- Kinder und Jugendliche
- 10 - 15 mg Ciprofloxacin / kg KG 2mal / Tag
- max. Einzeldosis: 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin)
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): 60 Tage ab Bestätigung der Bacillus anthracis-Exposition
- Kinder und Jugendliche
- zystische Fibrose
- 10 mg Ciprofloxacin / kg KG 3mal / Tag
- max. Einzeldosis: 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin)
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): 10 - 14 Tage
- komplizierte Harnwegsinfektionen und Pyelonephritis
- 6 - 10 mg Ciprofloxacin / kg KG 3mal / Tag
- max. Einzeldosis: 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin)
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): 10 - 21 Tage
- andere schwere Infektionen
- 10 mg Ciprofloxacin / kg KG 3mal / Tag
- max. Einzeldosis: 200 ml Infusionslösung (400 mg Ciprofloxacin)
- Gesamtbehandlungsdauer (inkl. Wechsel auf orale Behandlung): entsprechend der Art der Infektion
- zystische Fibrose
Dosisanpassung
- ältere Patienten
- Dosisanpassung in Abhängigkeit von Schwere der Erkrankung und von Kreatinin-Clearance
- eingeschränkte Nierenfunktion
- Kreatinin-Clearance > 60 ml / Min. / 1,73 m² bzw. Serum-Kreatinin < 124 µmol / l
- keine Dosisanpassung
- Kreatinin-Clearance: 30 - 60 ml / Min. / 1,73 m² bzw. Serum-Kreatinin: 124 - 168 µmol / l
- 250 - 500 mg Ciprofloxacin 1mal / 12 Stunden
- Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min. / 1,73m² bzw. Serum-Kreatinin > 169 µmol / l
- 250 - 500 mg Ciprofloxacin 1mal / 24 Stunden
- Hämodialyse (Serum-Kreatinin > 169 µmol / l)
- 250 - 500 mg Ciprofloxacin) 1mal / 24 Stunden nach Dialyse
- Peritonealdialyse (Serum-Kreatinin > 169 µmol / l)
- 250 - 500 mg Ciprofloxacin 1mal / 24 Stunden
- Kinder
- Dosierung nicht untersucht
- Kreatinin-Clearance > 60 ml / Min. / 1,73 m² bzw. Serum-Kreatinin < 124 µmol / l
- eingeschränkte Leberfunktion
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Kinder
- Dosierung nicht untersucht
Indikation
- Behandlung der folgenden Infektionen, verursacht durch Ciprofloxacin-empfindliche Erreger
- untere Atemwegsinfektionen verursacht durch Gram-negative Bakterien
- Exazerbationen der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)
- bronchopulmonale Infektionen bei
- zystischer Fibrose
- Bronchiektasen
- Pneumonie
- chronische eitrige Otitis media
- akute Verschlechterung der chronischen Sinusitis, insbesondere wenn sie durch Gram-negative Bakterien verursacht ist
- Harnwegsinfektionen
- Epididymoorchitis einschließl. Fälle durch Neisseria gonorrhoeae
- entzündliche Erkrankungen des Beckens einschließl. Infektionen durch Neisseria gonorrhoeae
- Infektionen des Gastrointestinaltrakts (z.B. Reisediarrhö)
- intraabdominale Infektionen
- durch Gram-negative Bakterien verursachte Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes
- maligne externe Otitis
- Infektionen der Knochen und Gelenke
- Behandlung und Prophylaxe von Infektionen bei neutropenischen Patienten
- Inhalation von Milzbranderregern (postexpositionelle Prophylaxe und Heilbehandlung)
- Hinweise
- vor Behandlungsbeginn bes. die verfügbaren Informationen zu Resistenzen beachten
- bei oben genannten Infektionen des Genitaltraktes, sofern durch Neisseria gonorrhoeae verursacht, Informationen zur lokalen Prävalenz von Resistenzen gegenüber Ciprofloxacin beschaffen und mikrobiologische Resistenztestungen durchführen
- offizielle Empfehlungen zum angemessenen Gebrauch von Antibiotika berücksichtigen
- untere Atemwegsinfektionen verursacht durch Gram-negative Bakterien
Kinder und Jugendliche
- durch Pseudomonas aeruginosa verursachte bronchopulmonale Infektionen bei zystischer Fibrose
- komplizierte Harnwegsinfektionen und Pyelonephritis
- Inhalation von Milzbranderregern (postexpositionelle Prophylaxe und Heilbehandlung)
- Hinweise
- auch zur Behandlung von schweren Infektionen, wenn dies als notwendig angesehen wird
- Behandlungsinitiierung nur von einem in der Behandlung von zystischer Fibrose und/ oder schweren Infektionen bei Kindern und Jugendlichen erfahrenen Arztes
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ciprofloxacin - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Ciprofloxacin,
- Überempfindlichkeit gegen andere Chinolone
- gleichzeitige Gabe von Ciprofloxacin und Tizanidin
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Guanfacin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenNeuroleptika /Gyrase-Hemmer
Azol-Antimykotika /Gyrase-Hemmer
Antiarrhythmika /Gyrase-Hemmer
Melatonin-Rezeptor-Agonisten /Ciprofloxacin
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Tizanidin /Gyrase-Hemmer
Amifampridin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Duloxetin /Gyrase-Hemmer
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Antidepressiva, trizyklische /Gyrase-Hemmer
Toremifen /Gyrase-Hemmer
Vitamin-K-Antagonisten /Gyrase-Hemmer
mittelschwer
Gyrase-Hemmer /Kationen, polyvalenteAmifampridin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Venetoclax /Ciprofloxacin
Gyrase-Hemmer /Sucralfat
Methotrexat /Ciprofloxacin
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Guanfacin /Ciprofloxacin
Cyclophosphamid /Ciprofloxacin
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Tramadol
Gyrase-Hemmer /Corticosteroide
Loxapin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Theophyllin und Derivate /Gyrase-Hemmer
Neuroleptika, Azepine /Gyrase-Hemmer
Ciprofloxacin /Sevelamer
Aminochinoline /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Pomalidomid /Gyrase-Hemmer
Proteinkinase-Inhibitoren /Ciprofloxacin
Gyrase-Hemmer /Nahrung
Pirfenidon /CYP1A2-Inhibitoren
Vasopressin und Analoge /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Vinflunin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Eliglustat /Ciprofloxacin
Vortioxetin /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Bupropion /Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können
Erlotinib /Ciprofloxacin
Clopidogrel /CYP2C19-Inhibitoren
Asenapin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Bedaquilin /Gyrase-Hemmer
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Methadon /Gyrase-Hemmer
Phosphodiesterase-5-Hemmer /Gyrase-Hemmer
Tasimelteon /CYP1A2-Inhibitoren
Pitolisant /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Tolvaptan /Ciprofloxacin
Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten /Gyrase-Hemmer
Ropinirol /CYP1A2-Inhibitoren
geringfügig
Ropivacain /Gyrase-HemmerGyrase-Hemmer /Antirheumatika, nicht-steroidale
Mycophenolat /Gyrase-Hemmer
Pasireotid /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Foscarnet /Gyrase-Hemmer
Gyrase-Hemmer /Aminochinoline
Stoffe, die die Krampfschwelle herabsetzen können /Sympathomimetika
Ciclosporin /Gyrase-Hemmer
Sulfonylharnstoffe /Gyrase-Hemmer
Procainamid /Gyrase-Hemmer
Beta-Blocker /Gyrase-Hemmer
Hydantoine /Gyrase-Hemmer
Ciprofloxacin /Ataluren
Zolpidem /Ciprofloxacin
Mexiletin /Gyrase-Hemmer
Ibrutinib /CYP3A4-Inhibitoren, mittelstarke
Carbamazepin /Ciprofloxacin
Olanzapin /Gyrase-Hemmer
Lidocain /Gyrase-Hemmer
Antibiotika, OAT3-Substrate /Teriflunomid
Regorafenib /Antibiotika
Ruxolitinib /Ciprofloxacin
OAT3-Substrate /Brivaracetam
Gyrase-Hemmer /Probenecid
Gyrase-Hemmer /Antineoplastische Mittel
Coffein /Gyrase-Hemmer
Riluzol /CYP1A2-Inhibitoren
Antibiotika, OAT3-Substrate /Leflunomid
unbedeutend
Benzodiazepine /Gyrase-HemmerGyrase-Hemmer /Schleifendiuretika
Zusammensetzung
W | Ciprofloxacin lactat | 2.544 mg |
= | Ciprofloxacin | 2 mg |
H | Milchsäure | + |
H | Natrium chlorid | + |
= | Natrium Ion | 0.354 mg |
= | Natrium Ion | 0.154 mmol |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Verlängerung der QT-Zeit | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Milliliter | 21.1 € | Infusionsloesung |
200 Milliliter | 28.68 € | Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
200 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.