Buccolam 5mg Lösung zur Anwendung i.d.Mundhöhle Fachinfo
(Wirkstoffe: Midazolam hydrochloridMidazolamMidazolamhydrochlorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Midazolam |
---|---|
Hersteller | neuraxpharm Arzneimittel GmbH |
Darreichungsform | Fertigspritzen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 4 Stück: 119.57€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung länger anhaltender, akuter Krampfanfälle
- Säuglinge 3 bis 6 Monate
- 2,5 mg
- Behandlung in einer Klinik, in der Überwachungsmöglichkeiten und eine entsprechende Reanimationsausrüstung vorhanden sind
- Säuglinge > 6 Monate bis < 1 Jahr
- 2,5 mg
- Kleinkinder 1 Jahr bis < 5 Jahre
- 5 mg
- Kinder 5 Jahre bis < 10 Jahre
- 7,5 mg
- Kinder 10 Jahre bis < 18 Jahre
- 10 mg
- Hinweis
- es darf nur eine einzige Dosis verabreicht werden
- wenn sich der Krampfanfall nicht innerhalb von 10 Minuten nach Anwendung legt:
- Rettungsleitstelle anrufen
- Übergabe der leeren Applikationsspritze an den Arzt bzw. das medizinische Fachpersonal zur Information über die vom Patienten erhaltene Dosis
- eine zweite bzw. Wiederholungsdosis bei erneutem Auftreten von Krampfanfällen nach initialem Ansprechen darf nicht ohne vorherigen ärztlichen Rat gegeben werden
- Kinder von 0 bis 3 Monaten
- Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von Midazolam nicht erwiesen (keine Daten)
- eingeschränkte Nierenfunktion
- keine Dosisanpassung erforderlich
- chronische Niereninsuffizienz: Anwendung mit Vorsicht, da Elimination von Midazolam verzögert sein kann und die Wirkungen länger anhalten können
- eingeschränkte Leberfunktion
- sorgfältige Überwachung der klinischen Wirkungen und der Vitalparameter wegen Abnahme der Clearance von Midazolam und einer nachfolgenden Verlängerung der terminalen Halbwertszeit
- stark eingeschränkte Leberfunktion
- Anwendung kontraindiziert
- Säuglinge 3 bis 6 Monate
Indikation
- Behandlung länger anhaltender, akuter Krampfanfälle bei Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen (zwischen 3 Monaten und < 18 Jahren)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Midazolam - intraoral- Überempfindlichkeit gegenüber Midazolam
- Myasthenia gravis
- schwere respiratorische Insuffizienz
- Schlafapnoe-Syndrom
- stark eingeschränkte Leberfunktion
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /HIV-Protease-InhibitorenBenzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Efavirenz
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Azol-Antimykotika
Midazolam /Clarithromycin
Colchicin /P-Glykoprotein-Inhibitoren
Benzodiazepine /HCV-Protease-Inhibitoren
Benzodiazepine und Analoge /Cobicistat
mittelschwer
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /ModafinilClozapin /Benzodiazepine
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Benzodiazepine und Analoge /Johanniskraut
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Sarilumab
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Carbamazepin
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Rifamycine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Calcium-Antagonisten, Verapamil und Analoge
Midazolam /Letermovir
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Antiandrogene
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Ethanol /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Idelalisib
Dexmedetomidin /Benzodiazepine
Benzodiazepine /Grapefruit
Opioide /Benzodiazepine
CYP3A4-Substrate, diverse /Fostamatinib
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Proteinkinase-Inhibitoren
Hydantoine /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Lumacaftor
CYP3A4-Substrate, geringe therapeutische Breite /Sotorasib
Midazolam /Makrolid-Antibiotika
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Lurasidon
CYP3A4-Substrate, diverse /Apalutamid
Benzodiazepine /Allgemeinanästhetika
Natriumoxybat /Benzodiazepine
geringfügig
Benzodiazepine /ProbenecidMidazolam /Deferasirox
Benzodiazepine /Barbiturate
Benzodiazepine /Berberin
Guanfacin /Benzodiazepine
Benzodiazepine /Cenobamat
CYP3A4-, OATP1B1-, OATP1B3-Substrate /Remdesivir
Interferon alpha /Narkotika, Hypnotika und Sedativa
CYP3A4-Substrate /Tedizolid
Cannabinoide /Benzodiazepine
Digoxin und Derivate /Benzodiazepine
CYP3A4-Substrate /Vemurafenib
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Stiripentol
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Dabrafenib
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Idebenon
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Telotristat
Midazolam /Cenobamat
Benzodiazepine /Vinblastin
Benzodiazepine /Neurokinin-1-Rezeptor-Antagonisten
Hypnotika und Sedativa /Tizanidin
Propofol /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Imatinib
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Bosentan
Benzodiazepine /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Kaliumbromid /Hypnotika und Sedativa
Melatonin /Hypnotika
Benzodiazepine /Valproinsäure
Wermut-Extrakt /Benzodiazepine
Benzodiazepine /Echinacea
Benzodiazepine /Cilostazol
Lithium /Benzodiazepine
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Cimetidin
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Perampanel
Benzodiazepine /Theophyllin und Derivate
Benzodiazepine /Fluvoxamin
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Kontrazeptiva, orale
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
Benzodiazepine /H1-Antihistaminika
unbedeutend
Benzodiazepine /FluoxetinBenzodiazepine /Ranitidin
Zusammensetzung
W | Midazolam hydrochlorid | 5.56 mg |
= | Midazolam | 5 mg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Sedierung | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
4 Stück | 119.57 € | Fertigspritzen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
4 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.