Omeprazol Normon 40mg Fachinfo
(Wirkstoffe: OmeprazolOmeprazol, Natriumsalz)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Omeprazol |
---|---|
Hersteller | Trommsdorff GmbH & Co. KG |
Darreichungsform | Pulver zur Herstellung einer Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 15.82€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Durchstechflasche mit Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung enthält 42,6 mg Omeprazol-Natrium (40 mg Omeprazol); nach Zubereitung enthält 1 ml Infusionslösung 0,426 mg Omeprazol-Natrium (0,4 mg Omeprazol).
- Alternative zur oralen Therapie erwachsener Patienten bei den folgenden Indikationen
- z.B. Behandlung von Ulcera duodeni, Rezidivprophylaxe bei Ulcera duodeniBehandlung von Ulcera ventriculi, Rezidivprophylaxe bei Ulcera ventriculi, Eradikation von Helicobacter pylori (H. pylori) bei peptischer Ulkuserkrankung in Kombination mit geeigneten Antibiotika, Behandlung von gastroduodenalen Ulcera, die durch die Anwendung von NSAR bedingt sind, Prophylaxe von gastroduodenalen Ulcera, die NSAR-bedingt sind, bei Patienten, für die ein Risiko besteht, Behandlung der Refluxösophagitis, Langzeitbehandlung von Patienten mit ausgeheilter Refluxösophagitis, symptomatische Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit
- 40 mg Omeprazol 1mal / Tag i.v.
- Behandlung des Zollinger-Ellison-Syndroms
- individuelle Dosiseinstellung
- empfohlene Anfangsdosis: 60 mg Omeprazol i.v.
- möglicherweise höhere Tagesdosen erforderlich
- Tagesdosen > 60 mg Omeprazol i.v. auf 2 Gaben / Tag aufteilen
- z.B. Behandlung von Ulcera duodeni, Rezidivprophylaxe bei Ulcera duodeniBehandlung von Ulcera ventriculi, Rezidivprophylaxe bei Ulcera ventriculi, Eradikation von Helicobacter pylori (H. pylori) bei peptischer Ulkuserkrankung in Kombination mit geeigneten Antibiotika, Behandlung von gastroduodenalen Ulcera, die durch die Anwendung von NSAR bedingt sind, Prophylaxe von gastroduodenalen Ulcera, die NSAR-bedingt sind, bei Patienten, für die ein Risiko besteht, Behandlung der Refluxösophagitis, Langzeitbehandlung von Patienten mit ausgeheilter Refluxösophagitis, symptomatische Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit
Dosisanpassung
- Kinder
- begrenzte Erfahrungen zur i.v.-Anwendung vorliegend
- ältere Patienten (> 65 Jahre)
- keine Dosisanpassung erforderlich
- eingeschränkte Nierenfunktion
- keine Dosisanpassung erforderlich
- eingeschränkte Leberfunktion
- 10 - 20 mg Omeprazol / Tag möglicherweise ausreichend
Indikation
Erwachsene
- Alternative zur oralen Therapie bei den folgenden Indikationen, z.B.
- Behandlung von Ulcera duodeni
- Rezidivprophylaxe bei Ulcera duodeni
- Behandlung von Ulcera ventriculi
- Rezidivprophylaxe bei Ulcera ventriculi
- Eradikation von Helicobacter pylori (H. pylori) bei peptischer Ulkuserkrankung in Kombination mit geeigneten Antibiotika
- Behandlung von gastroduodenalen Ulcera, die durch die Anwendung von NSAR bedingt sind
- Prophylaxe von gastroduodenalen Ulcera, die NSAR-bedingt sind, bei Patienten, für die ein Risiko besteht
- Behandlung der Refluxösophagitis
- Langzeitbehandlung von Patienten mitausgeheilter Refluxösophagitis
- symptomatische Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit
- Behandlung des Zollinger-Ellison-Syndroms
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Omeprazol - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Omeprazol oder andere substituierte Benzimidazole
- gleichzeitige Anwendung mit Nelfinavir
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Amifampridin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenStoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Clozapin /Protonenpumpen-Hemmer
Rilpivirin /Protonenpumpen-Hemmer
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Guanfacin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
HIV-Protease-Inhibitoren /Protonenpumpen-Hemmer
mittelschwer
Clopidogrel /Protonenpumpen-HemmerDigoxin und Derivate /Protonenpumpen-Hemmer
Vasopressin und Analoge /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Vinflunin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Cilostazol /Protonenpumpen-Hemmer
Asenapin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Ledipasvir /Protonenpumpen-Hemmer
Pitolisant /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Anagrelid /CYP1A2-Induktoren
Protonenpumpen-Hemmer /Tipranavir
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Coffein /Protonenpumpen-Hemmer
HCV-Inhibitoren /Protonenpumpen-Hemmer
Proteinkinase-Inhibitoren /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Makrolid-Antibiotika
Cephalosporine /Protonenpumpen-Hemmer
Methotrexat /Protonenpumpen-Hemmer
Azol-Antimykotika /Protonenpumpen-Hemmer
Saquinavir /Protonenpumpen-Hemmer
geringfügig
Vitamin-K-Antagonisten /Protonenpumpen-HemmerProtonenpumpen-Hemmer /Piperaquin
Protonenpumpen-Hemmer /Johanniskraut
Theophyllin /Omeprazol
Sulfonylharnstoffe /Omeprazol
Calcium-Salze /Protonenpumpen-Hemmer
Tacrolimus /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Fluvoxamin
Protonenpumpen-Hemmer /Azol-Antimykotika
Riociguat /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Letermovir
Antidepressiva /Protonenpumpen-Hemmer
Tasimelteon /CYP2C19-Inhibitoren
Hydantoine /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Enzalutamid
Protonenpumpen-Hemmer /Lumacaftor
Pasireotid /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Protonenpumpen-Hemmer /Rifamycine
Protonenpumpen-Hemmer /Brivaracetam
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Protonenpumpen-Hemmer
Riluzol /CYP1A2-Induktoren
Pirfenidon /Omeprazol
Ciclosporin /Omeprazol
Metformin /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Proteinkinase-Inhibitoren
Vitamin B12 /Protonenpumpen-Hemmer
Opioide /UGT2B7-Induktoren
unbedeutend
Linaclotid /Protonenpumpen-HemmerVismodegib /Protonenpumpen-Hemmer
Ulipristal /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Ginkgo biloba
Nifedipin /Omeprazol
Zusammensetzung
W | Omeprazol, Natriumsalz | 42.55 mg |
= | Omeprazol | 40 mg |
H | Dinatrium edetat 2-Wasser | + |
H | Natrium hydroxid Lösung | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
50 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Pulver zur Herstellung einer Infusionsloesung |
1 Stück | 15.82 € | Pulver zur Herstellung einer Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
50 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
1 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.