Alacare 8mg wirkstoffhaltiges Pflaster Fachinfo
(Wirkstoffe: 5-Amino-4-oxopentansäure)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Aminolevulinsäure |
---|---|
Hersteller | Photonamic GmbH & Co. KG |
Darreichungsform | Pflaster |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 8 Stück: 243.69€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: jedes 4 cm2 große Pflaster enthält 8 mg 5-Amino-4-oxopentansäure; entspricht 2 mg pro cm2
- Einmalige Behandlung von leichten aktinischen Keratosen (AK) im Gesicht und auf der Kopfhaut (unbehaarte Bereiche) mit einem Durchmesser von maximal 1,8 cm
- Erwachsene (einschließlich ältere Patienten)
- Behandlung mit einer Sitzung photodynamischer Therapie (PDT): bis zu 6 Pflaster auf 6 verschiedene Läsionen in einer Therapie-Sitzung
- Hinweis
- Abheilen der Läsionen nach 3 Monaten beurteilen; falls die behandelte Haut 3 Monate nach einmaliger Therapie nicht frei von Läsionen ist, alternative Therapien zum Entfernen der aktinischen Keratose anwenden
- Kinder und Jugendliche
- keine Erfahrungen vorhanden
- Erwachsene (einschließlich ältere Patienten)
Indikation
- Einmalige Behandlung von leichten aktinischen Keratosen (AK) im Gesicht und auf der Kopfhaut (unbehaarte Bereiche) mit einem Durchmesser von maximal 1,8 cm
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Aminolevulinsäure - extern- Überempfindlichkeit gegen Aminolevulinsäure (= 5-Amino-4-oxopentansäure) oder Porphyrine
- kein Ansprechen auf vorherige photodynamische Therapie (PDT) mit 5-Amino-4-oxopentansäure-haltigen Präparaten
- Porphyrie
- bekannte Photodermatosen unterschiedlicher Pathologie und Häufigkeit, z.B.
- Stoffwechselstörungen wie Aminoazidurie
- idiopathische oder immunologische Störungen wie polymorphe Lichtreaktion
- genetische Störungen wie Xeroderma pigmentosum
- Erkrankungen, die durch Exposition gegenüber Sonnenlicht ausgelöst oder verschlimmert werden, wie Lupus erythematodes oder Pemphigus erythematosus
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Antineoplastische Mittel /S1P-Modulatorenmittelschwer
Padeliporfin /Stoffe mit photosensibilisierenden EffektenPhotochemotherapeutika /Sulfonamide
Photochemotherapeutika /Sulfonylharnstoffe
Photochemotherapeutika /Thiazid-Diuretika
Photochemotherapeutika /Gyrase-Hemmer
Photochemotherapeutika /Tetracycline
Photochemotherapeutika /Phenothiazine
Photochemotherapeutika /Griseofulvin
Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten /Methoxsalen
Photochemotherapeutika /Johanniskraut
Zusammensetzung
W | 5-Amino-4-oxopentansäure | 8 mg |
H | Pegoterat | + |
H | Poly[(2-ethylhexyl) acrylat-co-(2-hydroxyethyl)acrylat-co-methylacrylat] | + |
H | Polyester, aluminiumbedampft | + |
H | Polyethylen, pigmentiert | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
4 Stück | 137.48 € | Pflaster |
8 Stück | 243.69 € | Pflaster |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
4 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
8 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.