HCT Dexcel 25 mg Fachinfo
(Wirkstoffe: Hydrochlorothiazid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Hydrochlorothiazid |
---|---|
Hersteller | Dexcel Pharma GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 16.02€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- arterielle Hypertonie
- initial: 12,5 - 25 mg Hydrochlorothiazid / Tag
- Erhaltungsdosis: 12,5 mg Hydrochlorothiazid / Tag
- kardiale, hepatische und renale Ödeme
- initial: 1 - 2 Tabletten (25 - 50 mg Hydrochlorothiazid) / Tag
- Erhaltungsdosis: 1 Tablette (25 mg Hydrochlorothiazid) oder 1 - 2mal 50 mg Hydrochlorothiazid / Tag (entsprechend 25 - 50 (-100) mg Hydrochlorothiazid / Tag)
- Behandlungsdauer
- zeitlich nicht begrenzt
- richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung
- nach Langzeitbehandlung: ausschleichend absetzen
Dosisanpassung
- Leber- oder Nierenfunktionsstörungen
- Dosis der Einschränkung entsprechend anpassen
- Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen (Kreatinin-Clearance < 30 ml / min)
- kontraindiziert
- schwer kardial dekompensierte Patienten
- Resorption kann deutlich eingeschränkt sein
- ältere Patienten
- mögliche Einschränkung der Nierenfunktion beachten
- Kinder und Jugendliche (< 18 Jahre)
- keine hinreichenden Erfahrungen vorhanden
- keine Anwendung
Indikation
- essentielle arterielle Hypertonie
- kardiale, hepatische und renale Ödeme
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Hydrochlorothiazid - peroral- Überempfindlichkeit gegen Hydrochlorothiazid, andere Thiazide oder Sulfonamide
- schwere Nierenfunktionsstörungen
- Niereninsuffizienz mit Oligurie oder Anurie
- Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min. und/oder Serum-Kreatinin > 1,8 mg / 100 ml
- akute Glomerulonephritis
- schwere Leberfunktionsstörungen (z.B. Coma und Praecoma hepaticum)
- Hypokaliämie
- Hyponatriämie
- Hypercalcämie
- Hypovolämie oder Dehydratation
- symptomatische Hyperurikämie (Gicht in der Vorgeschichte oder Harnsäuresteine), Gicht
- Zustände mit verstärktem Kaliumverlust, z.B. Nephropathien mit Salzverlust und prärenale (kardiogene) Nierenfunktionsstörungen
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Cisaprid /Thiazid-DiuretikaAntiarrhythmika /Diuretika, kaliuretische
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Dofetilid /Thiazid-Diuretika
mittelschwer
Amantadin /Thiazid-DiuretikaTerlipressin /Diuretika, kaliuretische
Padeliporfin /Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten
Lithium /Thiazid-Diuretika
Ivabradin /Diuretika, kaliuretisch
Photochemotherapeutika /Thiazid-Diuretika
Diazoxid /Thiazid-Diuretika
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Digitalis-Glykoside /Diuretika, kaliuretisch
Diuretika, kaliuretische /Corticosteroide
Thiazid-Diuretika /Antirheumatika, nicht-steroidale
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
geringfügig
Diuretika, kaliuretisch /Harn alkalisierende MittelDiuretika, kaliuretische /Antidepressiva, andere
Domperidon /Diuretika, kaliuretische
Thiazid-Diuretika /Parathyroidhormon
Diuretika /SGLT-Hemmer
Antineoplastische Mittel /Thiazid-Diuretika
Diuretika, kaliuretische /Laxanzien
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Thiazid-Diuretika
Diuretika, kaliuretische /Ciclosporin
Zoledronsäure /Diuretika
Muskelrelaxanzien, zentrale /Diuretika
Calcium-Salze /Thiazid-Diuretika
Beta-Sympathomimetika /Diuretika, kaliuretische
Dimethylfumarat /Diuretika
Amifostin /Diuretika
Thiazid-Diuretika /Neuroleptika
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Diuretika
Antidiabetika /Thiazid-Diuretika und Analoga
ACE-Hemmer /Diuretika
Vitamin-K-Antagonisten /Diuretika
Methyldopa /Thiazid-Diuretika
Diuretika /Asenapin
Diuretika, kaliuretische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Diuretika, kaliuretische /Amphotericin B
Thiazid-Diuretika /oremifen
Inotersen /Diuretika
Thiazid-Diuretika /Gallensäure-bindende Mittel
Vitamin D /Thiazid-Diuretika
Fluconazol /Hydrochlorothiazid
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Diuretika /Tolvaptan
unbedeutend
Allopurinol /Thiazid-DiuretikaCarbamazepin /Diuretika
Tetracycline /Diuretika
Thiazid-Diuretika /Anticholinergika
Schleifendiuretika /Thiazid-Diuretika
Zusammensetzung
W | Hydrochlorothiazid | 25 mg |
H | Lactose 1-Wasser | 101 mg |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
30 Stück | 12.54 € | Tabletten |
50 Stück | 13.53 € | Tabletten |
100 Stück | 16.02 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
30 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.