Rocephin 500mg Tockensubst. m.Lösungsmittel Fachinfo
(Wirkstoffe: Natrium IonCeftriaxon Dinatrium 3,5-WasserNatrium IonCeftriaxon)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Ceftriaxon |
---|---|
Hersteller | Roche Pharma AG |
Darreichungsform | Pulver und Loesungsmittel zur Herstellung einer Injektionslo |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 5 Stück: 66.82€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Durchstechflasche mit 0,596 g Pulver enthält 0,596 g Ceftriaxon-Dinatrium 3,5 H2O, entsprechend 0,5 g Ceftriaxon
- Infektionen durch Ceftriaxonempfindliche Erreger
- Erwachsene und Jugendliche >= 12 Jahren mit Körpergewicht >= 50 kg
- Normaldosis: 1 - 2 g Ceftriaxon 1mal / 24 Stunden
- Dosissteigerung, optional, bei schweren, lebensbedrohlichen Infektionen wie z.B. Sepsis, nosokomialen Pneumonien, bakteriellen Meningitiden und anderen sowie bei nur mäßig empfindlichen Keimen: 4 g Ceftriaxon 1mal / 24 Stunden
- Kinder mit Körpergewicht >= 50 kg
- Normaldosis: 1 - 2 g Ceftriaxon 1mal / 24 Stunden; s. Erwachsenendosis
- Neugeborene (> 2 Wochen), Säuglinge, Kleinkinder und Kinder bis zu einem Alter < 12 Jahren
- Normaldosis: 20 - 80 mg Ceftriaxon / kg KG 1mal / 24 Stunden, entsprechend dem Schweregrad der Infektion (ausgenommen bei Meningitis)
- tägliche Maximaldosis: 80 mg Ceftriaxon / kg KG 1mal / 24 Stunden
- Neugeborene (0 - 14 Tage alt)
- Normaldosis: 20 - 50 mg Ceftriaxon / kg KG 1mal / 24 Stunden
- tägliche Maximaldosis bei schweren Infektionen: 50 mg / kg KG / 24 Stunden
- Behandlungsdauer: nach dem Krankheitsverlauf (bei intravenöser Injektion Therapie mind. 3 Tage über die Entfieberung hinaus)
- Spezielle Dosierungs- und Anwendungsempfehlungen
- Gonorrhoe
- unkompliziert
- Erwachsene und Jugendliche
- 250 mg i.m. als Einzeldosis
- Erwachsene und Jugendliche
- kompliziert
- offizielle Richtlinien für die Anwendung von Ceftriaxon bei dieser Infektion beachten
- Hinweis
- vor Beginn der Behandlung Vorliegen von weiteren Infektionen im Genitalbereich (Geschlechtskrankheiten) ausschließen
- Neugeborene < 2 Wochen
- Prophylaxe und Behandlung von Gonokokken-Infektionen
- Normaldosis: 25 - 50 mg Ceftriaxon / kg KG / 24 Stunden
- tägliche Maximaldosis: 125 mg Ceftriaxon
- Prophylaxe und Behandlung von Gonokokken-Infektionen
- unkompliziert
- Borreliose (Stadien II und III)
- Erwachsene und Jugendliche >= 12 Jahre
- Normaldosis: 2 g Ceftriaxon 1mal / 24 Stunden
- mögliche Maximaldosis bei schweren, therapierefraktären Fällen: 4 g Ceftriaxon / 24 Stunden
- Behandlunsdauer: mindestens 14 Tage
- Kinder < 12 Jahre
- Normaldosis: 50 -100 mg Ceftriaxon / kg KG 1mal / 24 Stunden
- mögliche Maximaldosis: 2 g Ceftriaxon / 24 Stunden
- Behandlunsdauer: mind. 14 Tage und max. 28 Tage
- Erwachsene und Jugendliche >= 12 Jahre
- Meningitis
- Normaldosis: 100 mg Ceftriaxon / kg KG 1mal / 24 Stunden
- mögliche Maximaldosis: 4 g Ceftriaxon / 24 Stunden
- nach Bestimmung der Empfindlichkeit des Erregers ggf. Dosissenkung
- Neugeborene < 14 Tagen
- Maximaldosis: 50 mg Ceftriaxon / kg KG / 24 Stunden
- Gonorrhoe
- Erwachsene und Jugendliche >= 12 Jahren mit Körpergewicht >= 50 kg
- Perioperative Infektionsprophylaxe
- Standard-Tagesdosis: 30 bis 90 Minuten vor Operationsbeginn, in der Regel einmalig
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <= 10 ml/Min.)
- tägliche Maximaldosis: 2 g Ceftriaxon
- Kinder
- keine Daten vorhanden
- Leberinsuffizienz
- bei normaler Nierenfunktion
- keine Dosisanpassung nötig
- bei gleichzeitig vorliegender Nieren- und Leberinsuffizienz
- regelmäßige Überwachung der Serumkonzentration, um ggf. Dosisanpassung vornehmen zu können
- bei normaler Nierenfunktion
- Hämo- oder Peritonealdialyse
- Tagesdosis: 1 g Ceftriaxon / Tag i.d.R. ausreichend
- Zusatzdosis nicht erforderlich
- Kontrolle der Serumkonzentration von Ceftriaxon ratsam wegen der erheblichen Variabilität der Halbwertszeit
- kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse (CAPD)
- Applikation: i.v. oder in der Dialyselösung direkt
Indikation
- Parenterale Therapie der folgenden durch Ceftriaxon-empfindliche Erreger verursachten Infektionen
- Infektionen des Hals-, Nasen- und Ohrenbereiches
- Infektionen der unteren Atemwege
- Infektionen der Nieren und ableitenden Harnwege
- Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes, einschließlich Wundinfektionen
- Infektionen des Genitaltraktes, einschließlich Gonorrhoe
- Infektionen des Bauchraumes (Peritonitis)
- Infektionen der Knochen und Gelenke
- Sepsis
- Meningitis
- Borreliose (Stadien II und III)
- Perioperative Prophylaxe bei erhöhter Infektionsgefährdung des Patienten durch Infektionen
- Interventionstherapie bei neutropenischen Patienten
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ceftriaxon - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Ceftriaxon oder andere Cephalosporine
- nachgewiesene frühere Soforttyp- und/oder schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen auf Penicilline oder ein anderes Betalaktam-Arzneimittel
- kontrainidiziert bei Frühgeborenen bis zu einem korrigierten Alter von 41 Wochen (Schwangerschaftswoche + Lebenswoche)
- kontrainidiziert bei reifen Neugeborenen (bis zu einem Alter von 28 Tagen)
- mit Hyperbilirubinämie, Ikterus, Hypoalbuminämie oder Azidose, da in diesen Situationen die Eiweißbindung des Bilirubins wahrscheinlich gestört ist
- die eine intravenöse Calciumbehandlung oder Calcium-haltige Infusionen bereits erhalten oder voraussichtlich erhalten werden, wegen des Risikos von Ceftriaxon-Calcium-Präzipitationen
- bei Kombination mit Lidocain-haltigen Arzneimitteln entsprechende Kontraindikationen beachten
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Ceftriaxon /Calcium-Salze, parenteralClozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
mittelschwer
Aminoglykosid-Antibiotika /CephalosporineCephalosporine /Chloramphenicol
Vitamin-K-Antagonisten /Cephalosporine
geringfügig
Ciclosporin /CeftriaxonKontrazeptiva, orale /Cephalosporine
Heparin /Cephalosporine
Ceftriaxon /Lansoprazol
Regorafenib /Antibiotika
Zusammensetzung
W | Ceftriaxon Dinatrium 3,5-Wasser | 0.596 g |
= | Ceftriaxon | 0.5 g |
= | Natrium Ion | 1.8 mmol |
= | Natrium Ion | 41.5 mg |
H | Wasser, für Injektionszwecke | 5 ml |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
5 Stück | 66.82 € | Pulver und Loesungsmittel zur Herstellung einer Injektionslo |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
5 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.