Alvesin 5 E Fachinfo
(Wirkstoffe: Lysin hydrochloridAcetat IonValinChlorid IonPhenylalaninNatrium IonNatrium hydroxidHistidinMethioninArgininNatrium chloridNatrium IonDinatrium hydrogenphosphat 12-WasserAcetat IonThreoninL-AlaninNatrium acetat 3-WasserGlycinProlinHydroxid IonIsoleucinNatrium IonMagnesium chlorid 6-WasserL-TyrosinChlorid IonLysinGlutaminsäureLeucinMagnesium IonNatrium IonHydrogenphosphat IonKalium acetatL-SerinL-TryptophanKalium IonL-Asparaginsäure)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Kombinationen |
---|---|
Hersteller | BERLIN-CHEMIE AG |
Darreichungsform | Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10X500 Milliliter: 212.05€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1000 ml Infusionslösung enthalten enthalten 50 g Gesamt-Aminosäuren
- Bausteine für die Proteinsynthese im Rahmen einer parenteralen Ernährungstherapie
- Dosierung entsprechend dem Aminosäuren-, Elektrolyt- und Flüssigkeitsbedarf in Abhängigkeit vom klin. Zustand des Patienten (Ernährungszustand und Ausmaß der krankheitsbedingten Stickstoffkatabolie)
- Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre:
- 20 - 40 ml / kg Körpergewicht (KG) / Tag
- entspricht 1,0 - 2,0 g Aminosäuren / kg KG
- entspricht 1400 - 2800 ml bei 70 kg KG
- tägliche Maximaldosis: 40 ml / kg KG
- entspricht 2,0 g Aminosäuren/kg KG
- entspricht 140 g Aminosäuren bei 70 kg KG
- entspricht 2800 ml bei 70 kg KG
- 20 - 40 ml / kg Körpergewicht (KG) / Tag
- Kinder und Jugendliche bis zum 15 Lebensjahr:
- Dosierungsangaben stellen orientierende Durchschnittswerte dar und müssen individuell nach Alter, Entwicklungsstand und Krankheit angepasst werden
- < 3 Lebensjahr
- kontraindiziert
- 3. - 5. Lebensjahr
- 30 ml / kg KG / Tag
- entspricht 1,5 g Aminosäuren / kg KG
- 6.- 15. Lebensjahr
- 20 ml / kg KG / Tag
- entspricht 1,0 g Aminosäuren / kg KG
- < 3 Lebensjahr
- Dosierungsangaben stellen orientierende Durchschnittswerte dar und müssen individuell nach Alter, Entwicklungsstand und Krankheit angepasst werden
- maximale Infusionsgeschwindigkeit
- 2 ml / kg KG und Stunde
- entspricht 0,1 g Aminosäuren / kg KG / Stunde
- 2 ml / kg KG und Stunde
- Behandlungsdauer
- so lange, wie die Indikation zur parenteralen Ernährung gegeben ist
- Aminosäurebedarf > 1 g / Tag
- auf Flüssigkeitsbelastung achten
- ggf. höher konzentrierte Lösungen verwenden
Dosisanpassung
- eingeschränkte Nierenfunktion
- individuelle Dosierung erforderlich
- schwere Niereninsuffizienz ohne Behandlung durch Hämodialyse oder Hämofiltration
- kontraindiziert
- eingeschränkte Leberfunktion
- individuelle Dosierung erforderlich
- fortgeschrittene Lebererkrankung
- kontraindiziert
Indikation
- Bausteine für die Proteinsynthese im Rahmen einer parenteralen Ernährungstherapie
- Hinweis
- im Rahmen einer parenteralen Ernährungstherapie grundsätzlich nur in gleichzeitiger Kombination mit entsprechenden Mengen energiezuführender Infusionslösungen (Kohlenhydraten) anwenden
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
mittelschwer
Schilddrüsenhormone /Kationen, polyvalenteRenin-Inhibitoren /Kalium-Salze
Kalium-Salze /ACE-Hemmer
Kalium-Salze /Calcineurin-Inhibitoren
Bisphosphonate /Kationen, polyvalente
Kalium-Salze /Angiotensin-II-Antagonisten
geringfügig
Sympathomimetika /Harn alkalisierende MittelEisen-Salze /Kationen, polyvalente
Lithium /Harn alkalisierende Mittel
Chinidin und Derivate /Harn alkalisierende Mittel
ZNS-Stimulanzien /Harn alkalisierende Mittel
ZNS-Stimulanzien /Harn ansäuernde Mittel
Methenamin /Harn alkalisierende Mittel
Tetracycline /Harn alkalisierende Mittel
unbedeutend
Flecainid /Harn alkalisierende MittelMethotrexat /Harn alkalisierende Mittel
Zusammensetzung
W | Arginin | 5.75 g |
W | Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser | 3.581 g |
= | Natrium Ion | 0.46 g |
= | Hydrogenphosphat Ion | 0.96 g |
W | Glutaminsäure | 3.6 g |
W | Glycin | 6 g |
W | Histidin | 1.5 g |
W | Isoleucin | 2.5 g |
W | Kalium acetat | 2.453 g |
= | Kalium Ion | 0.98 g |
= | Acetat Ion | 1.48 g |
W | L-Alanin | 5.25 g |
W | L-Asparaginsäure | 2.8 g |
W | Leucin | 4.45 g |
W | L-Serin | 1.15 g |
W | L-Tryptophan | 0.8 g |
W | L-Tyrosin | 0.4 g |
W | Lysin hydrochlorid | 4.28 g |
= | Lysin | 3.426 g |
W | Magnesium chlorid 6-Wasser | 0.508 g |
= | Magnesium Ion | 0.06 g |
= | Chlorid Ion | 0.18 g |
W | Methionin | 2.2 g |
W | Natrium acetat 3-Wasser | 1.361 g |
= | Natrium Ion | 0.23 g |
= | Acetat Ion | 0.59 g |
W | Natrium chlorid | 0.964 g |
= | Natrium Ion | 0.38 g |
= | Chlorid Ion | 0.58 g |
W | Natrium hydroxid | 0.14 g |
= | Hydroxid Ion | 0.06 g |
= | Natrium Ion | 0.08 g |
W | Phenylalanin | 2.35 g |
W | Prolin | 2.75 g |
W | Threonin | 2.1 g |
W | Valin | 3.1 g |
H | Acetylcystein | + |
H | Citronensäure 1-Wasser | + |
H | Stickstoff | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Acetat Ion | 35 mmol |
H | Gesamt Aminosäuren | 50 g |
H | Gesamt Chlorid Ion | 45 mmol |
H | Gesamt Citrat Ion | 2 mmol |
H | Gesamt Kalium Ion | 25 mmol |
H | Gesamt Magnesium Ion | 2.5 mmol |
H | Gesamt Natrium Ion | 50 mmol |
H | Gesamt Phosphat Ion | 10 mmol |
H | Gesamt Stickstoff | 7.9 g |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Kaliumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X250 Milliliter | 169.09 € | Infusionsloesung |
10X500 Milliliter | 212.05 € | Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X250 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
10X500 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.