Dexafluid 1mg/ml Augentropfen Fachinfo
(Wirkstoffe: Dexamethason dihydrogenphosphat, DinatriumsalzDexamethason)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Dexamethason |
---|---|
Hersteller | MIBE GmbH Arzneimittel |
Darreichungsform | Augentropfen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 2X5 Milliliter: 14.71€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Augentropfen enthält 1 mg Dexamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium entsprechend 0,76 mg Dexamethason
-
Steroidbehandlung von nicht-infektiösen entzündlichen Erkrankungen der Bindehaut, der Hornhaut und des vorderen Augenabschnitts
- initial (2 Tage): 1 Tropfen 2 - 5mal / Tag in den Bindehautsack des erkrankten Auges eintropfen
- anschließend 1 Tropfen 3mal / Tag
-
Behandlungsdauer:
- je nach Ausprägung des Krankheitsbildes und Krankheitsverlaufs individuell vom Arzt festzulegen
- jedoch ohne Rücksprache mit dem Arzt max. 2 Wochen
-
Kinder und Jugendliche
- Wirksamkeit und Sicherheit ist bisher noch nicht erwiesen
Indikation
- zur Steroidbehandlung von nicht-infektiösen entzündlichen Erkrankungen der Bindehaut, der Hornhaut und des vorderen Augenabschnitts
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dexamethason - okulär- Überempfindlichkeit gegen Dexamethason
- akute, unbehandelte bakteriellen Infektionen
- bei bestehender Infektion darf Dexamethason nur unter gleichzeitiger spezifischer antiinfektiöser Therapie angewendet werden
- virale oder (mikro-)bakterielle Infektionen am Auge ohne gleichzeitige antiinfektive Basistherapie, z.B.
- Herpes-simplex-Keratitis
- vorausgegangenem Herpes simplex Anwendung nur unter strenger augenärztlicher Kontrolle
- Vaccinia, Varicella und sonstige virale Infektionen der Cornea oder der Conjunktiva
- mykobakterielle Infektionen des Auges, z.B. Augentuberkulose
- amöbische Keratitis
- Herpes-simplex-Keratitis
- Pilzerkrankungen okulärer Strukturen (Augenmykosen) oder unbehandelte parasitäre Augeninfektionen
- Perforationen, Ulzerationen und Verletzungen der Cornea mit unvollständiger Epithelisierung
- Glaukom (Eng- oder Weitwinkelglaukom)
- bekannte Glucocorticoid-induzierte okulare Hypertension
- Cortisonresponder
Hinweise:
- Empfehlungen zum Tragen von Kontaktlinsen siehe Herstellerinformation
- strenge Nutzen-Risiko-Abschätzung erforderlich bei Substanzdefekten der Cornea wegen der Gefahr einer Hornhautperforation
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Cenegermin /Corticosteroide (okulär)Daclatasvir /Dexamethason, systemisches
mittelschwer
Saxagliptin /CYP3A4-Induktoren, starkeEverolimus /Corticosteroide
geringfügig
Empagliflozin /UGT-InduktorenStreptozocin /Immunsuppressiva
Ciclosporin (okulär) /Corticosteroide (okulär)
Antikoagulanzien /Corticosteroide, lokal
Zusammensetzung
W | Dexamethason dihydrogenphosphat, Dinatriumsalz | 1 mg |
= | Dexamethason | 0.76 mg |
H | Benzalkonium chlorid | 0.1 mg |
H | Dinatrium edetat 2-Wasser | + |
H | Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Povidon K25 | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Phosphat Ion | 2.52 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
2X5 Milliliter | 14.71 € | Augentropfen |
1X5 Milliliter | 14.09 € | Augentropfen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
2X5 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
1X5 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.