Metronidazol Aristo 400mg Tabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Metronidazol)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Metronidazol |
---|---|
Hersteller | Aristo Pharma GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 20 Stück: 16.17€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Trichomoniasis, Aminkolpitis (bakterielle Vaginose, unspezifische Kolpitis), Amöbiasis, Lambliasis (Giardiasis), Infektionen mit Beteiligung von Anaerobiern, Infektionsprophylaxe bei operativen Eingriffen im gynäkologischen Bereich oder im Magen-Darm-Trakt
- Erwachsene
- allg. Dosisempfehlung
- 0,2 g - max. 2 g Metronidazol / Tag
- mittlere Dosis: 0,8 - 1 g, verteilt auf 2 - 3 Einzeldosen
- Behandlungsdauer:
- abhängig von der jeweiligen Erkrankung
- i. d. R. max. 10 Tage
- unkomplizierte Infektionen
- niedrige Dosierung:
- </= 0,6 g Metronidazol / Tag
- Behandlungsdauer: mehrtägig (5 - 7 Tage)
- höhere Dosierung:
- 1 - 2 g Metronidazol / Tag
- kurze Behandlungsdauer kann ausreichend sein: 1 - 3 Tage
- niedrige Dosierung:
- Aminkolpitis und Trichomoniasis
- Einmalgabe: 2 g Metronidazol
- alternativ:
- Aminkolpitis
- 1 g Metronidazol (2 1/2 Tabletten) / Tag, aufgeteilt in 2 - 3 Einzeldosen, für insgesamt 7 Tage
- Trichomoniasis (insbesondere in hartnäckigen Fällen)
- 0,8 - 1 (- 1,6) g Metronidazol (2 - 2 1/2 (- 4) Tabletten) / Tag, aufgeteilt in 2 - 3 Einzeldosen, für ingesamt 7 Tage
- Aminkolpitis
- bei Trichomoniasis: Untersuchung und ggf. synchrone Behandlung der/des Sexualpartner/s angezeigt
- Endometritis und Adnexitis; Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren- und Zahn-Mund-Kiefer-Bereich; Peritonitis und Abszesse im Bauchraum
- systemische Therapie (oral oder i.v.) erforderlich
- initial:
- 1,6 - 2 g Metronidazol
- Erhaltungsdosis:
- 1 g Metronidazol / Tag, für 5 - 7 Tage
- nur in Ausnahmefällen: Dosissteigerung auf 1,4 g / Tag
- Prophylaxe:
- 0,6 - max. 2 g Metronidazol als Einmalgabe
- allg. Dosisempfehlung
- Kinder und Jugendliche
- Infektionen, die durch anaerobe Bakterien verursacht sind
- Kinder > 8 Wochen und </= 12 Jahre
- 20 - 30 mg Metronidazol / kg Körpergewicht (KG) 1mal / Tag als Einmaldosis oder aufgeteilt in 7,5 mg / kg alle 8 h
- Dosiserhöhung, optional, abhängig vom Schweregrad: 40 mg / kg KG / Tag
- Behandlungsdauer: 7 Tage
- Kinder < 8 Wochen
- 15 mg Metronidazol / kg KG 1mal / Tag als Einmaldosis oder aufgeteilt in 7,5 mg / kg alle h
- Neugeborene < 40. Schwangerschaftswoche
- Akkumulation von Metronidazol während der 1. Lebenswoche möglich
- Metronidazol-Konzentrationen im Serum bevorzugt einige Tage nach der Therapie überwachen
- Kinder > 8 Wochen und </= 12 Jahre
- bakterielle Vaginose, urogenitale Trichomoniasis
- Heranwachsende
- 400 mg Metronidazol 2mal / Tag über 5 - 7 Tage oder
- 2 g als Einmalgabe
- urogenitale Trichomoniasis
- Kinder < 10 Jahre
- 40 mg Metronidazol / kg KG als Einmalgabe (max. 2 g) oder
- 15 - 30 mg / kg KG / Tag für 7 Tage, aufgeteilt auf 2 - 3 Dosen täglich
- Kinder < 10 Jahre
- Heranwachsende
- Lambliasis (Giardiasis)
- Kinder > 10 Jahre
- 2 g Metronidazol 1mal / Tag über 3 Tage oder
- 400 mg 3mal / Tag über 5 Tage oder
- 500 mg (*) 2mal / Tag für 7 - 10 Tage
- Kinder 7 - 10 Jahre
- 1.000 mg Metronidazol 1mal / Tag über 3 Tage
- Kinder 3 - 7 Jahre
- 600 - 800 mg Metronidazol 1mal / Tag über 3 Tage
- Kinder 1 - 3 Jahre
- 500 mg Metronidazol 1mal / Tag über 3 Tage
- alternativ, für Kinder < 10 Jahre
- 15 - 40 mg / kg KG / Tag über 3 Tage, aufgeteilt auf 2 - 3 Dosen täglich
- Kinder > 10 Jahre
- Amöbiasis
- Kinder > 10 Jahre
- 400 - 800 mg Metronidazol 3mal / Tag über 5 - 10 Tage
- Kinder 7 - 10 Jahre
- 200 - 400 mg Metronidazol 3mal / Tag über 5 - 10 Tage
- Kinder 3 - 7 Jahre
- 100 (*) - 200 mg Metronidazol 4mal / Tag über 5 - 10 Tage
- Kinder 1 - 3 Jahre
- 100 (*) - 200 mg 3mal / Tag über 5 - 10 Tage
- alternativ, für Kinder < 10 Jahre
- 35 - 50 mg / kg KG / Tag, aufgeteilt auf 3 Dosen täglich, über 5 - 10 Tage (max. 2,4 g / Tag)
- Kinder > 10 Jahre
- perioperative Prophylaxe
- Kinder </= 11 Jahre
- 20 - 30 mg Metronidazol / kg KG als Einmalgabe, 1 - 2 h vor dem Eingriff
- Neugeborene < 40. Schwangerschaftswoche
- 10 mg / kg KG als Einmalgabe, vor dem Eingriff
- Kinder </= 11 Jahre
- Helicobacter pylori
- 20 mg Metronidazol / kg KG pro Tag (max. 500 mg [*] 2mal / Tag über 7 - 14 Tage), als Teil einer Kombinationstherapie
- offizielle Richtlinien sollten vor Beginn der Therapie berücksichtigen
- (*) für diese Dosierung andere Wirkstärke verwenden
- Infektionen, die durch anaerobe Bakterien verursacht sind
- Kinder < 6 Jahre
- Darreichungsformen wie Tabletten, die unzerkaut einzunehmen sind, nicht geeignet
- ggf. Verfügbarkeit einer geeigneteren Darreichungsform (z. B. Infusionslösung) prüfen
- Niereninsuffizienz und Dialyse
- Nierenversagen (Anurie)
- Dosisreduktion auf 400 - 500 mg (*) Metronidazol im 12-stündigen Intervall
- Hämodialyse-Patienten
- keine Dosisreduktion erforderlich (Metronidazol-Metaboliten werden durch Hämodialyse rasch entfernt werden)
- (*) für diese Dosierung andere Wirkstärke verwenden
- Nierenversagen (Anurie)
- Leberinsuffizienz
- Anwendung mit Vorsicht
- Erwachsene
Indikation
- Erwachsene und Kinder
- Trichomoniasis
- Aminkolpitis (bakterielle Vaginose, unspezifische Kolpitis)
- Amöbiasis
- Lambliasis (Giardiasis)
- Infektionen mit Beteiligung von Anaerobiern, besonders Infektionen, die vom weiblichen Genitale, Magen-Darm-Trakt, Hals-Nasen-Ohren- und Zahn-Mund-Kiefer-Bereich ausgehen
- Infektionsprophylaxe bei operativen Eingriffen im gynäkologischen Bereich oder im Magen-Darm-Trakt
- Hinweis:
- offizielle Richtlinien für den angemessenen Gebrauch von antimikrobiellen Wirkstoffen berücksichtigen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Metronidazol - peroral- Überempfindlichkeit gegen Metronidazol oder andere 5 - Nitroimidazole
- Ausnahme: lebensbedrohliche Infektion und andere Arzneimittel sind wirkungslos
- Cockayne-Syndrom
- sorgfältige Nutzen- Risiko- Abwägung bei Patienten mit
- schweren Leberschäden
- Störungen der Blutbildung
- Störungen des Zentral- oder peripheren Nervensystems
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAWmittelschwer
Typhus-Impfstoff, oral /AntibiotikaFluorouracil /Metronidazol
Busulfan /Metronidazol
Vitamin-K-Antagonisten /Metronidazol
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Ethanol /Metronidazol
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Amiodaron /Metronidazol
geringfügig
Mycophenolat /MetronidazolMetronidazol /CYP3A4-Induktoren
Tacrolimus /Metronidazol
Lithium /Metronidazol
Ciclosporin /Metronidazol
Avatrombopag /Metronidazol
Regorafenib /Antibiotika
Metronidazol /Cimetidin
Cyclophosphamid /Metronidazol
Zusammensetzung
W | Metronidazol | 400 mg |
H | Cellulose Pulver | + |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Crospovidon | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
= | Lactose | 204.3 mg |
H | Macrogol 6000 | + |
H | Magnesium stearat | + |
H | Maisstärke, vorverkleistert | + |
H | Povidon K30 | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
12 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Tabletten |
12 Stück | 14.73 € | Tabletten |
20 Stück | 16.17 € | Tabletten |
30 Stück | 18.87 € | Tabletten |
14 Stück | 15.26 € | Tabletten |
24 Stück | 17.17 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
12 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
12 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
30 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
14 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
24 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.