Candecor comp 32mg/25mg Tabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Candesartan cilexetilHydrochlorothiazidCandesartan)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Candesartan und Diuretika |
---|---|
Hersteller | TAD Pharma GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 98 Stück: 34.66€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung der essenziellen Hypertonie bei erwachsenen Patienten
- 1 Tablette 1mal / Tag
- eine Dosistitration der jeweiligen Komponenten (Candesartancilexetil und Hydrochlorothiazid) wird empfohlen
- wenn klinisch angezeigt, kann ein direkter Wechsel von der Monotherapie auf dieses Arzneimittel erwogen werden
- eine Dosistitration von Candesartancilexetil wird beim Wechsel von der Hydrochlorothiazid-Monotherapie empfohlen
- Anwendung bei Patienten, deren Blutdruck mit einer Candesartancilexetil- oder einer Hydrochlorothiazid-Monotherapie oder der Kombination beider in geringerer Dosierung nicht optimal kontrolliert werden kann
- Erreichen des Großteils der blutdrucksenkenden Wirkung innerhalb von 4 Wochen nach Behandlungsbeginn
- ältere Patienten
- keine Dosisanpassung erforderlich
- intravaskulärer Volumenmangel
- Patienten mit einem Hypotonierisiko, wie z. B. Patienten mit Verdacht auf Volumenmangel
- Dosistitration von Candesartancilexetil empfohlen
- Anfangsdosis von 4 mg Candesartancilexetil in Betracht ziehen
- Dosistitration von Candesartancilexetil empfohlen
- Patienten mit einem Hypotonierisiko, wie z. B. Patienten mit Verdacht auf Volumenmangel
- eingeschränkte Nierenfunktion
- leicht bis mittelschwer eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance >/= 30 - 80 ml / min / 1,73 m2 Körperoberfläche)
- Dosistitration empfohlen
- schwer eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml / min / 1,73 m2 Körperoberfläche)
- Anwendung kontraindiziert
- leicht bis mittelschwer eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance >/= 30 - 80 ml / min / 1,73 m2 Körperoberfläche)
- eingeschränkte Leberfunktion
- leicht bis mittelschwere chronische Lebererkrankung
- Dosistitration von Candesartancilexetil empfohlen
- schwere Einschränkung der Leberfunktion und/oder Cholestase
- Anwendung kontraindiziert
- leicht bis mittelschwere chronische Lebererkrankung
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
- Sicherheit und Wirksamkeit nicht belegt (keine Daten)
Indikation
- Behandlung der essenziellen Hypertonie bei erwachsenen Patienten, deren Blutdruck mit einer Candesartancilexetil- oder Hydrochlorothiazid-Monotherapie nicht optimal kontrolliert werden kann
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Candesartan cilexetil, Hydrochlorothiazid - peroralCandesartan und Hydrochlorothiazid
- Überempfindlichkeit gegen Candesartan
- Überempfindlichkeit gegen Hydrochlorothiazid oder andere Sulfonamid-abgeleitete Wirkstoffe
- schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 30 ml / Min. / 1,73 m² KOF)
- schwere Leberinsuffizienz und/oder Cholestase
- therapieresistente Hypokaliämie und Hypercalcämie
- Gicht
- gleichzeitige Anwendung von Candesartan mit Aliskiren bei Patienten mit Diabetes mellitus oder Nierenfunktionsstörung (GFR < 60 ml / Min. / 1,73 m² KOF) kontraindiziert
- Schwangerschaft (2. und 3. Trimenon)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Angiotensin-II-Antagonisten /Renin-InhibitorenDofetilid /Thiazid-Diuretika
Antiarrhythmika /Diuretika, kaliuretische
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
mittelschwer
Angiotensin-II-Antagonisten /HeparinAngiotensin-II-Antagonisten /Antirheumatika, nicht-steroidale
Diazoxid /Thiazid-Diuretika
Amantadin /Thiazid-Diuretika
Digitalis-Glykoside /Diuretika, kaliuretisch
Photochemotherapeutika /Thiazid-Diuretika
ACE-Hemmer /Angiotensin-II-Antagonisten
Angiotensin-II-Antagonisten /Ciclosporin
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Terlipressin /Diuretika, kaliuretische
Diuretika, kaliumsparende /Angiotensin-II-Antagonisten
Ivabradin /Diuretika, kaliuretisch
Angiotensin-II-Antagonisten /COX-2-Hemmer
Angiotensin-II-Antagonisten /Trimethoprim
Aldosteron-Antagonisten /Angiotensin-II-Antagonisten
Padeliporfin /Stoffe mit photosensibilisierenden Effekten
Diuretika, kaliuretische /Corticosteroide
Kaliumbromid /Diuretika
Lithium /Angiotensin-II-Antagonisten
Lithium /Thiazid-Diuretika
Kalium-Salze /Angiotensin-II-Antagonisten
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, tri- und tetrazyklische
Sacubitril, Valsartan /Angiotensin-II-Antagonisten
geringfügig
Vitamin-K-Antagonisten /DiuretikaAmifostin /Diuretika
Angiotensin-II-Antagonisten /Muskelrelaxanzien, zentrale
Diuretika, kaliuretisch /Harn alkalisierende Mittel
Angiotensin-II-Antagonisten /Neuroleptika
Diuretika, kaliuretische /Laxanzien
Methyldopa /Thiazid-Diuretika
Amifostin /Angiotensin-II-Antagonisten
Thiazid-Diuretika /Neuroleptika
Dimethylfumarat /Diuretika
Thiazid-Diuretika /oremifen
Diuretika, kaliuretische /Antidepressiva, andere
Alpha-Adrenozeptor-Antagonisten /Diuretika
Zoledronsäure /Diuretika
Biguanide /Angiotensin-II-Antagonisten
Thiazid-Diuretika /Antirheumatika, nicht-steroidale
ACE-Hemmer /Diuretika
Beta-Sympathomimetika /Diuretika, kaliuretische
Inotersen /Diuretika
Thiazid-Diuretika /Parathyroidhormon
Antidiabetika /Thiazid-Diuretika und Analoga
Angiotensin-II-Antagonisten /Asenapin
Diuretika, kaliuretische /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Diuretika /SGLT2-Hemmer
Diuretika, kaliuretische /Amphotericin B
Calcium-Salze /Thiazid-Diuretika
Diuretika /Asenapin
Domperidon /Diuretika, kaliuretische
Muskelrelaxanzien, zentrale /Diuretika
Antineoplastische Mittel /Thiazid-Diuretika
Diuretika, kaliuretische /Ciclosporin
Muskelrelaxanzien, nicht-depolarisierende /Thiazid-Diuretika
Thiazid-Diuretika /COX-2-Hemmer
Vitamin D /Thiazid-Diuretika
Diuretika /Tolvaptan
Thiazid-Diuretika /Gallensäure-bindende Mittel
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Fluconazol /Hydrochlorothiazid
Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Angiotensin-II-Antagonisten /Antidepressiva, trizyklische
unbedeutend
Allopurinol /Thiazid-DiuretikaThiazid-Diuretika /Anticholinergika
Tetracycline /Diuretika
Schleifendiuretika /Thiazid-Diuretika
Carbamazepin /Diuretika
Zusammensetzung
W | Candesartan cilexetil | 32 mg |
= | Candesartan | 23.08 mg |
W | Hydrochlorothiazid | 25 mg |
H | Carmellose, Calciumsalz | + |
H | Eisen (III) oxid, rot | + |
H | Hyprolose | + |
H | Lactose 1-Wasser | 137.8 mg |
H | Macrogol 8000 | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Maisstärke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
56 Stück | 24.82 € | Tabletten |
28 Stück | 18.16 € | Tabletten |
98 Stück | 34.66 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
56 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
28 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
98 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.