Pantoprazol Pensa 20 mg Fachinfo
(Wirkstoffe: PantoprazolPantoprazol Natrium 1,5-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Pantoprazol |
---|---|
Hersteller | Pensa Pharma GmbH |
Darreichungsform | Tabletten Magensaftresistent |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 98 Stück: 22.54€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Erwachsene und Jugendliche >/= 12 Jahre
- Symptomatische Behandlung der gastro-ösophagalen Refluxkrankheit
- 20 mg Pantoprazol / Tag
- Symptombesserung i.A. innerhalb von 2 - 4 Wochen
- Wenn dies nicht ausreicht, wird eine Symptombesserung normalerweise innerhalb weiterer 4 Wochen erreicht
- sobald Symptombesserung erreicht, erneut auftretende Symptome bei Bedarf mit 20 mg Pantoprazol 1mal / Tag (on-demand-Therapie) behandeln
- wenn durch bedarfsorientierte Behandlung keine ausreichende Kontrolle der Symptome erhalten werden kann
- Wechsel zu einer Dauerbehandlung in Betracht ziehen
- Langzeitbehandlung und Rezidivprophylaxe bei Refluxösophagitis
- Erhaltungsdosis: 20 mg Pantoprazol / Tag
- kann bei einem Rezidiv auf 40 mg / Tag erhöht werden
- nach Abheilung des Rezidivs Dosis wieder auf 20 mg reduzieren
- Symptomatische Behandlung der gastro-ösophagalen Refluxkrankheit
- Erwachsene
- Prävention der durch nicht-selektive, nicht steroidale Antirheumatika (NSARs) induzierten gastroduodenalen Ulzera bei Risikopatienten, die einer kontinuierlichen Behandlung bedürfen
- 20 mg Pantoprazol / Tag
- Prävention der durch nicht-selektive, nicht steroidale Antirheumatika (NSARs) induzierten gastroduodenalen Ulzera bei Risikopatienten, die einer kontinuierlichen Behandlung bedürfen
Dosisanpassung
- Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
- schwere Leberschäden
- max. Tagesdosis 20 mg Pantoprazol
- schwere Leberschäden
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Ältere Patienten
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Kinder < 12 Jahre
- keine Anwendung empfohlen (nicht ausreichende Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit)
Indikation
Jugendliche >/= 12 Jahre
- symptomatische Behandlung der gastro-ösophagalen Refluxkrankheit
- Langzeitbehandlung und Rezidivprophylaxe bei Refluxösophagitis
Erwachsene
- symptomatische Behandlung der gastro-ösophagalen Refluxkrankheit
- Langzeitbehandlung und Rezidivprophylaxe bei Refluxösophagitis
- Prävention der durch nicht-selektive, nicht steroidale Antirheumatika (NSARs) induzierten gastroduodenalen Ulzera bei Risikopatienten, die einer kontinuierlichen Behandlung mit diesen Arzneimitteln bedürfen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Pantoprazol - peroral- Überempfindlichkeit gegen Pantoprazol oder andere substituierte Benzimidazole
- gleichzeitige Anwendung mit HIV-Proteasehemmern wie Atazanavir oder Nelfinavir, bei denen die Resorption von einem sauren pH-Wert im Magen abhängt
- wird aufgrund der erheblichen Herabsetzung der Bioverfügbarkeit der HIV-Proteasehemmer nicht empfohlen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenStoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
HIV-Protease-Inhibitoren /Protonenpumpen-Hemmer
Rilpivirin /Protonenpumpen-Hemmer
Methylphenidat, pH-abhängige Wirktofffreisetzung /Stoffe, die den intragastralen pH-Wert erhöhen
Clozapin /Protonenpumpen-Hemmer
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
mittelschwer
Sotorasib /Protonenpumpen-HemmerCephalosporine /Protonenpumpen-Hemmer
Digoxin und Derivate /Protonenpumpen-Hemmer
Azol-Antimykotika /Protonenpumpen-Hemmer
Ledipasvir /Protonenpumpen-Hemmer
Coffein /Protonenpumpen-Hemmer
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Methotrexat /Protonenpumpen-Hemmer
HCV-Inhibitoren /Protonenpumpen-Hemmer
Saquinavir /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Cannabidiol
Proteinkinase-Inhibitoren /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Tipranavir
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
geringfügig
Protonenpumpen-Hemmer /LetermovirProtonenpumpen-Hemmer /Johanniskraut
Mycophenolat /Protonenpumpen-Hemmer
Tacrolimus /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Antiandrogene
Vitamin-K-Antagonisten /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Lumacaftor
Fedratinib /duale CYP3A4- und CYP2C19-Inhibitoren
Eisen-Salze /Protonenpumpen-Hemmer
Calcium-Salze /Protonenpumpen-Hemmer
Indinavir /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Fluvoxamin
Alpelisib /Pantoprazol
Protonenpumpen-Hemmer /Piperaquin
Enfortumab Vedotin /CYP3A4-Inhibitoren
Riociguat /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Cenobamat
Protonenpumpen-Hemmer /Azol-Antimykotika
CYP3A4-, OATP1B1-, OATP1B3-Substrate /Remdesivir
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Metformin /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Rifamycine
Vitamin B12 /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Brivaracetam
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
Protonenpumpen-Hemmer /Proteinkinase-Inhibitoren
unbedeutend
Ulipristal /Protonenpumpen-HemmerLinaclotid /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Ginkgo biloba
Alpelisib/Stoffe, die den intragastralen pH-Wert erhöhen
Zusammensetzung
W | Pantoprazol Natrium 1,5-Wasser | 22.55 mg |
= | Pantoprazol | 20 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Chinolingelb, Aluminiumsalz | + |
H | Croscarmellose | + |
H | Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser | + |
H | Eudragit L 100 - 55 | + |
H | Lactose 1-Wasser | + |
H | Macrogol 3350 | + |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Natrium dodecylsulfat | + |
H | Poly(vinylalkohol) | + |
H | Polysorbat 80 | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Triethyl citrat | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
98 Stück | 22.54 € | Tabletten Magensaftresistent |
100 Stück | 22.76 € | Tabletten Magensaftresistent |
15 Stück | 12.54 € | Tabletten Magensaftresistent |
56 Stück | 17.14 € | Tabletten Magensaftresistent |
14 Stück | 12.45 € | Tabletten Magensaftresistent |
28 Stück | 13.88 € | Tabletten Magensaftresistent |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
98 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
15 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
56 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
14 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb | |
28 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.