Sirdalud 4mg Tabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Tizanidin hydrochloridTizanidin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Tizanidin |
---|---|
Hersteller | CC Pharma GmbH |
Darreichungsform | Tabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 21.42€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Hinweise
- Tizanidin hat geringe therapeutische Breite
- von Patient zu Patient hohe Variabilität bzgl. der Tizanidin-Plasmakonzentrationen
- Initialdosis von 2 mg Tizanidin 3mal / Tag kann Risiko von Nebenwirkungen minimieren
- Dosissteigerung: vorsichtig und gemäß den Bedürfnissen des einzelnen Patienten
- Behandlung peripher bedingter schmerzhafter Muskelverspannungen
- 1/2 - 1 Tablette (2 - 4 mg Tizanidin) 3mal / Tag
- in schweren Fällen: zusätzlich 1/2 - 1 Tablette (2 - 4 mg Tizanidin) abends (um Sedierung zu minimieren)
- Behandlung neurogener spastischer Zustände
- initial: max. 1/2 Tablette (2 mg Tizanidin) 3mal / Tag
- Dosiserhöhung, optional: 1/2 - 1 Tablette (2 - 4 mg Tizanidin) / 1/2 - 1 Woche
- optimale Tagesdosis im Allgemeinen: 12 - 24 mg Tizanidin verteilt auf 3 - 4 Einzelgaben in gleichen Abständen
- Langzeitanwendung
- optimale Tagesdosis, allgemein: 1 Tablette (4 mg Tizanidin) 3mal / Tag
- tägliche Maximaldosis: 36 mg Tizanidin
- Absetzen der Behandlung: Dosis langsam ausschleichen (v. a. bei Patienten, die hohe Dosen über längeren Zeitraum eingenommen haben), um Risiko einer Rebound-Hypertonie und Tachykardie zu vermeiden
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 25 ml / Min.)
- initial: 1/2 Tablette (2 mg Tizanidin) 1mal / Tag
- Dosissteigerung: in kleinen Schritten je nach Verträglichkeit und therapeutischer Wirkung
- wenn Wirksamkeit verbessert werden muss: zuerst Einzeldosis (Gabe 1mal / Tag) steigern, bevor
Anzahl der Verabreichungen erhöht wird
- Leberinsuffizienz
- schwere Leberinsuffizienz: Anwendung ist kontraindiziert
- Tizanidin wird in hohem Ausmaß in Leber metabolisiert
- nur begrenzte Daten
- Anwendung von Tizanidin wurde mit reversiblen Auffälligkeiten in Leberfunktionstests assoziiert (v.a. bei > 12 mg Tizanidin / Tag)
- moderate Leberinsuffizienz
- Anwendung mit Vorsicht
- initial: niedrigste Dosis
- Dosissteigerung: mit Vorsicht und in Abhängigkeit von Verträglichkeit
- ältere Patienten >/= 65 Jahre
- Erfahrung ist begrenzt
- pharmakokinetische Daten lassen vermuten, dass renale Clearance in einigen Fällen erheblich herabgesetzt ist; in diesen Fällen vorsichtige Dosierung
- initial: niedrigste Dosis
- Dosissteigerung: in kleinen Schritten je nach Verträglichkeit und Wirksamkeit
- Kinder (< 18 Jahre)
- Anwendung nicht empfohlen aufgrund begrenzter Datenlage
Indikation
- peripher bedingte schmerzhafte Muskelverspannungen
- bei statischen und funktionellen Wirbelsäulenbeschwerden (Zervikal-, Thorakal-, Lumbalsyndrome)
- nach Operationen, z.B. wegen Bandscheibenvorfall (Diskushernie) oder degenerativer Hüftgelenkerkrankungen (Coxarthrose)
- neurogene Muskelspasmen und Spastizität als Folge von
- Multipler Sklerose
- Schädigungen des Rückenmarks durch degenerative, entzündliche oder traumatische Prozesse
- Schädigungen des Gehirns durch Gefäßprozesse, Hirntraumen oder im frühen Kindesalter (infantile Zerebralparese)
- ist nur bei Erwachsenen indiziert
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tizanidin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Tizanidin
- stark eingeschränkte Leberfunktion
- gleichzeitige Gabe von starken CYP450 1A2-Inhibitoren wie Fluvoxamin oder Ciprofloxazin
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Guanfacin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenProteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Tizanidin /Gyrase-Hemmer
Amifampridin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Tizanidin /Fluvoxamin
mittelschwer
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenTizanidin /Kontrazeptiva, orale
Alpha-2-Rezeptoragonisten /Muskelrelaxanzien, zentrale
Tizanidin /Deferasirox
Vinflunin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Vasopressin und Analoge /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Tizanidin /Ticlopidin
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Asenapin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Pitolisant /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Tizanidin /Antiarrhythmika
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
geringfügig
Allgemeinanästhetika /TizanidinAntidepressiva, tri- und tetrazyklische /Tizanidin
Tizanidin /Rifampicin
CYP1A2-Substrate /Obeticholsäure
Hypnotika und Sedativa /Tizanidin
H1-Antihistaminika /Tizanidin
CYP1A2-Substrate /Proteinkinase-Inhibitoren
Pasireotid /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Angiotensin-II-Antagonisten /Muskelrelaxanzien, zentrale
Cannabinoide /Muskelrelaxanzien, zentrale
Muskelrelaxanzien /Tizanidin
Beta-Blocker /Muskelrelaxanzien, zentrale
Renin-Inhibitoren /Muskelrelaxanzien, zentrale
Opioide /Tizanidin
Muskelrelaxanzien, zentrale /Ethanol
ACE-Hemmer /Muskelrelaxanzien, zentrale
Muskelrelaxanzien, zentrale /Diuretika
Calcium-Antagonisten /Muskelrelaxanzien, zentrale
Neuroleptika /Tizanidin
CYP1A2-Substrate /Teriflunomid
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Tizanidin
Muskelrelaxanzien, zentrale /Flupirtin
Muskelrelaxanzien, zentrale /Antiadiposita, zentral wirksam
Zusammensetzung
W | Tizanidin hydrochlorid | 4.576 mg |
= | Tizanidin | 4 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Lactose | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Stearinsäure | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Orthostase-Syndrom | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Anticholinerger Effekt | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 21.42 € | Tabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | Nicht verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.