Atorvastatin - CT 30mg Filmtabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Atorvastatin Calcium 3-WasserAtorvastatin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Atorvastatin |
---|---|
Hersteller | AbZ Pharma GmbH |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 100 Stück: 21.99€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Hypercholesterinämie, Vorbeugung kardiovaskulärer Erkrankungen
- individuelle Dosierung, entsprechend des Ausgangs-LDL-Cholesterinwertes, dem Ziel der Therapie sowie dem Ansprechen des Patienten
- Initialdosis: 10 mg Atorvastatin 1mal / Tag
- Dosissteigerung: in Intervallen von mindestens 4 Wochen, individuell
- tägliche Maximaldosis: 80 mg Atorvastatin 1mal / Tag
- Primäre Hypercholesterinämie und Gemischte (Kombinierte) Hyperlipidämie
- 10 mg Atorvastatin 1mal / Tag
- Behandlungsdauer: Langzeittherapie; Wirkung bleibt erhalten
- Heterozygote Familiäre Hypercholesterinämie
- Initialdosis: 10 mg Atorvastatin 1mal / Tag
- Dosissteigerungen: individuell, in Abständen von 4 Wochen bis 40 mg / Tag
- anschließend Dosiserhöhung bis max. 80 mg Atorvastatin / Tag oder Kombination aus 40 mg Atorvastatin 1mal / Tag plus einem gallensäurebindenden Ionenaustauscherharz
- Homozygote Familiäre Hypercholesterinämie
- Atorvastatin sollte als Ergränzung zu anderen lipidsenkenden Behandlungsmöglichkeiten (z.B. LDL-Apherese) verwendet werden oder falls diese Behandlungsmöglichkeiten nicht verfügbar sind
- Tagesdosen: 10 - 80 mg Atorvastatin / Tag
- Vorbeugung kardiovaskulärer Erkrankungen
- Tagesdosis: 10 mg Atorvastatin 1mal / Tag
- ggf. Dosiserhöhung, um einen LDL-Cholesterinspiegel entsprechend den aktuellen Leitlinien zu erreichen
- individuelle Dosierung, entsprechend des Ausgangs-LDL-Cholesterinwertes, dem Ziel der Therapie sowie dem Ansprechen des Patienten
Dosisanpassung
- eingeschränkte Nierenfunktion:
- keine Dosisanpassung erforderlich
- eingeschränkte Leberfunktion:
- vorsichtige Anwendung
- aktive Lebererkrankung:
- kontraindiziert
- ältere Patienten:
- Wirksamkeit und Verträglichkeit vergleichbar mit Gesamtpopulation
- Kinder
- Hypercholesterinämie
- Patienten ab 10 Jahre:
- Initialdosis: 10 mg Atorvastatin 1mal / Tag
- anschließend Auftitration auf 20 mg / Tag orientiert am individuelle Ansprechen und der Verträglichkeit
- Daten zur Sicherheit bei Dosen > 20 mg (entsprechend ca. 0,5 mg / kg KG) sind begrenzt
- Kinder 6 - 10 Jahre:
- eingeschränkte Erfahrungen
- Kinder < 10 Jahre: kontraindiziert
- evtl. andere Darreichungsformen besser geeignet
- Patienten ab 10 Jahre:
- Hypercholesterinämie
Indikation
- Hypercholesterinämie
- zusätzlich zu einer Diät angezeigt zur Senkung erhöhter Gesamtcholesterin-, LDL-Cholesterin-, Apolipoprotein-B- und Triglyceridspiegel
- bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder ab zehn Jahre mit Primärer Hypercholesterinämie, einschliesslich Familiärer Hypercholesterinämie (heterozygote Variante) oder Kombinierter (Gemischter) Hyperlipidämie (entsprechend Typ II a und II b nach Fredrickson), wenn Diät und andere nicht-pharmakologische Maßnahmen keine ausreichende Wirkung erbringen
- zur Senkung von Gesamt- und LDL-Cholesterin bei Patienten mit Homozygoter Familiärer Hypercholesterinämie angezeigt - entweder zusätzlich zu anderen lipidsenkenden Maßnahmen (z.B. LDL-Apherese) oder falls solche Behandlungsmöglichkeiten nicht verfügbar sind
- zusätzlich zu einer Diät angezeigt zur Senkung erhöhter Gesamtcholesterin-, LDL-Cholesterin-, Apolipoprotein-B- und Triglyceridspiegel
- Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen
- bei erwachsenen Patienten, deren Risiko für ein erstes kardiovaskuläres Ereignis als hoch eingestuft wird, zusätzlich zur Behandlung weiterer Risikofaktoren
- bei erwachsenen Patienten, deren Risiko für ein erstes kardiovaskuläres Ereignis als hoch eingestuft wird, zusätzlich zur Behandlung weiterer Risikofaktoren
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Atorvastatin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Atorvastatin
- aktive Lebererkrankung
- unklare, dauerhafte Erhöhung von Serum-Transaminasen auf mehr als das 3-Fache des oberen Normwertes
- Kinder < 10 Jahre
- Frauen im gebärfähigen Alter, die keine geeigneten Empfängnisverhütungsmethoden anwenden
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- Patienten, die mit den Virostatika Glecaprevir/Pibrentasvir zur Behandlung einer Hepatitis-C-Infektion behandelt werden
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Cholesterin-Synthese-Hemmer /HCV-Protease-InhibitorenCholesterin-Synthese-Hemmer /Lomitapid
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Glecaprevir, Pibrentasvir
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Nefazodon
Cholesterin-Synthese-Hemmer /HCV-Inhibitoren
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Azol-Antimykotika
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Fusidinsäure
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Makrolid-Antibiotika
Cholesterin-Synthese-Hemmer /HIV-Protease-Inhibitoren
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Dronedaron
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Ledipasvir
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Ciclosporin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Cobicistat
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Fibrate
mittelschwer
Cholesterin-Synthese-Hemmer /VenetoclaxCholesterin-Synthese-Hemmer /Tacrolimus
Daptomycin /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Johanniskraut
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Eltrombopag
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Rifamycine
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Enzalutamid
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Amlodipin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Tedizolid
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Nicotinsäure
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Idelalisib
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Dabrafenib
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Grapefruit
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Ranolazin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Chinin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Proteinkinase-Inhibitoren
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Letermovir
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Vismodegib
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Stiripentol
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Verapamil
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Bosentan
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Carbamazepin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Colchicin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Diltiazem
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Amiodaron
BCRP-Substrate /Rolapitant
geringfügig
UGT1A1-Substrate /EncorafenibCholesterin-Synthese-Hemmer /Hydantoine
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Sildenafil
Lomitapid /CYP3A4-Inhibitoren, schwache
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Teriflunomid
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Cabazitaxel
BCRP-Substrate /Tafamidis
BCRP-Substrate /Proteinkinase-Inhibitoren
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Sacubitril
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Neuroleptika
Benzodiazepine /Cholesterin-Synthese-Hemmer
BCRP-Substrate /Cangrelor
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Deferasirox
CYP3A4-Substrate /Vemurafenib
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Etravirin
Schilddrüsenhormone /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Digoxin und Derivate /Cholesterin-Synthese-Hemmer
OAT1/-, OCT1/2-, OATP1B1/3-, BCRP-, P-gp-Substrate / En
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Daclatasvir
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Cilostazol
Sirolimus /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Ataluren
Cholesterin-Synthese-Hemmer /PARP-Inhibitoren
BCRP-Substrate /Leflunomid
OATP1B1/-Substrate / Padeliporfin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Sarilumab
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Reverse-Transkriptase-Hemmer, nicht-nukleosidische
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Gallensäure-bindende Mittel
Vitamin-K-Antagonisten /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Ballaststoffe, Pektin
BCRP-Substrate /Lurasidon
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Dalbavancin
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Ezetimib
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Antiprotozoenmittel
Clopidogrel /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Influenza-Virus-Impfstoff /Cholesterin-Synthese-Hemmer
OATP1B1-Substrate /Opicapon
unbedeutend
BCRP-Substrate /CanaglifozinAtorvastatin /Liraglutid
Estrogene und Gestagen /Cholesterin-Synthese-Hemmer
Cholesterin-Synthese-Hemmer /Exenatid
Zusammensetzung
W | Atorvastatin Calcium 3-Wasser | 32.46 mg |
= | Atorvastatin | 30 mg |
H | Cellulose, mikrokristallin | + |
H | Croscarmellose, Natriumsalz | + |
H | Crospovidon | + |
H | Hyprolose | + |
H | Lactose 1-Wasser | 175 mg |
H | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Opadry II 85F 28751, weiß | + |
= | Poly(vinylalkohol) | + |
= | Titan dioxid | + |
= | Macrogol 3000 | + |
= | Talkum | + |
H | Polysorbat 80 | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 21.99 € | Filmtabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.