Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Eisen, parenterale Zubereitungen |
---|---|
Hersteller | kohlpharma GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 5X5 Milliliter: 103.11€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml enthält 20 mg Eisen in Form von Eisen-Sucrose
- Eisenmangelzustände
- während und nach jeder Anwendung sorgfältige Überwachung der Patienten hinsichtlich Anzeichen oder Symptome von Überempfindlichkeitsreaktionen
- Arzneimittel sollte nur angewendet werden, wenn in der Erkennung und Behandlung anaphylaktischer Reaktionen geschulte Fachkräfte unverzüglich verfügbar sind und die kardio-pulmonale Reanimation durch eine entsprechende Ausrüstung sichergestellt ist
- Beobachtung des Patienten hinsichtlich des Auftretens von Nebenwirkungen für mind. 30 Minuten nach jeder Injektion
- individuelle Berechnung der Gesamtdosis
- berechnete Gesamtdosis darf nicht überschritten werden
- Berechnung der Dosierung zur Eisensubstitution bei Eisenmangel(anämie) mit leerem Eisenspeicher
- Dosis abhängig von Hämoglobinspiegel (Hb) und Körpergewicht
- Gesamteisendefizit in [mg] = KG [kg] x (Soll Hb - Ist Hb) [g/dl] x 2,4* + Speichereisen [mg]
- wobei
- < 35 kg KG:
- Soll Hb (Hämoglobin) = 13 g / dl
- Speichereisen = 15 mg / kg KG
- >/= 35 kg KG
- Soll Hb (Hämoglobin) = 15 g / dl
- Speichereisen = 500 mg
- * Faktor 2,4 = 0,0034 (Eisengehalt des Hämoglobins = 0,34%) x 0,07 (Blutvolumen = 7% des KG) x 1000 (Umrechnung von g in mg) x 10
- benötigte Gesmatmenge in ml = Gesamteisendefizit [mg] / 20 [mg / ml]
- Dosistabelle s. Fachinformation
- < 35 kg KG:
- Patienten mit bestehender Co-Morbidität (z.B. Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz unter Therapie mit Erythropoese-stimulierenden Substanzen) kann optimale Ziel Hb-Wert variieren (aktuelle Therapieleitlinien beachten)
- wenn die benötigte Gesamtdosis die maximal erlaubte Einzeldosis übersteigt: Aufteilen der Verabreichung
- falls die hämatologischen Parameter nach 1 - 2 Wochen Therapie nicht ansprechen
- Überprüfen der ursprünglichen Diagnose
- Berechnung der Dosierung zur Eisensubstitution in Situationen mit vollem Eisenspeicher, z. B. Unterstützung bei Eigenblutspende oder bei Blutverlust
- Verlorene Blutmenge ist bekannt
- Verabreichung von 200 mg Eisen resultiert in einem Anstieg des Hämoglobins, welcher einer Bluteinheit (400 ml mit Hb = 15 g / dl) entspricht
- benötigte Eisenmenge [mg] = Anzahl verlorene Bluteinheiten x 200 mg oder benötigte Menge Injektionslösung [ml] = Anzahl verlorene Bluteinheiten x 10 ml
- Hb-Gehalt ist niedriger als erwünscht
- Formel zur Berechnung des Gesamteisendefizits wird angewendet unter der Berücksichtigung, dass Eisenspeicher nicht aufgefüllt werden müssen
- benötigte Eisenmenge [mg] = Körpergewicht [kg] x 2,4 x (Soll Hb - Ist Hb) [g/dl]
- Beispiel: KG = 60 kg, Hb-Defizit = 1 g/dl benötigte Eisenmenge: ca. 150 mg, entspricht 7,5 ml Injektionslösung
- Verlorene Blutmenge ist bekannt
- übliche Dosierung
- Erwachsene/Senioren
- 5 - 10 ml (100 - 200 mg Eisen) 1 - 3mal / Woche
- Kinder und Jugendliche
- nur wenige Daten
- 0,15 ml (3 mg Eisen) / kg KG
- Anwendungshäufigkeit: max. 3mal / Woche
- Erwachsene/Senioren
- maximal verträgliche Einzel- und Wochendosierung
- Erwachsene
- Injektion (max. verträgliche Tagesdosis bei höchstens 3 Anwendungen / Woche):
- 10 ml (200 mg Eisen) injiziert über mind. 10 Min
- Infusion (max. verträgliche Tagesdosis bei höchstens 1 Anwendung / Woche)
- Patienten > 70 kg KG
- 25 ml (500 mg Eisen) über mind. 3 1/2 Stunden
- Patienten </= 70 kg KG
- 7 mg Eisen / kg KG über mind. 3 1/2 Stunden
- Patienten > 70 kg KG
- Injektion (max. verträgliche Tagesdosis bei höchstens 3 Anwendungen / Woche):
- Erwachsene
- eingeschränkte Leberfunktion
- Gabe nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung
- sorgfältige Überwachung des Eisenstatus
Indikation
- intravenöse Behandlung von Eisenmangelzuständen, sofern eine orale Therapie nicht möglich oder nicht effektiv ist
-
Hinweis
- Indikation muss durch geeignete Untersuchungen bestätigt worden sein
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
- schwere bekannte Überempfindlichkeit gegen andere parenterale Eisenpräparate
- nicht durch Eisenmangel bedingte Anämie
- Anzeichen von Eisenüberladung oder Eisenverwertungsstörungen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
mittelschwer
Tetracycline /Kationen, polyvalenteEisen-Salze /Trientin
Entacapon /Eisen-Salze
Zusammensetzung
W | Eisen (III) hydroxid Saccharose Komplex | 2700 mg |
= | Eisen (III) Ion | 100 mg |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 35 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Obstipation | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
5X5 Milliliter | 103.11 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
5X5 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.