Cytarabin Accord 2000mg/20ml Inj.-lsg./Inf.-lsg. Fachinfo
(Wirkstoffe: Cytarabin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Cytarabin |
---|---|
Hersteller | Accord Healthcare GmbH |
Darreichungsform | Injektions-, Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 76.79€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektions-/Infusionslösung enthält 100 mg Cytarabin
- Induktion der Remission bei akuter myeloischer Leukämie bei Erwachsenen; andere akute Leukämien bei Erwachsenen und Kindern
- Hinweis
- Dosisempfehlungen werden auf Grundlage des Körpergewichts (KG) (mg/kg) oder auf Grundlage der Körperoberfläche (KOF) (mg/m2) gegeben
- Dosierungsempfehlungen können mittels Nomogrammen von KG in KOF umgewandelt werden
- Remissionsinduktion
- Dauerbehandlung
- initial: 2 mg Cytarabin / kg KG / Tag als rasche Injektion für 10 Tage
- Blutwerte täglich kontrollieren
- falls keine antileukämische Wirkung zu beobachten und keine offensichtliche Toxizität auftritt
- Dosiserhöhung auf 4 mg Cytarabin / kg KG / Tag und so lange weiter verabreichen, bis entweder therapeutisches Ansprechen zu beobachten ist oder Toxizität auftritt
- bei fast allen Patienten können so toxische Wirkungen herbeigeführt werden
- Dosiserhöhung auf 4 mg Cytarabin / kg KG / Tag und so lange weiter verabreichen, bis entweder therapeutisches Ansprechen zu beobachten ist oder Toxizität auftritt
- alternatives Schema
- initial: 0,5 - 1,0 mg Cytarabin / kg KG / Tag als Infusion über bis zu 24 Stunden
- Ergebnisse bei meisten Patienten zufriedenstellend
- Dosissteigerung, optional: nach 10 Tagen auf 2 mg Cytarabin / kg KG / Tag (falls noch keine Toxizität zu beobachten)
- fortsetzen, bis Toxizität zu beobachten bzw. bis Remission eintritt
- initial: 0,5 - 1,0 mg Cytarabin / kg KG / Tag als Infusion über bis zu 24 Stunden
- intermittierende Behandlung
- 3 - 5 mg Cytarabin / kg KG / Tag an jedem von 5 aufeinanderfolgenden Tagen i.v.
- danach: 2 - 9tägige Ruhephase
- danach: weiteren Zyklus verabreichen
- Schema fortsetzen, bis Ansprechen oder Toxizität zu beobachten
- erste Anzeichen einer Knochenmarksverbesserung wurden 7 - 64 Tage (im Mittel 28 Tage) nach Therapiebeginn festgestellt
- wenn Patienten nach angemessenem Versuch weder Toxizität zeigen noch Remission eintritt: im Allgemeinen ist vorsichtige Dosissteigerung angezeigt
- in der Regel zu beobachten: Patienten vertragen höhere Dosen eher bei rascher i.v. Injektion als bei langsamer Infusion (auf rasche Metabolisierung von Cytarabin und sich daraus ergebende kurze Wirkdauer der hohen Dosis zurückzuführen)
- alternatives Schema
- 100 - 200 mg Cytarabin / m2 / 24 Stunden als Dauerinfusion über 5 - 7 Tage als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Zytostatika wie z. B. Anthrazyklin
- in Intervallen von 2 - 4 Wochen zusätzliche Zyklen verabreichen bis zum Eintritt einer Remission oder einer nicht tolerierbaren Toxizität
- Dauerbehandlung
- Erhaltungstherapie
- Als Dauerbehandlung im Anschluss an eine Remissionsinduktion kommen folgende Dosierungen zum Einsatz
- durch Cytarabin oder andere Arzneimittel induzierte Remissionen
- 1 mg Cytarabin / kg KG 1 - 2mal / Woche, als i.v. oder s.c. Injektion
- 100 - 200 mg Cytarabin / m2 als kontinuierliche Infusion über 5 Tage in monatlichen Abständen als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Zytostatika
- durch Cytarabin oder andere Arzneimittel induzierte Remissionen
- Als Dauerbehandlung im Anschluss an eine Remissionsinduktion kommen folgende Dosierungen zum Einsatz
- Hinweis
Dosisanpassung
- Hohe Dosierung
- Unter strenger medizinischer Überwachung
- Cytarabin 2-3 g/m2 als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Zytostatika als i.v. Infusion über 1 - 3 Stunden / 12 Stunden für 2 - 6 Tage gegeben (insg. 12 Dosen/Zyklus)
- max. Behandlungsdosis von 36 g/m2 nicht überschreiten
- Häufigkeit der Therapiezyklen abhängig vom Ansprechen auf Therapie sowie der hämatologischen und nicht hämatologischen Toxizität
- Bedingungen für Therapieabbruch siehe Fachinformation
- Unter strenger medizinischer Überwachung
- ältere Patienten > 60 Jahre
- hochdosierte Therapie nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Bewertung
- Kinder
- Sicherheit bei Kleinkindern nicht untersucht
- Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion
- Dosierung reduzieren
- Cytarabin kann dialysiert werden, daher nicht unmittelbar vor oder nach einer Dialyse geben
Indikation
Erwachsene
- Induktion der Remission bei akuter myeloischer Leukämie
- Behandlung anderer akuter Leukämien
Kinder
- Behandlung anderer akuter Leukämien
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Cytarabin - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Cytarabin
- Leuko-, Thrombo- und Erythrozytopenie nichtmaligner Ätiologie (z.B. Knochenmarkaplasie)
- stellen Kontraindikationen dar, es sei denn, eine solche Behandlung wäre nach Meinung des Arztes die hoffnungsvollste Alternative für den Patienten
- degenerative und toxische Enzephalopathien, besonders nach Anwendung von Methotrexat oder Behandlung mit ionisierender Bestrahlung
- Hochdosistherapie mit Cytarabin sollte bei Patienten > 60 Jahren nur mit besonders strenger Risikoabwägung erfolgen
- sollte während der Schwangerschaft nicht gegeben werden
- wird eine Behandlung während der Stillzeit erforderlich, ist abzustillen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Antineoplastische Mittel /S1P-ModulatorenStoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential
Ocrelizumab /Immunsuppressiva
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAW
Brivudin /Immunsuppressiva
Natalizumab /Immunsuppressiva
Antineoplastische Mittel /PARP-Inhibitoren
Lebend-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /Immunsuppressiva
mittelschwer
Tot- und Toxoid-Impfstoffe /ImmunsuppressivaImmunsuppressiva /Imiquimod
Hydantoine /Antineoplastische Mittel
Abatacept /Immunsuppressiva
Stoffe mit schwerem myelotoxischem Potential /Stoffe, leicht-mäßig myelotoxisches Potential
Digitalis-Glykoside /Antineoplastische Mittel
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Stoffe, mit hepatotoxischen UAW /Stoffe, mit hepatotoxischen UAW
Dimethylfumarat /Immunsuppressiva
geringfügig
Streptozocin /ImmunsuppressivaTamoxifen /Antineoplastische Mittel
Cytarabin /Asparaginase
Atezolizumab /Immunsuppressiva
Gyrase-Hemmer /Antineoplastische Mittel
Zusammensetzung
W | Cytarabin | 2000 mg |
H | Macrogol 400 | + |
H | Trometamol | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 76.79 € | Injektions-, Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.