PROVOKATIONSTEST GLASKRAUT LETI Fachinfo
(Wirkstoffe: Allergen Extrakt (aus Glaskraut))
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Allergie-Tests |
---|---|
Hersteller | LETI Pharma GmbH |
Darreichungsform | Loesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | kein gültiger Preis bekannt Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Bronchialer Provokationstest
- Die Konzentration der Allergenlösung, mit der begonnen wird, hängt u. a. vom Sensibilisierungsgrad des Patienten und dem Ausmaß seiner bronchialen Hyperreagibilität ab. In der Regel wird die bronchiale Provokationstestung mit der Verdünnungsstufe 1/1.000 des Provokationstestallergens begonnen. Bei hochsensibilisierten Patienten kann entsprechend weiter verdünnt werden, z. B. auf 1/10.000. Die Konzentration kann dann schrittweise in 10er Stufen bis zum Eintritt einer positiven Reaktion gesteigert werden; auf Grund einer unspezifischen Reizung sollte das unverdünnte Konzentrat jedoch nur in begründeten Ausnahmefällen angewandt werden.
- Nasaler Provokationstest
- In der Regel wird die nasale Provokationstestung mit der Verdünnungsstufe 1/100 des Provokationstestallergens begonnen. Bei hochsensibilisierten Patienten kann entsprechend weiter verdünnt werden, z. B. auf 1/1.000 bzw. 1/10.000. Die Konzentration kann dann schrittweise in 10er Stufen bis zum Eintritt einer positiven Reaktion gesteigert werden; auf Grund einer unspezifischen Reizung sollte das unverdünnte Konzentrat jedoch nur in begründeten Ausnahmefällen angewandt werden.
- Kinder und Jugendliche
- Provokationstest LETI soll in der gleichen Dosierung wie bei Erwachsenen angewendet werden.
- Eine nasale Provokationstestung bei Kindern ist in Abhängigkeit von der Konstitution schon ab dem dritten vollendeten Lebensjahr möglich, eine bronchiale Provokationstestung ab einem Lebensalter von 6 Jahren.
Indikation
- Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum zur nasalen bzw. bronchialen Provokationstestung. Es dient der Bestätigung oder dem Ausschluss der klinischen Aktualität IgE-vermittelter Sensibilisierungen.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Der Provokationstest LETI ist kontraindiziert bei:
- Überempfindlichkeit gegen einen der sonstigen Bestandteile
- Akute entzündliche Erkrankungen am Erfolgsorgan (z. B. Nase, Nasennebenhöhlen, Bronchien)
- Akute allergische Reaktionen vom Soforttyp (auch an anderen Manifestationsorganen, z. B. der Haut)
- Besonders hoher Sensibilisierungsgrad (z. B. überschüssige Reaktionen bei der Kutantestung)
- Gleichzeitige Behandlung mit ß-Blockern
- Schwere Allgemeinerkrankungen
- Schutzimpfungen innerhalb einer Woche vor der Provokationstestung
- Spezifische Gegenanzeigen bei der bronchialen Provokationstestung:
- Relevante Einschränkung der Lungenfunktion (z. B. FEV1-Werte dauerhaft < 70% des Vorhersagewertes)
- Schwangerschaft
- Spezifische Gegenanzeigen bei der nasalen Provokationstestung:
- Operationen (Polypektomie, Muschelkaustik, Septo-/Rhinoplastik u. a.) vor weniger als 8 Wochen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
Zusammensetzung
W | Allergen Extrakt (aus Glaskraut) | 150 E |
H | Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser | + |
H | Phenol | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser | + |
H | Phenol | + |
H | Serumalbumin (human) | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Loesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.