Temgesic Ampullen 0.3mg Fachinfo
(Wirkstoffe: BuprenorphinBuprenorphin hydrochlorid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Buprenorphin |
---|---|
Hersteller | remedix GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 5X1 Milliliter: 23.59€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektionslösung (1 Ampulle) enthält 0,3 mg Buprenorphin
- Starke und sehr starke Schmerzzustände, z.B. nach Operationen und Verletzungen, bei Herzinfarkt und Tumoren
- Erwachsene
- Dosierung grundsätzlich der Schwere des Krankheitsbildes anpassen
- Einzeldosis 1 Ampulle (0,3 mg Buprenorphin)
- Wirkungseintritt innerhalb 30 Minuten nach i.m. Gabe
- Wirkungseintritt innerhalb weniger Minuten nach i.v. Gabe
- Wirkung hält im Allgemeinen 6 - 8 Stunden an
- falls erforderlich Injektion von 1 Ampulle (0,3 mg Buprenorphin) alle 6 - 8 Stunden möglich
- Anwendungsdauer
- abhängig von Art und Stärke der Schmerzen
- da Buprenorphin zur Entwicklung einer Abhängigkeit und zu Missbrauch führen kann, nur bei strengster Indikationsstellung länger als 2 bis 3 Wochen verabreichen
- Kinder
- Injektion i.m. oder i.v., wobei Dosierung nach KG:
- 3 - 6 µg / kg KG
- bei unzureichender Wirkung max. 9 µg / kg KG alle 6 - 8 Stunden
- In Abhängigkeit vom KG werden Kindern demnach folgende durchschnittliche Einzeldosen gegeben:
- 16 - 25 kg KG, Durchschnittsberechnung 20 kg x 4,5 µg: 1/3 Ampulle (ca.0,10 mg) bis max. 2/3 Ampulle (ca. 0,18 mg)
- 25 - 37,5 kg KG, Durschnittsberechnung (32 kg x 4,5 µg: 1/2 Ampulle (ca. 0,15 mg) bis max. 1 Ampulle (ca. 0,29 mg)
- 37,5 - 50 kg KG, Durschnittsberechnung 44 kg x 4,5 µg: 2/3 Ampulle (ca. 0,20 mg) bis max. 1 1/3 Ampulle (ca. 0,40 mg)
- Anwendungsdauer
- abhängig von Art und Stärke der Schmerzen
- über längerfristige Verabreichung von Buprenorphin bei Kindern liegen bisher keine ausreichenden klinischen Erfahrungen vor
- Erwachsene
Dosisanpassung
- ältere und leichtgewichtige Patienten
- 1/2 Ampulle (0,15 mg Buprenorphin, entsprechend 2 - 3 µg / kg KG) zur Schmerzlinderung häufig ausreichend
- Patienten mit Leberfunktionsstörungen
- Dosisreduktion
Indikation
- Starke und sehr starke Schmerzzustände, z.B. nach Operationen und Verletzungen, bei Herzinfarkt und Tumoren
- Hinweis
- Keine Anwendungsgebiete sind Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Migräne andere Schmerzzustände, die mit peripher wirkenden Analgetika und/oder Spasmolytika behandelt werden können
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Buprenorphin - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Buprenorphin oder andere zentral wirksame Analgetika
- Anwendung bei opioidabhängigen Patienten und zur Drogensubstitution
- schwere Ateminsuffizienz
- schwere Leberinsuffizienz
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Natriumoxybat /OpioideStreptozocin /Stoffe mit potentiell nephrotoxischen UAW
Nalmefen /Buprenorphin
Opioide /MAO-Hemmer
Opioid-Agonisten, reine /Opioid-Agonisten/-Antagonisten
mittelschwer
Hypnotika, Benzodiazepin-ähnlich /OpioideOpioide /Neuroleptika
Opioide /Proteinkinase-Inhibitoren
Dexmedetomidin /Opioide
Opioide /Ethanol
Opioide /Grapefruit
Opioide /Lorlatinib
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Opioide
Opioide /HIV-Protease-Inhibitoren
Barbiturate /Opioide
Opioide /Sarilumab
Opioide /Inhalations-Narkotika, halogenierte
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /Opioide
Opioide /Idelalisib
Guanfacin /Buprenorphin
Opioide /Cimetidin
Opioide /Azol-Antimykotika
Opioide /Antiepileptika, enzyminduzierende
Opioide /H1-Antihistaminika
Opioide /Rifamycine
Opioide /Phenothiazine
Opioide /Benzodiazepine
geringfügig
Opioide /BrimonidinOpioide /Tizanidin
Inotersen /Stoffe mit potenziell nephrotoxischen UAW
Anticholinergika /Opioide
Opioide /Pregabalin
Opioide /HCV-Protease-Inhibitoren
Cannabinoide /Opioide
Muskelrelaxanzien, zentrale /Opioide
Opioide /Enzalutamid
Opioide /Dabrafenib
Opioide /PARP-Inhibitoren
P2Y12-Hemmer /Opioide
Buprenorphin /Daclatasvir
unbedeutend
Buprenorphin /Reverse-Transkriptase-Hemmer, nicht-nukleosidischeZusammensetzung
W | Buprenorphin hydrochlorid | 0.324 mg |
= | Buprenorphin | 0.3 mg |
H | Glucose | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Obstipation | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Anticholinerger Effekt | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
5X1 Milliliter | 23.59 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
5X1 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.