Azithromycin Dr. Eberth 500mg Pulver Fachinfo
(Wirkstoffe: AzithromycinAzithromycin 2-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Azithromycin |
---|---|
Hersteller | Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH |
Darreichungsform | Pulver zur Herstellung einer Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 29.44€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Durchstechflasche enthält 500 mg Azithromycin (entsprechend 524,03 mg Azithromycin 2 H2O), entsprechend einer 100 mg / ml Azithromycin-Lösung nach Rekonstitution; Konzentrat weiter auf eine Konzentration von 1 mg / ml oder 2 mg / ml verdünnen
- Erwachsene
- ambulant erworbene Pneumonie
- 500 mg Azithromycin 1mal / Tag i.v., für mind. 2 aufeinanderfolgende Tage
- Fortsetzung der i.v.-Behandlung durch orale Folgetherapie: 500 mg Azithromycin 1mal / Tag
- gesamte Behandlungsdauer
- 7 - 10 Tage
- Zeitpunkt der Umstellung auf die orale Gabe abhängig vom klin. Ansprechen und nach Ermessen des behandelnden Arztes
- Adnexitis
- 500 mg Azithromycin 1mal / Tag i.v., für 1 - 2 Tage
- Fortsetzung der i.v.-Behandlung durch orale Folgetherapie: 250 mg Azithromycin 1mal / Tag
- gesamte Behandlungsdauer
- 7 Tage
- Zeitpunkt der Umstellung auf die orale Gabe abhängig vom klin. Ansprechen und nach Ermessen des behandelnden Arztes
- ambulant erworbene Pneumonie
Dosisanpassung
- ältere Patienten
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Niereninsuffizienz
- schwach - mäßig (glomeruläre Filtrationsrate 10 - 80 ml / Min.)
- keine Dosisanpassung erforderlich
- stark (glomeruläre Filtrationsrate < 10 ml / Min.)
- Anwendung mit Vorsicht
- schwach - mäßig (glomeruläre Filtrationsrate 10 - 80 ml / Min.)
- Leberinsuffizienz
- schwach - mäßig
- keine Dosisanpassung erforderlich
- signifikante Lebererkrankungen
- Anwendung mit Vorsicht
- schwach - mäßig
- Kinder und Jugendliche (< 18 Jahre)
- Wirksamkeit und Sicherheit nicht erwiesen
Indikation
- Erwachsene, die eine initiale intravenöse Therapie benötigen
- Behandlung einer ambulant erworbenen Pneumonie, hervorgerufen durch Azithromycin-empfindliche Erreger
- Behandlung einer Adnexitis, hervorgerufen durch Azithromycin-empfindliche Erreger
- Hinweis:
- offizielle Richtlinien für den geeigneten Gebrauch von antibakteriellen Wirkstoffen berücksichtigen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Azithromycin - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Azithromycin, Erythromycin oder andere Makrolid- oder Ketolid-Antibiotika
- gleichzeitige Anwendung von Ergotamin-Derivaten (theoretisch könnte Ergotismus auftreten)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenAntidepressiva, tri- und tetrazyklische /Makrolid-Antibiotika
Makrolid- und verwandte Antibiotika /Gyrase-Hemmer
Lomitapid /Makrolid-Antibiotika
Vitamin-K-Antagonisten /Makrolid-Antibiotika
Antiarrhythmika /Makrolid-Antibiotika
Mutterkorn-Alkaloide /Makrolid-Antibiotika
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Makrolid-Antibiotika /Diltiazem
Neuroleptika /Makrolid-Antibiotika
Colchicin /Makrolid-Antibiotika
mittelschwer
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenMidazolam /Makrolid-Antibiotika
Theophyllin und Derivate /Makrolid-Antibiotika
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Makrolid-Antibiotika
Guanfacin /Makrolid-Antibiotika
Ciclosporin /Makrolid-Antibiotika
Digitalis-Glykoside /Makrolid-Antibiotika
geringfügig
Apalutamid /Makrolid-AntibiotikaKontrazeptiva, hormonelle /Makrolid-Antibiotika
Regorafenib /Antibiotika
Bictegravir /Makrolid-Antibiotika
Azithromycin /Antazida
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Dalbavancin /Makrolid-Antibiotika
Ibrutinib /CYP3A4-Inhibitoren, schwache
Zusammensetzung
W | Azithromycin 2-Wasser | 524.03 mg |
= | Azithromycin | 500 mg |
H | Citronensäure, wasserfrei | + |
H | Natrium hydroxid Lösung 30% | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 168.2 mg |
= | Gesamt Natrium Ion | 7.31 mmol |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Verlängerung der QT-Zeit | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 29.44 € | Pulver zur Herstellung einer Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.