Ebastin Aristo 10mg Schmelztabletten Fachinfo
(Wirkstoffe: Ebastin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Ebastin |
---|---|
Hersteller | Aristo Pharma GmbH |
Darreichungsform | Schmelztabletten |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | kein gültiger Preis bekannt Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Allergische Rhinitis / Rhinokonjunktivitis
- Erwachsene und Kinder > / = 12 Jahre
- 1 Schmelztablette (10 mg Ebastin) 1mal / Tag
- in schweren Fällen: 2 Schmeztabletten (20 mg Ebastin) 1mal / Tag
- Erwachsene und Kinder > / = 12 Jahre
- Urtikaria
- Erwachsene > 18 Jahre
- 1 Schmelztablette (10 mg Ebastin) 1mal / Tag
- in schweren Fällen: 2 Schmeztabletten (20 mg Ebastin) 1mal / Tag
- Erwachsene > 18 Jahre
- Behandlungsdauer:
- Entscheidung durch behandelnden Arzt
- i.d.R. bis Symptome verschwunden sind
Dosisanpassung
- Kinder < 12 Jahre
- Anwendung nicht empfohlen (fehlende Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit)
- Niereninsuffzienz
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Leberinsuffizienz
- leicht - mittelschwer
- keine Dosisanpassung erforderlich
- schwer
- max. Tagesdosis: 1 Schmelztablette (10 mg Ebastin)
- leicht - mittelschwer
Indikation
- Symptomatische Behandlung der saisonalen und nicht-saisonalen allergischen Rhinitis, mit oder ohne allergische Konjunktivitis
- Urtikaria
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ebastin - peroral- bekannte Überempfindlichkeit gegen Ebastin
- Anwendungsalter
- die Anwendungen des Arzneimittels innerhalb des Indikationsgebietes Urtikaria ist u.U. nicht für Jugendliche unter 18 Jahren geeignet; Herstellerspezifische Informationen beachten!
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
H1-Antihistaminika, nicht-sedierende /Azol-AntimykotikaH1-Antihistaminika, nicht-sedierende /Makrolid-Antibiotika
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
H1-Antihistaminika /Neuroleptika
H1-Antihistaminika, nicht-sedierende /Cobicistat
H1-Antihistaminika, CYP3A4-Substrate /HIV-Protease-Inhibitoren
H1-Antihistaminika, nicht-sedierende /Chinin
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
mittelschwer
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenHistamin /H1-Antihistaminika
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
geringfügig
Ebastin /RifampicinH1-Antihistaminika, nicht-sedierende /Ethanol
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Zusammensetzung
W | Ebastin | 10 mg |
H | Aspartam | 0.53 mg |
= | Phenylalanin | + |
H | Maisstärke | + |
H | Mannitol | + |
H | Natrium stearylfumarat | + |
H | Pfefferminz Aroma | + |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
100 Stück | 42.02 € | Schmelztabletten |
10 Stück | kein gültiger Preis bekannt | Schmelztabletten |
20 Stück | 17.05 € | Schmelztabletten |
50 Stück | 26.33 € | Schmelztabletten |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
100 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
20 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
50 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.