DEXILANT 60MG Hartkapseln Fachinfo
(Wirkstoffe: Dexlansoprazol)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Dexlansoprazol |
---|---|
Hersteller | TAKEDA GmbH |
Darreichungsform | Hartkapseln Mit Veraenderter Wirkstofffreisetzung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 28 Stück: 90.63€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung der erosiven Refluxösophagitis
- Erwachsene und Jugendliche (>/= 12 - 17 Jahre)
- 60 mg Dexlansoprazol 1mal / Tag über 4 Wochen
- falls keine vollständige Heilung in dieser Zeit: Behandlung mit der gleichen Dosis für weitere 4 Wochen fortsetzen
- Erwachsene und Jugendliche (>/= 12 - 17 Jahre)
- Erhaltungstherapie bei abgeheilter erosiver Refluxösophagitis und Erhaltungstherapie bei der Linderung von Sodbrennen
- Erwachsene
- 30 mg 1mal / Tag bis zu 6 Monate
- Jugendliche (>/= 12 - 17 Jahre)
- 30 mg 1mal / Tag
- aufgrund der Datenlage kein bestimmter Behandlungszeitraum festgelegt
- Arzt solle über die Dauer entscheiden
- Erwachsene
- Symptomatische nicht-erosive gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
- Erwachsene und Jugendliche (>/= 12 - 17 Jahre)
- 30 mg 1mal / Tag bis zu 4 Wochen
- Erwachsene und Jugendliche (>/= 12 - 17 Jahre)
Dosisanpassung
- ältere Patienten
- aufgrund der reduzierten Elimination ggf. individuelle Dosisanpassung erforderlich
- max. Tagesdosis von 60 mg, außer bei zwingenden klinischen Indikationen, nicht überschreiten
- eingeschränkte Nierenfunktion
- keine Dosisanpassung erforderlich
- eingeschränkte Leberfunktion
- leichte Leberfunktionsstörung: keine Dosisanpassung erforderlich
- mäßig eingeschränkte Leberfunktion
- regelmäßige Überwachung
- max. Tagesdosis von 30 mg in Betracht ziehen
- schwere Leberfunktionsstörungen
- Anwendung nicht empfohlen (keine Studien)
- Kinder und Jugendliche < 12 Jahre
- Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen (keine Daten)
Indikation
Erwachsene und Jugendliche von 12 - 17 Jahre
- Behandlung der erosiven Refluxösophagitis
- Erhaltungstherapie bei abgeheilter erosiver Refluxösophagitis und Erhaltungstherapie bei der Linderung von Sodbrennen
- Kurzzeitige Behandlung von Sodbrennen und saurem Aufstoßen bei symptomatischer nicht-erosiver gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dexlansoprazol - peroral- Überempfindlichkeit gegen Dexlansoprazol
- Dexlansoprazol sollte nicht zusammen mit Atazanavir oder Nelfinavir verabreicht werden
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Protonenpumpen-HemmerRilpivirin /Protonenpumpen-Hemmer
Colchicin /P-Glykoprotein-Inhibitoren
Methylphenidat, pH-abhängige Wirktofffreisetzung /Stoffe, die den intragastralen pH-Wert erhöhen
HIV-Protease-Inhibitoren /Protonenpumpen-Hemmer
mittelschwer
Digoxin und Derivate /Protonenpumpen-HemmerLedipasvir /Protonenpumpen-Hemmer
Cilostazol /Protonenpumpen-Hemmer
Methotrexat /Protonenpumpen-Hemmer
Azol-Antimykotika /Protonenpumpen-Hemmer
Saquinavir /Protonenpumpen-Hemmer
Coffein /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Tipranavir
Protonenpumpen-Hemmer /Makrolid-Antibiotika
Proteinkinase-Inhibitoren /Protonenpumpen-Hemmer
Cephalosporine /Protonenpumpen-Hemmer
HCV-Inhibitoren /Protonenpumpen-Hemmer
geringfügig
Tacrolimus /Protonenpumpen-HemmerProtonenpumpen-Hemmer /Fluvoxamin
Riociguat /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Azol-Antimykotika
Vitamin-K-Antagonisten /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Piperaquin
Protonenpumpen-Hemmer /Johanniskraut
Calcium-Salze /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Antazida
Protonenpumpen-Hemmer /Antiandrogene
Protonenpumpen-Hemmer /Lumacaftor
Protonenpumpen-Hemmer /Brivaracetam
Protonenpumpen-Hemmer /Rifamycine
Protonenpumpen-Hemmer /Proteinkinase-Inhibitoren
Vitamin B12 /Protonenpumpen-Hemmer
Metformin /Protonenpumpen-Hemmer
unbedeutend
Linaclotid /Protonenpumpen-HemmerProtonenpumpen-Hemmer /Ginkgo biloba
Ulipristal /Protonenpumpen-Hemmer
Vismodegib /Protonenpumpen-Hemmer
Zusammensetzung
W | Dexlansoprazol | 60 mg |
H | Carrageen | + |
H | Drucktinte | + |
= | Eisen (III) oxid | + |
= | Eisen (III) hydroxid oxid | + |
= | Indigocarmin | + |
= | Carnaubawachs | + |
= | Schellack | + |
= | Glycerol monooleat | + |
H | Eudragit L 30 D-55 | + |
H | Eudragit S 100 | + |
H | Hyprolose | + |
H | Hyprolose (5.0 - 16.0% Hydroxypropoxy-Gruppen) | + |
H | Hypromellose | + |
H | Indigocarmin | + |
H | Kalium chlorid | + |
H | Macrogol 8000 | + |
H | Magnesium carbonat, schwer, basisch | + |
H | Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) | + |
H | Polysorbat 80 | + |
H | Saccharose | 76 mg |
H | Silicium dioxid, hochdispers | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Triethyl citrat | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
H | Zucker-Stärke-Pellets | + |
= | Saccharose | + |
= | Maisstärke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
14 Stück | 50.81 € | Hartkapseln Mit Veraenderter Wirkstofffreisetzung |
28 Stück | 90.63 € | Hartkapseln Mit Veraenderter Wirkstofffreisetzung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
14 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
28 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.