Adenosin Altamedics 3mg/ml Fachinfo
(Wirkstoffe: Adenosin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Adenosin |
---|---|
Hersteller | ALTAMEDICS GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 6X2 Milliliter: 43.79€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektionslösung enthält 3 mg Adenosin
- schnelle Wiederherstellung eines normalen Sinusrhythmus; Hilfsmittel zur Diagnose supraventrikulärer Breit- oder Engkomplextachykardien; Sensibilisierung von intrakavitären elektrophysiologischen Untersuchungen
- Anwendung nur, wenn Möglichkeiten zur kardiologischen Überwachung vorhanden
- keine weiteren Dosierungsstufen bei Patienten, bei einer bestimmten Dosis einen hochgradigen AV-Block entwickeln
- Erwachsene und ältere Patienten
- 1. Dosis
- 3 mg Adenosin, als schneller i.v. Bolus (2 Sek.)
- innerhalb 1 - 2 Min. keine Beseitigung der supraventrikulären Tachykardie, dann
- 2. Dosis
- 6 mg Adenosin, als i.v. Bolus
- innerhalb 1 - 2 Min. keine Beseitigung der supraventrikulären Tachykardie, dann
- 3. Dosis
- 12 mg Adenosin, als i.v. Bolus
- zusätzliche oder höhere Dosen nicht empfohlen
- 1. Dosis
- Behandlung von paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardie bei Kindern
- ggf. sofort einsatzbereite Herz-Lungen-Wiederbelebungsausrüstung sollte zur Verfügung stehen
- 1. Dosis
- 0,1 mg Adenosin / kg KG (max. 6 mg)
- ggf. Dosiserhöhung um 0,1 mg / kg KG zum Erreichen der Beendigung der supraventrikulären Tachykardie (max. 12 mg)
- diagnostische Dosis
- siehe Dosierungsplan oben
- bis ausreichende diagnostische Informationen vorliegen
Indikation
- schnelle Wiederherstellung eines normalen Sinusrhythmus bei paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardie, einschließlich derer in Verbindung mit akzessorischen Leitungsbahnen (Wolff-Parkinson-White-Syndrom)
- Hilfsmittel zur Diagnose supraventrikulärer Breit- oder Engkomplextachykardien
- Hinweis
- auch wenn das Vorhofflattern, Vorhofflimmern oder ventrikuläre Tachykardie nicht in einen Sinusrhythmus verwandeln kann, unterstützt die Verlangsamung der AV-Leitung die Diagnose der Vorhofaktivität
- Hinweis
- Sensibilisierung von intrakavitären elektrophysiologischen Untersuchungen
Kinder 0 - 18 Jahre
- schnelle Wiederherstellung eines normalen Sinusrhythmus bei paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardie
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Adenosin - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Adenosin
- vorherige unerwünschte Reaktion auf Adenosin
- AV-Block II. oder III. Grades (ausgenommen bei Patienten mit funktionierendem Herzschrittmacher)
- Sick-Sinus-Syndrom (ausgenommen bei Patienten mit funktionierendem Herzschrittmacher)
- Vorhofflimmern oder -flattern
- Patienten, die ein Vorhofflimmern oder -flattern und eine zusätzliche (akzessorische) Leitungsbahn
zwischen Vorhof und Kammer haben, können eine beschleunigte Überleitung aufweisen und damit eine erhöhte Kammerfrequenz entwickeln
- Patienten, die ein Vorhofflimmern oder -flattern und eine zusätzliche (akzessorische) Leitungsbahn
- schwere Hypotonie
- instabile Angina Pectoris
- dekompensiertes Herzversagen
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung mit Bronchospasmus (z.B. Asthma bronchiale)
- verlängertes QT-Intervall, unabhängig davon, ob dieses angeboren ist, durch eine Substanz induziert ist oder als Folge eines metabolischen Ereignisses auftritt, da Torsade de pointes ausgelöst werden kann
- gleichzeitige Therapie mit Dipyridamol
- zusätzlich bei Infusion:
- erhöhter intrakranialer Druck
- Hypovolämie
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängernStoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
mittelschwer
Adenosin /Theophyllin und DerivateRanolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Adenosin /Dipyridamol
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
geringfügig
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenunbedeutend
Adenosin /NicotinZusammensetzung
W | Adenosin | 6 mg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 7 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Verlängerung der QT-Zeit | B | Es besteht ein bedingt erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
6X2 Milliliter | 43.79 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
6X2 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.