Roactemra 20mg/ml (80mg) Konz.z.Herst.e.Inf.Lsg. Fachinfo
(Wirkstoffe: Tocilizumab)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Tocilizumab |
---|---|
Hersteller | axicorp Pharma B.V. |
Darreichungsform | Infusionsloesungs-Konzentrat |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 4 Stück: 1006.17€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Konzentrat enthält 20 mg Tocilizumab (humanisierter monoklonaler IgG1 - Antikörper gegen den humanen Interleukin-6- (IL-6)-Rezeptor, produziert mit rekombinanter DNA-Technologie in Ovarialzellen des chinesischen Hamsters)
- allgemeine Hinweise
- Beginn der Behandlung durch einen in der Diagnose und Behandlung der RA, COVID-19, sJIA, pJIA oder CRS erfahrenen Arzt
- alle Patienten sollten den Patientenpass erhalten
- Rheumatoide Arthritis (Erwachsene)
- 8 mg Tocilizumab / kg KG 1mal / 4 Wochen
- Patienten > 100 kg KG: Dosierung > 800 mg / Infusion nicht empfohlen
- Dosierungen > 1,2 g Tocilizumab in klin. Studien nicht untersucht
- Dosisanpassungen aufgrund von Laborwertveränderungen
- Leberenzymabweichungen
- > 1 bis 3 x oberer Normalwert (ULN)
- Dosisanpassung des gleichzeitig verabreichten MTX, falls angemessen
- anhaltende Erhöhungen innerhalb dieser Bandbreite
- Dosisreduktion auf 4 mg Tocilizumab / kg KG
- oder Unterbrechung der Therapie mit Tocilizumab bis zur Normalisierung der ALAT- oder ASAT-Werte
- Neubeginn mit 4 oder 8 mg Tocilizumab / kg KG, wie klinisch angemessen
- > 3 bis 5 x ULN (bestätigt durch wiederholte Untersuchung)
- Unterbrechung der Anwendung von Tocilizumab bis < 3 x ULN und Befolgen der Empfehlungen für Werte > 1 - 3 x ULN
- bei anhaltender Erhöhung von > 3 x ULN: Absetzen von Tocilizumab
- > 5 x ULN: Absetzen von Tocilizumab
- > 1 bis 3 x oberer Normalwert (ULN)
- niedrige absolute Anzahl neutrophiler Granulozyten (ANC = Absolute Neutrophil Count)
- noch nicht mit Tocilizumab behandelte Patienten mit ANC < 2 x 109 / l: Beginn der Behandlung nicht empfohlen
- ANC > 1 (Zellen x 109 / l)
- Dosis beibehalten
- ANC 0,5 bis 1 (Zellen x 109 / l)
- Unterbrechung der Anwendung von Tocilizumab
- Anstieg des ANC auf > 1 x 109 / l
- Wiederaufnahme der Anwendung mit 4 mg Tocilizumab / kg KG und Steigerung bis zu 8 mg Tocilizumab / kg KG, wie klinisch angemessen
- ANC < 0,5 (Zellen x 109 / l)
- Absetzen von Tocilizumab
- niedrige Thrombozytenanzahl
- 50 bis 100 (Zellen x 103 / µl)
- Unterbrechung der Anwendung von Tocilizumab
- Anstieg auf > 100 x 103 / µl
- Wiederaufnahme der Anwendung mit 4 mg Tocilizumab / kg KG und Steigerung bis zu 8 mg Tocilizumab / kg KG, wie klinisch angemessen
- < 50 (Zellen x 103 / µl)
- Absetzen von Tocilizumab
- 50 bis 100 (Zellen x 103 / µl)
- Leberenzymabweichungen
- COVID-19 (Erwachsene)
- Anwendung von Tocilizumab bei Patienten, die systemische Corticosteroide erhalten und eine zusätzliche Sauerstofftherapie oder maschinelle Beatmung benötigen
- einzelne i.v. Infusion von 8 mg Tocilizumab / kg KG über 60 Min.
- 2. Dosis von 8 mg Tocilizumab / kg KG, wenn sich klinische Anzeichen oder Symptome nach der 1. Dosis nicht verbessern oder verschlechtern (der Abstand zwischen den beiden Infusionen sollte mind. 8 Stunden betragen)
- Personen > 100 kg KG: Dosen > 800 mg / Infusion nicht empfohlen
- keine Anwendung von Tocilizumab bei folgenden Laborwertveränderungen
- Leberenzyme >/= 10 × ULN
- Absolute Neutrophilenzahl < 1 × 109 / l
- Thrombozytenzahl < 50 × 103 / µl
- Zytokin-Freisetzungssyndrom, CRS (Erwachsene, Kinder und Jugendliche)
- >/= 30 kg KG
- 8 mg / kg KG, als 60-minütige i.v. Infusion
- < 30 kg KG
- 12 mg / kg KG, als 60-minütige i.v. Infusion
- Anwendung als Monotherapie oder in Kombintion mit Corticosteroiden möglich
- keine klinische Verbesserung der Anzeichen und Symptome des CRS nach der 1. Dosis
- Verabreichung von bis zu 3 weiteren Dosen möglich
- Intervall zwischen den aufeinanderfolgenden Dosen: mind. 8 Stunden
- Dosen > 800 mg / Infusion nicht empfohlen
- Hinweis:
- Patienten mit schwerem oder lebensbedrohlichem CRS haben aufgrund der zugrundeliegenden malignen Erkrankung, vorangegangener chemotherapiebedingter Lymphdepletion oder des CRS häufig Zytopenien oder erhöhte ALAT oder ASAT
- >/= 30 kg KG
- sJIA (Kinder und Jugendliche)
- Kinder < 2 Jahre: keine Daten; Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen
- Kinder >/= 2 Jahre:
- >/= 30 kg KG: 8 mg Tocilizumab / kg KG 1mal / 2 Wochen
- < 30 kg KG: 12 mg Tocilizumab / kg KG 1mal / 2 Wochen
- Dosierung bei jeder Verabreichung anhand des KGs des Patienten berechnen
- Dosisänderungen nur bei einer andauernden Veränderung des Gewichts des Patienten
- Dosisanpassungen aufgrund von abnormalen Laborwerten
- Unterbrechung der Behandlung mit Tocilizumab empfohlen
- falls angemessen, Dosierung von gleichzeitig verabreichtem Methotrexat und / oder anderer Arzneimittel modifizieren oder Gabe abbrechen und Anwendung von Tocilizumab unterbrechen, bis klinische Situation untersucht
- Vielzahl an Begleiterkrankungen, die Laborwerte bei sJIA beeinflussen können: Entscheidung, Tocilizumab aufgrund abnormaler Laborwerte abzusetzen, auf Grundlage medizinischer Untersuchung jedes einzelnen Patienten
- Leberenzymabweichungen
- > 1 bis 3 x oberer Normalwert (ULN)
- Dosisanpassung des gleichzeitig verabreichten MTX, falls angemessen
- anhaltende Erhöhungen innerhalb dieser Bandbreite
- Unterbrechung der Therapie mit Tocilizumab bis zur Normalisierung der ALAT / ASAT-Werte
- > 3 bis 5 x ULN
- Dosisanpassung des gleichzeitig verabreichten MTX, falls angemessen
- Unterbrechung der Anwendung von Tocilizumab bis < 3 x ULN und Befolgen der Empfehlungen für Werte > 1 bis 3 x ULN
- > 5 x ULN:
- Absetzen von Tocilizumab
- Entscheidung, Tocilizumab aufgrund abnormaler Laborwerte abzusetzen, sollte auf der Grundlage einer medizinischen Untersuchung jedes einzelnen Patienten erfolgen
- > 1 bis 3 x oberer Normalwert (ULN)
- niedrige absolute Anzahl neutrophiler Granulozyten (ANC = Absolute Neutrophil Count)
- ANC > 1 (Zellen x 109 / l)
- Dosis beibehalten
- ANC 0,5 bis 1 (Zellen x 109 / l)
- Unterbrechung der Anwendung von Tocilizumab
- Anstieg des ANC auf > 1 x 109 / l: Wiederaufnahme der Anwendung von Tocilizumab
- ANC < 0,5 (Zellen x 109 / l)
- Absetzen von Tocilizumab
- Entscheidung, Tocilizumab aufgrund abnormaler Laborwerte abzusetzen, sollte auf der Grundlage einer medizinischen Untersuchung jedes einzelnen Patienten erfolgen
- ANC > 1 (Zellen x 109 / l)
- niedrige Thrombozytenanzahl
- 50 bis 100 (Zellen x 103 / µl)
- Dosisanpassung des gleichzeitig verabreichten MTX, falls angemessen
- Unterbrechung der Anwendung von Tocilizumab
- Anstieg auf > 100 x 103 / µl: Wiederaufnahme der Anwendung von Tocilizumab
- < 50 (Zellen x 103 / µl)
- Absetzen von Tocilizumab
- Entscheidung, Tocilizumab aufgrund abnormaler Laborwerte abzusetzen, sollte auf der Grundlage einer medizinischen Untersuchung jedes einzelnen Patienten erfolgen
- 50 bis 100 (Zellen x 103 / µl)
- Reduktion der Tocilizumab-Dosis aufgrund abnormaler Laborwerte bei Patienten mit sJIA nicht untersucht
- verfügbare Daten deuten darauf hin, dass innerhalb von 6 Wochen nach Beginn der Therapie mit Tocilizumab eine klinische Verbesserung beobachtet wird
- Weiterbehandlung bei Patienten, bei denen es innerhalb dieses Zeitfensters nicht zu einer Verbesserung kommt, noch einmal sorgfältig abwägen
- pJIA (Kinder und Jugendliche)
- Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern < 2 Jahren nicht erwiesen (keine Daten)
- Patienten >/= 30 kg:
- 8 mg Tocilizumab / kg KG 1mal / 4 Wochen
- Patienten < 30 kg:
- 10 mg Tocilizumab / kg KG 1mal / 4 Wochen
- Dosierung sollte bei jeder Verabreichung anhand des Körpergewichts des Patienten berechnet werden
- Dosisänderung nur bei einer andauernden Veränderung des Gewichts des Patienten
- Dosisanpassung bei abnormalen Laborwerten
- Unterbrechung der Behandlung mit Tocilizumab empfohlen
- falls angebracht, sollte die Dosierung von gleichzeitig verabreichtem Methotrexat und / oder anderen Arzneimitteln modifiziert oder die Gabe abgebrochen und die Anwendung von Tocilizumab unterbrochen werden, bis die klinische Situation untersucht wurde
- da es eine Vielzahl an Begleiterkrankungen gibt, die die Laborwerte bei Patienten mit pJIA beeinflussen können, sollte die Entscheidung, Tocilizumab aufgrund abnormaler Laborwerte abzusetzen, auf der Grundlage einer medizinischen Untersuchung des einzelnen Patienten erfolgen.
- Leberenzymabweichungen
- > 1 bis 3 x oberer Normalwert (ULN)
- Dosisanpassung des gleichzeitig verabreichten MTX, falls angemessen
- anhaltende Erhöhungen innerhalb dieser Bandbreite
- Unterbrechung der Therapie mit Tocilizumab bis zur Normalisierung der ALAT / ASAT-Werte
- > 3 bis 5 x ULN
- Dosisanpassung des gleichzeitig verabreichten MTX, falls angemessen
- Unterbrechung der Anwendung von Tocilizumab bis < 3 x ULN und Befolgen der Empfehlungen für Werte > 1 - 3 x ULN
- > 5 x ULN: Absetzen von Tocilizumab
- die Entscheidung, die Therapie bei Patienten mit pJIA aufgrund abnormaler Laborwerte abzusetzen, sollte auf Grundlage einer medizinischen Untersuchung des einzelnen Patienten erfolgen
- > 1 bis 3 x oberer Normalwert (ULN)
- niedrige absolute Anzahl neutrophiler Granulozyten (ANC = Absolute Neutrophil Count)
- ANC > 1 (Zellen x 109 / l)
- Dosis beibehalten
- ANC 0,5 bis 1 (Zellen x 109 / l)
- Unterbrechung der Anwendung von Tocilizumab
- Anstieg des ANC auf > 1 x 109 / l: Wiederaufnahme der Anwendung von Tocilizumab
- ANC < 0,5 (Zellen x 109 / l)
- Absetzen von Tocilizumab
- die Entscheidung, die Therapie bei Patienten mit pJIA aufgrund abnormaler Laborwerte abzusetzen, sollte auf Grundlage einer medizinischen Untersuchung des einzelnen Patienten erfolgen
- ANC > 1 (Zellen x 109 / l)
- niedrige Thrombozytenanzahl
- 50 - 100 (Zellen x 103 / µl)
- Dosisanpassung des gleichzeitig verabreichten MTX, falls angemessen
- Unterbrechung der Anwendung von Tocilizumab
- Anstieg auf > 100 x 103 / µl: Wiederaufnahme der Anwendung von Tocilizumab
- < 50 (Zellen x 103 / µl)
- Absetzen von Tocilizumab
- Die Entscheidung, die Therapie bei Patienten mit pJIA aufgrund abnormaler Laborwerte abzusetzen, sollte auf Grundlage einer medizinischen Untersuchung des einzelnen Patienten erfolgen
- 50 - 100 (Zellen x 103 / µl)
- Reduktion der Tocilizumab-Dosis aufgrund abnormaler Laborwerte wurde bei Patienten mit pJIA nicht untersucht
- Verfügbare Daten deuten darauf hin, dass innerhalb von 12 Wochen nach Beginn der Therapie eine klinische Verbesserung beobachtet wird
- Weiterbehandlung bei Patienten, bei denen es innerhalb dieses Zeitfensters nicht zu einer Verbesserung kommt, noch einmal sorgfältig abwägen
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- leicht
- keine Dosisanpassung erforderlich
- mäßig bis schwer
- Anwendung nicht untersucht; Nierenfunktion engmaschig überwachen
- leicht
- Leberinsuffizienz
- Anwendung nicht untersucht; daher keine Dosierungsempfehlung
- ältere Patienten (>/= 65 Jahre)
- keine Dosisanpassung erforderlich
Indikation
Erwachsene
- Rheumatoide Arthritis (RA)
- in Kombination mit Methotrexat (MTX)
- für die Behandlung der schweren, aktiven und progressiven rheumatoiden Arthritis (RA) bei Erwachsenen, die zuvor nicht mit MTX behandelt worden sind
- für die Behandlung erwachsener Patienten mit mäßiger bis schwerer aktiver rheumatoider Arthritis (RA) angezeigt, die unzureichend auf eine vorangegangene Behandlung mit einem oder mehreren krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) oder Tumornekrosefaktor (TNF)-Inhibitoren angesprochen oder diese nicht vertragen haben
- Monotherapie, falls eine MTX-Unverträglichkeit vorliegt oder eine Fortsetzung der Therapie mit MTX unangemessen erscheint
- Arzneimittel vermindert in Kombination mit MTX das Fortschreiten der radiologisch nachweisbaren strukturellen Gelenkschädigungen und verbessert die körperliche Funktionsfähigkeit
- in Kombination mit Methotrexat (MTX)
- Coronavirus-2019-Erkrankung
- Behandlung einer Coronavirus-2019-Erkrankung (COVID-19) bei Erwachsenen, die systemische Corticosteroide erhalten und eine zusätzliche Sauerstofftherapie oder maschinelle Beatmung benötigen
Erwachsene, Jugendliche und Kinder (>/= 2 Jahre)
- systemische juvenile idiopathische Arthritis (sJIA)
- Behandlung von Patienten im Alter >/= 2 Jahre mit aktiver systemischer juveniler idiopathischer Arthritis (sJIA), die nur unzureichend auf eine vorangegangene Behandlung mit nicht steroidalen Antiphlogistika (NSAs) und systemischen Corticosteroiden angesprochen haben
- Monotherapie (falls eine Methotrexat-Unverträglichkeit vorliegt oder eine Therapie mit Methotrexat unangemessen erscheint)
- oder Kombination mit Methotrexat
- Behandlung von Patienten im Alter >/= 2 Jahre mit aktiver systemischer juveniler idiopathischer Arthritis (sJIA), die nur unzureichend auf eine vorangegangene Behandlung mit nicht steroidalen Antiphlogistika (NSAs) und systemischen Corticosteroiden angesprochen haben
- polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis (pJIA)
- in Kombination mit MTX zur Behandlung von Patienten im Alter >/= 2 Jahren mit polyartikulärer juveniler idiopathischer Arthritis (pJIA) (Rheumafaktor-positiv oder negativ und erweiterte Oligoarthritis), die nur unzureichend auf eine vorangegangene Behandlung mit MTX angesprochen haben
- Monotherapie, falls eine MTX-Unverträglichkeit vorliegt oder eine Fortsetzung der Therapie mit MTX unangemessen erscheint
- in Kombination mit MTX zur Behandlung von Patienten im Alter >/= 2 Jahren mit polyartikulärer juveniler idiopathischer Arthritis (pJIA) (Rheumafaktor-positiv oder negativ und erweiterte Oligoarthritis), die nur unzureichend auf eine vorangegangene Behandlung mit MTX angesprochen haben
- Cytokine Release Syndrome, CRS
- Behandlung des chimären Antigenrezeptor (CAR) T-Zell-induzierten schweren oder lebensbedrohlichen Zytokin-Freisetzungs-Syndroms (Cytokine Release Syndrome, CRS) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tocilizumab - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Tocilizumab
- aktive, schwere Infektionen
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Immunsuppressiva /BlutegelLebend-Impfstoffe /Immunsuppressiva
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /Immunsuppressiva
Immunmodulatoren /S1P-Modulatoren
Brivudin /Immunsuppressiva
mittelschwer
Talimogen laherparepvec /ImmunsuppressivaImmunsuppressiva /Imiquimod
Leflunomid /DMARD
geringfügig
Mogamulizumab /ImmunmodulatorenStreptozocin /Immunsuppressiva
Baricitinib /DMARD, biologische
Pembrolizumab /Immunsuppressiva
Anti-PD1-Antikörper /Immunsuppressiva
Immunsuppressiva /PARP-Inhibitoren
Zusammensetzung
W | Tocilizumab | 80 mg |
H | Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser | + |
H | Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser | + |
H | Polysorbat 80 | + |
H | Saccharose | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 2.21 mg |
= | Natrium Ion | 0.1 mmol |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
4 Stück | 1006.17 € | Infusionsloesungs-Konzentrat |
1 Stück | 255.42 € | Infusionsloesungs-Konzentrat |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
4 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.