Brinzolamid Hexal 10 mg/ml Augentropfensuspension Fachinfo
(Wirkstoffe: Brinzolamid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Brinzolamid |
---|---|
Hersteller | Hexal AG |
Darreichungsform | Augentropfen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 3X5 Milliliter: 43.86€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Brinzolamid HEXAL® wird als Monotherapeutikum und als Zusatzmedikation in einer Dosierung von 1 Tropfen zweimal täglich in den Bindehautsack des betroffenen Auges oder der betroffenen Augen eingetropft. Einige Patienten sprechen auf eine Dosierung von 1 Tropfen dreimal täglich besser an.
- Besondere Patientengruppen
- Ältere Patienten
- Bei älteren Patienten ist keine Anpassung der Dosierung notwendig.
- Eingeschränkte Leber- und Nierenfunktion
- Brinzolamid wurde an Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion nicht geprüft und wird daher für diese Patienten nicht empfohlen.
- Brinzolamid wurde an Patienten mit schwerwiegender Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) bzw. bei Patienten mit hyperchlorämischer Azidose nicht untersucht. Da Brinzolamid und sein Hauptmetabolit überwiegend über die Nieren ausgeschieden werden, ist Brinzolamid HEXAL® bei diesen Patienten kontraindiziert.
- Kinder und Jugendliche
- Die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Brinzolamid sind bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen zwischen 0 und 17 Jahren nicht untersucht worden. Derzeit verfügbare Daten sind in der Kategorie "Nebenwirkungen" und Abschnitt 5.1 der Fachinformation dargestellt. Die Anwendung von Brinzolamid HEXAL® wird daher bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen.
- Ältere Patienten
- Wird die Behandlung von einem anderen topischen Glaukomtherapeutikum auf Brinzolamid HEXAL® umgestellt, sollte das vorherige Präparat abgesetzt und die Behandlung mit Brinzolamid HEXAL® am folgenden Tag aufgenommen werden.
- Wird mehr als ein topisches ophthalmisches Arzneimittel verabreicht, müssen die einzelnen Anwendungen mindestens 5 Minuten auseinander liegen. Augensalben sollten zuletzt angewendet werden.
- Wenn eine Anwendung vergessen wurde, sollte die Behandlung wie vorgesehen mit der nächsten Anwendung fortgesetzt werden. In das/die betroffene(n) Auge(n) sollte nicht mehr als 1 Tropfen dreimal täglich gegeben werden.
Indikation
- Brinzolamid HEXAL® ist zur Senkung des erhöhten Augeninnendrucks indiziert bei:
- okulärer Hypertension
- Offenwinkelglaukom
- als Monotherapeutikum für erwachsene Patienten, die auf Beta-Rezeptorenblocker nicht ansprechen, oder bei denen Beta-Rezeptorenblocker kontraindiziert sind, oder als Zusatzmedikation zu Beta-Rezeptorenblockern oder Prostaglandin-Analoga.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
- bekannte Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide
- schwerwiegende Nierenfunktionsstörung
- hyperchlorämische Azidose
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
mittelschwer
Kaliumbromid /DiuretikaZusammensetzung
W | Brinzolamid | 10 mg |
H | Benzalkonium chlorid | 0.1 mg |
H | Carbomer 974P | + |
H | Dinatrium edetat 2-Wasser | + |
H | Mannitol | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium hydroxid Lösung | + |
H | Salzsäure 1 N | + |
H | Tyloxapol | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
3X5 Milliliter | 43.86 € | Augentropfen |
5 Milliliter | 21.3 € | Augentropfen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
3X5 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
5 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.